Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ersatz für mein Synology DS220+ und würde mich über Feedback zu einem passenden NAS-System freuen – insbesondere was das NAS-OS und die dafür geeignete Software betrifft. Hardwarevorschläge nehme ich gerne auf Basis meiner Anforderungen entgegen.
Vielen Dank schon im Voraus für euren Input!
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ersatz für mein Synology DS220+ und würde mich über Feedback zu einem passenden NAS-System freuen – insbesondere was das NAS-OS und die dafür geeignete Software betrifft. Hardwarevorschläge nehme ich gerne auf Basis meiner Anforderungen entgegen.
✅
- Datei-Synchronisierung von zwei Windows 11-PCs (bidirektional).
- MacBook-Backup via Time Machine (wenn möglich, sonst auch über Dateisync).
- Photo Hosting mit:
- Webzugriff, auch extern
- Kartenansicht (Geotagging)
- Gesichtserkennung & Personenansicht
- KI-basierte Bildsuche
- Externes Album-Sharing inkl. Upload/Download, passwortgeschützt
- Webzugriff, auch extern
- Kalender- und Kontaktverwaltung, beides auch extern verfügbar, primär für Apple-Devices aber auch per Web
- Jellyfin-Hosting im Heimnetzwerk.
- JDownloader (headless) mit Web-Zugriff.
- Tägliches Backup auf eine lokale USB-Platte.
- Wöchentliches verschlüsseltes Cloud-Backup zu Google Drive.
- Unterstützung für eine bereits vorhandene USV.
- Externer Zugriff via eigener Domain.
❓
- Ich suche eine passende Hardware für bereits vorhandene 4 x Crucial P3 2 TB M2 SSDs. Bisher bin ich da CWWK x86 P6 Pocket NAS (mit i3-N355), hier BeeLink EQR5 (mit Ryzen 7 5825U), dem da AOOSTAR Gem10 (mit Ryzen 7 6800H) und dem UGREEN NASync DXP480T Plus (mit Intel i5 1235u) vorbeigekommen. Wie ihr seht, ist die (Preis-)Spannweite noch recht gross.
- Empfehlungen für ein passendes NAS-Betriebssystem (z. B. TrueNAS SCALE, Unraid, OpenMediaVault etc.). Ich kann mir schon vorstellen nochmal mit einem Hardware-Vendor-OS, wie z.B. UGREEN's UGOS, zu starten. Aber ich möchte in jedem Fall Hardware, mit der man zu einem offenen, hardware-unabhängigen OS wechseln kann, falls der HW-Provider die Consumer-Software wieder vor sich hin dümpeln lässt, wie das Synology in letzter Zeit immer häufiger tut.
- Feedback zu geeigneter Software für die oben genannten Aufgaben (Docker oder nativ).
- Tipps zu sinnvoller Cloud-Backup-Strategie ähnlich zum heutigen Synology Hyper Backup mit Verschlüsselung (z. B. rclone, Duplicati?).
- Alternative zu Synology Photos, die all die oben genannten Features möglichst gut abdeckt.
Vielen Dank schon im Voraus für euren Input!