Hallo und guten Abend
Ich war die Tage auf Reisen und hatte mein Lenovo S10 Netbook mitgehabt. Ich hatte es im Handschuhfach, wie immer, bin aber nicht bewusst holprige Strecken gefahren.
Vorhin wollte ich es starten und bekam die Meldung dass kein System gefunden wurde. So habe ich es wieder ausgemacht, Akku raus und die Festplatte überprüft. Siehe da, sie ist raus gerutscht da ich keine Halterung habe. Also wieder angestöpselt, Akku rein und da sehe ich dass die Power LED kurz aufblinkte als die Batterie auch an der linken Seite eingerastet war.
Netbook an, erst kam kein Bild aber dann war der Bootscreen des BIOS zu sehen und der Bildschirm war etwas gestört. Da fing das Gerät an durchgehend zu piepen. Ich hatte mich total erschrocken und geriet etwas in Panik. Ich habe versucht das Ding unter einer Decke zum Schweigen zu bringen um kurz nochmal auf den Bildschirm gucken zu können aber die Decke nütze nichts. So habe ich den Akku schnell entriegelt.
"Scheiße!" dachte ich mir und habe das Netbook soweit ich es hinbekam auseinander geschraubt, konnte ich aber nicht feststellen. Meine eigentliche Idee war es den BIOS Lautsprecher oder zumindest die Batterie zu lösen aber an die kam ich nicht heran. Ich habe nur 2 interne Lautsprecherkabel gefunden die aber, glaube ich, nicht mit dem BIOS Tönen zusammenhängen?
Nun habe ich mal geschaut und wenn es sich um ein IBM/Lenovo BIOS handeln sollte, muss der RAM oder die Grafikeinheit defekt sein. RAM kann ich ausschließen, an die CPU komme ich so nicht heran.
Ich traue mich jetzt nicht mehr das Gerät erneut einzuschalten. Daher meine Fragen:
Kann es normal sein dass die Power LED kurz aufblinkt wenn der Akku reingesteckt wird?
Hat das BIOS einen eigenen Lautsprecher?
Wie kann der Grafikchip durch den Transport beschädigt werden?
Ich war die Tage auf Reisen und hatte mein Lenovo S10 Netbook mitgehabt. Ich hatte es im Handschuhfach, wie immer, bin aber nicht bewusst holprige Strecken gefahren.
Vorhin wollte ich es starten und bekam die Meldung dass kein System gefunden wurde. So habe ich es wieder ausgemacht, Akku raus und die Festplatte überprüft. Siehe da, sie ist raus gerutscht da ich keine Halterung habe. Also wieder angestöpselt, Akku rein und da sehe ich dass die Power LED kurz aufblinkte als die Batterie auch an der linken Seite eingerastet war.
Netbook an, erst kam kein Bild aber dann war der Bootscreen des BIOS zu sehen und der Bildschirm war etwas gestört. Da fing das Gerät an durchgehend zu piepen. Ich hatte mich total erschrocken und geriet etwas in Panik. Ich habe versucht das Ding unter einer Decke zum Schweigen zu bringen um kurz nochmal auf den Bildschirm gucken zu können aber die Decke nütze nichts. So habe ich den Akku schnell entriegelt.
"Scheiße!" dachte ich mir und habe das Netbook soweit ich es hinbekam auseinander geschraubt, konnte ich aber nicht feststellen. Meine eigentliche Idee war es den BIOS Lautsprecher oder zumindest die Batterie zu lösen aber an die kam ich nicht heran. Ich habe nur 2 interne Lautsprecherkabel gefunden die aber, glaube ich, nicht mit dem BIOS Tönen zusammenhängen?
Nun habe ich mal geschaut und wenn es sich um ein IBM/Lenovo BIOS handeln sollte, muss der RAM oder die Grafikeinheit defekt sein. RAM kann ich ausschließen, an die CPU komme ich so nicht heran.
Ich traue mich jetzt nicht mehr das Gerät erneut einzuschalten. Daher meine Fragen:
Kann es normal sein dass die Power LED kurz aufblinkt wenn der Akku reingesteckt wird?
Hat das BIOS einen eigenen Lautsprecher?
Wie kann der Grafikchip durch den Transport beschädigt werden?