Während die Produktion bzw. Vermarktung der aktuellen Core 2 Duo/Quad/Extreme auf Basis der „Merom“-Generation auf Hochtouren läuft und der 45-nm-Refresh „Penryn“ samt Ablegern bereits Ende dieses Jahres ansteht, schreitet in den Laboren schon die Entwicklung der nächsten Prozessor-Generation mit dem Codenamen „Nehalem“ voran.
Hört sich ja alles wirklich toll an. Werde aber bei AMD bleiben. Da mich Intel einfach schon zu oft enttäuscht hat (Celeron D, P3). Noch eine Frage: Wird nach 32nm Schluss sein?
Wenn man mit dem CSI die 38GB auslastet, dann geht da endlich mal was weiter ^^
Müssten nur noch die Festplatten nachkommen
Was mich aber interessiert, eig is ja dann Tripple-Channel 3 Module oder?
Es wird interessant, wie sich das Triple-Channel Interface schlagen wird.
Zumindest bekommt DDR3 dann endlich eine Daseinberechtigung bei Intel.
Blöd wird nur, dass man dann dafür 3 Module auf einmal braucht. Nicht gerade optimal. Aber wer weiß, ob Triple-Channel überhaupt einen signifikanten Vorteil gegenüber Dual-Channel haben wird. Selbst Dual-Channel muss manchmal um dessen Daseinsberechtigung kämpfen.
Ich weis nicht wer immoment mehr am reden ist,AMD oder Intel.Ich tendiere eher zu ersten weil man von denen nichts konkretes hört..
Heist Tripple Channel jetz 3 RAM Module oder was?Wie soll ich das jetzt verstehen?Ich weis nicht ob 3 Modulle nicht zuviel wären,dann bräuchten die neuen MBs 6 Plätze damit man auch üder 3GB RAM im Triple Channel laufen lassen kann.
Wieso? Nur weil es keine Zweierpotenz ist... Triple-Cores wären ja auch problemlos möglich.
Es gibt schon jetzt Boards mit 6 RAM-Modulen, davon abgesehen geht's hierbei eher noch um den Servermarkt. Soweit ich weiß plant Intel für den Desktop vorerst noch keinen IMC - es sei denn daran hat sich etwas geändert.
klingt ganz interesannt , mir erscheint die 300% P/W Verbesserung irgendwie etwas zu wenig . Muss man das vom C2D ab zählen oder schon vom Pentium D . Vom PentiumD zum C2D waren es ja schon 40% mehr Leistung bei 40% weniger Energie.
Ist es dann auch noch möglich, so wie bei Dual-Channel vier Module mit vollem Dampf laufen zu lassen, oder braucht man hierfür sechs? Ich nehme an, bei vier Modulen werden einfach nur zwei Kanäle verwendet, aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung.
Sinnvoller klänge für mich fast Quad-Channel.
hier haben sich mal wieder richtige AMD-weltmeister her verirrt die kommentare sind teilweise schon wieder bitter lustig. der nehalem hört sich doch sehr interessant an. gut die details sind schon länger bekannt, dafür rückt 2008 auch schon wieder in greifbare nähe.