NAS von Synology / Datenzugriff

smiderman

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2018
Beiträge
28
Guten Tag zusammen,

ich verzweifle derzeit ein bisschen an der Einrichtung meines DS218.


Mein Ziel:
Für die Praxis meiner Freundin (zwei Laptops im Einsatz), versuche ich zwei "Netzlaufwerke" einzurichten. Beide "Netzlaufwerke" sollen über Windows, wie ganz normale Festplatten genutzt werden können. Das eine "Netzlaufwerk" ist für alle Mitarbeiter, indem sich Formulare etc. befinden sollen. Das andere "Netzlaufwerk" soll für meine Freundin sein. Darin sind dann schützenswerte Sachen wie Lohnabrechnungen etc. Dieses "Netzlaufwerk" sollte also auch Passwortgeschützt sein.

Mein Problem:
Zuerst dachte ich an einen Zugriff per WebDav. Allerdings verschwindet da jedes mal nach einem Neustart des Laptops, das über den "Synology Assistanten" eingerichtete "Netzlaufwerk" wieder. Auch die Einrichtung eines Passworts bzw. über eine konstante Abfrage oder Aufforderung ist mir über WebDav schleierhaft. Bin ich auf dem Holzweg?


Danke für eure Hilfe!
Philipp
 
Wenn ich sowas hier lese von wegen Praxis und Lohnabrechnungen und dann wird das eingerichtet von einer Person, die hier fragt wie man Netzlaufwerke verbindet.

Viel Glück bei deinem Unterfangen und ich hoffe du kannst ruhig schlafen.
Vielleicht sollte auch mal wer die Praxisinhaberin aufklären, was sie das kosten wird, wenn es ein Datenleck gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jacktheexecuter
Anscheinend machst du das hobbymäßig.
Sei dir dessen bewusst, was eine fehlerhafte Konfiguration zur Folge haben kann.

Warum Webdav?
Welchen Vorteil versprichst du dir davon?
Nutzt du wenigstes die SSL verschlüsselte Variante?

Was du suchst nennt sich Dateifreigabe SMB/CIFS, das mountest du dann bitte als Netzlaufwerk.
 
Das wird schwierig sein, deiner Freundin zu erklären, wieso die Daten weg sind oder öffentlich zugänglich. Mein Tipp: such dir ein Profi, falls die Daten übers Internet abrufbar sein sollen, oder Schirme das interne Netzwerk komplett vom Internet und richte zwei eigene Ordner mit entsprechender Zugangsberechtigung und für jeden Mitarbeiter ein eigener Benutzer/Passwort mit entsprechender Freigabe. Zudem zwei externe Festplatten, die jede Woche abwechslungsweise als Backup der Daten angeschlossen werden und extern aufbewahrt werden
 
Zurück
Oben