@Haenger
zu. 1. Ok, da werde ich nicht weiter eingehen
zu. 2. Nochmals schau dir genau die Zahlen der Rechnungen an. Wenn man die zusammen rechnet, kommt IMMER die gleichen Zahlen raus, was in einer doppelt so hohen Gesamt KWH resultiert. Ich will diesen Zufall nicht verneinen, aber es wäre schon verdammt selten, dass das so häufig vorkommt.
Und wie gesagt, auch wenn du viel heizt, diese Menge ist echt nen Brett (80.000kwh). Das würde bedeuten Alle Heizkörper 5, offene Fenster, 24/7/365..... Uff da würde ich wirklich nachfragen.
Haenger schrieb:
Dort sind es 2 Rechnungen vom Energieversorger. Ein mal Jan-Nov, die Zweite Nov-Dez.
Warum ? - keine Ahnung
Kann alles sein, aber schau dir Punkt 4 auf deiner 2019 Rechnung an (Seite 3).
Rechnung kwh
Rechnung kwh -> so weit so gut.
Aber warum gibt er bei Bilanzierungsumlage
nochmal die gleichen Werte ein? Wie gesagt, kann Zufall sein, glaub ich aber nicht. Und dieser Wert (73.130) der ist mir zu hoch.
zu 4. Naja nicht so ganz. Auch wenn er 1 Heizkörper hat, 30% werden über qm 70% über Verbrauch bezahlt.
Sein Fehler (mmn) würde ihm viel eher auffallen, wenn er nach 50:50 abrechnen würde.
Haenger schrieb:
Also soll ich bei den Abrechnungen definitiv nochmal genauer bohren?
Ich mein die Abrechnungen sind alle von 2019 - und soweit noch anfechtbar.
ICH würde wie folgt vorgehen. Ihn fragen, ob er mal 30 Minuten Zeit für die NK Besprechung hat, weil DU glaubst dass dort ein Fehler ist. ISTA Abrechnung nehmen, und die Gas Abrechnung nehmen und schauen wie viele kwh Stunden eingetragen worden sind. Auch wenn die aufgeteilt sind (mehrere Jahre), die Masse ist einfach zu hoch. Sollte sich meine Vermutung bewahrheiten, kannst du meine Rechnung vorlegen (von dir abgeschrieben und ihm so zeigen was tatsächlich rausgekommen ist.
Ab diesem Punkt kommt es drauf an wie ER tickt, sollte er seinen Fehler einsehen und ihm das unangenehm sein, einfach fragen ob man die letzten 2-3, 4-5 , 5-6 Jahre so nochmal anschauen könnte. Je nachdem was raus kommt, dass würde ich dann erst rechnen, könnte man sich ja einigen ob da was für das laufende Jahr (oder 2021) angerechnet wird oder er erstattet dir was. Hier gibt es genügend Möglichkeiten.
Sollte er blocken, kann ja sein, müsstest du abchecken ob da rechtlich was geht. Halte ich jedoch führ schwer. Kenn mich da aber wirklich 0 aus.
Haenger schrieb:
Ist das vom Verhältnis passender für (überwiegend) eine Person?
Wären ja immerhin 200Euro mehr Anteil für WW
Naja das Problem ist viel schichtig. Nehmen wir mal an die kwh sind zu hoch.
Die Hohen kwh bringen dir beim Warmwasseranteil einen schönen hohen Teiler was dann in einem geringen Warmwasserkosten resultiert. Wenn dann eine kleine Zahl zu 70% nach Verbrauch (realistischer Blick) abgerechnet wird, ist zwar schön bringt dir aber nichts. Begründung: die zu hohen kwh bringen auch einen hohen Heizkosten Anteil. Dieser wird dann auch noch zu 70% (du weißt was ich meine) von dir getragen.
Die Frage ist ja auch wie wird das Warmwasser produziert? Rein über die Heizung (Speicher), oder gibt es auch Durchlauferhitzer. Speicher frisst etwas mehr Gas, das andere mehr Strom. Wenn jetzt 400,-€ für Warmwasser rauskommen, ist das im ersten Moment natürlich 50% mehr. Aber schau dir die Zeile genau an.
In 2019 hast du von 56,72m³ -> 25,83m³ verbraucht, er 30,89m³. Beudet für mich im Gegensatz zu ihm bist du immernoch sparsamer unterwegs. Ja gibt bestimmt Möglichkeiten an den rohren zu dämmen, aber das würde hier echt den Rahmen sprengen.
@hallo7
hallo7 schrieb:
Ein durchschnittlicher Verbrauch von Gas für ein 100m² Wohnung mit 3 Personen ist ~16.000 kWh.
Dein Verbrauch ist signifikant höher - das ist schon makaber.
Die Frage wäre jetzt auch wie schlehct ist das Haus gedämmt. Wie sinnhaft wird geheizt?
"Demnach wurde aus dem Nebenraum rüber-geheizt (5000 Einheiten grüßen)"
Was muss da drin gewesen sein was man bei einem 1 Personenhaushalt heizen möchte?
Da kommt der Punkt Miete auch ins Spiel. Nehmen wir an die Wohnung kostet 400€ kalt (4,5€ pQm). Dann würde ich als Mieter auch die etwas höheren Heizkosten akzeptieren, bis zu einem gewissen Punkt.
hallo7 schrieb:
Ich nehme mal an das hier ein unerfahrener Vermieter am Werk ist und würde das entweder mit dem Vermieter nochmal durchgehen oder prüfen lassen - je nachdem wie dein Verhältnis mit dem Vermieter ist.
An diesem Punkt sollten wir alle den Fall auch sehen. Klar kann hier auch absicht hinter stecken. Dann sollte auch wirklich mit einem Anwalt gesprochen werden. Aber in der Regel sind das wie du sagst einfach unerfahre ne ehrliche, zu meist auch hilflose Menschen. Die Eingaben können teilweise nur noch Online erfolgen, es gibt zwar "Hilfen" aber wer schaut die sich intensiv an? Früher hat der Mitarbeiter (Ista) solche Fehler ausgebügelt. Heute sagt die Software: Eingabe erfolgt -> Rechnung folgt.