Katara
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 70
EDIT -> siehe unten
Hallo zusammen,
ich habe den Eindruck, dass meine Vermieter mich bei meiner letzten Nebenkostenabrechnung übers Ohr gehauen haben.
Der Grund warum mich zuerst Euch frage, anstatt direkt meine Vermieter, ist, dass meine Vermieter leider sehr schnell unfreundlich und aggressiv werden bei solchen Angelegenheiten. Daher möchte ich gut informiert sein, bevor ich bei denen nachfrage.
Auf dem unten eingebundenen Bild seht ihr in der oberen Hälfte meine Gas-/Heizkosten aus dem Jahr 2021, und in der unteren Hälfte aus dem Jahr 2022.
Mein Verbrauch lag in beiden Jahren genau bei 49 Wärmeeinheiten, jedoch haben sich meine Kosten von 52,79€ erhöht auf ca. 216€.
Das ist mehr als 400% Kostenanstieg, obwohl ich nicht mehr Gas verbraucht habe.
Meine Vermieter haben zwar die Heizungsanlage modernisiert irgendwann in den letzten 2 Jahren, jedoch sollten dadurch meine Kosten doch eher fallen, anstatt anzusteigen.
Es wurde mir bei der Wartung einfach 1/3 Anteil berechnet, statt wie in dein Vorjahren immer 1/6 Anteil.
Ich wurde von meinen Vermietern über diese Änderung nicht informiert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das mietrechtlich legal ist, weil nirgends im Mietvertrag aufgeführt wurde, welcher Anteil hier berechnet wird.
Ich würde hier also vermuten, dass die Vermieter den Anteil weitgehend frei festlegen dürfen. Was denkt Ihr dazu?
Was ich aber nicht verstehe, wie hier 54,58€ Kosten für die Ablesung entstehen können. Selbst wenn ein Fachmann hier was abgelesen hat, kann ich nicht nachvollziehen wie so etwas 54,58€ kosten kann.
Und die Stromkosten für die Heizung erscheinen mir mit 50,25€ auch ziemlich hoch. Ich habe nur eine sehr kleine Wohnung und so gut wie gar nicht geheizt.
Müssten nicht auch eigentlich die rot markierten Kosten auch mit 1/3 multipliziert werden? Das scheinen mir allgemeine Kosten zu sein, und nicht spezifische Kosten direkt für meine Wohnung.
Weiterhin wurde mir der Anteil für die Straßenreinigung auch erhört von vorherigem 1/6 Anteil auf nun 1/3 Anteil.
Und mir wurden für die Wasserkosten im Jahr 2021 ein Preis von 2,46€ pro Kubikmeter berechnet. Im Jahr 2022 hingegen wurden mir 4,69€ pro Kubikmeter berechnet.
In einem Blogartikel von Januar 2023 heißt es: Normalerweise liegen die Kosten pro Kubikmeter Wasser ungefähr zwischen 1,20 € und 2,00 €. - Quelle
Kann das evtl. trotzdem irgendwie sein, dass bei mir die Wasserkosten so extrem hoch sind? (Wohne in NRW, Nähe Hamm).
EDIT: Thema hat sich erledigt, gab eine einvernehmliche Einigung, dass wir die Kosten so mit 1/3 beibehalten, weil gewisse andere Sachen auch nicht berechnet wurden, die eigentlich hätten berechnet werden können.
Hallo zusammen,
ich habe den Eindruck, dass meine Vermieter mich bei meiner letzten Nebenkostenabrechnung übers Ohr gehauen haben.
Der Grund warum mich zuerst Euch frage, anstatt direkt meine Vermieter, ist, dass meine Vermieter leider sehr schnell unfreundlich und aggressiv werden bei solchen Angelegenheiten. Daher möchte ich gut informiert sein, bevor ich bei denen nachfrage.
Auf dem unten eingebundenen Bild seht ihr in der oberen Hälfte meine Gas-/Heizkosten aus dem Jahr 2021, und in der unteren Hälfte aus dem Jahr 2022.
Mein Verbrauch lag in beiden Jahren genau bei 49 Wärmeeinheiten, jedoch haben sich meine Kosten von 52,79€ erhöht auf ca. 216€.
Das ist mehr als 400% Kostenanstieg, obwohl ich nicht mehr Gas verbraucht habe.
Meine Vermieter haben zwar die Heizungsanlage modernisiert irgendwann in den letzten 2 Jahren, jedoch sollten dadurch meine Kosten doch eher fallen, anstatt anzusteigen.
Es wurde mir bei der Wartung einfach 1/3 Anteil berechnet, statt wie in dein Vorjahren immer 1/6 Anteil.
Ich wurde von meinen Vermietern über diese Änderung nicht informiert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das mietrechtlich legal ist, weil nirgends im Mietvertrag aufgeführt wurde, welcher Anteil hier berechnet wird.
Ich würde hier also vermuten, dass die Vermieter den Anteil weitgehend frei festlegen dürfen. Was denkt Ihr dazu?
Was ich aber nicht verstehe, wie hier 54,58€ Kosten für die Ablesung entstehen können. Selbst wenn ein Fachmann hier was abgelesen hat, kann ich nicht nachvollziehen wie so etwas 54,58€ kosten kann.
Und die Stromkosten für die Heizung erscheinen mir mit 50,25€ auch ziemlich hoch. Ich habe nur eine sehr kleine Wohnung und so gut wie gar nicht geheizt.
Müssten nicht auch eigentlich die rot markierten Kosten auch mit 1/3 multipliziert werden? Das scheinen mir allgemeine Kosten zu sein, und nicht spezifische Kosten direkt für meine Wohnung.
Weiterhin wurde mir der Anteil für die Straßenreinigung auch erhört von vorherigem 1/6 Anteil auf nun 1/3 Anteil.
Und mir wurden für die Wasserkosten im Jahr 2021 ein Preis von 2,46€ pro Kubikmeter berechnet. Im Jahr 2022 hingegen wurden mir 4,69€ pro Kubikmeter berechnet.
In einem Blogartikel von Januar 2023 heißt es: Normalerweise liegen die Kosten pro Kubikmeter Wasser ungefähr zwischen 1,20 € und 2,00 €. - Quelle
Kann das evtl. trotzdem irgendwie sein, dass bei mir die Wasserkosten so extrem hoch sind? (Wohne in NRW, Nähe Hamm).
EDIT: Thema hat sich erledigt, gab eine einvernehmliche Einigung, dass wir die Kosten so mit 1/3 beibehalten, weil gewisse andere Sachen auch nicht berechnet wurden, die eigentlich hätten berechnet werden können.
Zuletzt bearbeitet: