Netcologne Desaster

Saki19

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
128
Hallo Leute,

habe folgendes Problem:
Nachdem ich nun ENDLICH von meiner arcor dsl 6000 verbindung (die MAX 4,5mbit hergab -.-) wechseln konnte, habe ich den schritt gewagt und bin nun zu Netcologne gegangen.
Habe zuerst dort den "check" gemacht welche leitungen überhaupt hier zu meinem haus / meiner rufnummer führen und welche angebote möglich sind. 18mbit waren möglich.. also entschloss ich mich mit breitem grinsen 18mbit zu bestellen.

heute wurde das ganze umgestellt... überraschung: is nix mit 18mbit!
laut router habe ich folgendes beim downstream:

  • Nett-Datenrate: 5608 kbit/s
  • Max. Datenrate: 7496 kbit/s
  • Leitungsdämpfung: 42,1 dB
  • Signaldämpfung: 40.4 dB
  • Signal-Rausch-Abstand: 8.9 dB

upstream sind die beiden dämpfungen jeweils bei ung. 22-24 dB.

was zur hölle kann/soll ich jetzt tun? beschweren? kann man da was machen?

grüße, Saki
 
Nein, hättest du vorher dir denken können. ADSL bleibt ADSL.. Auch wenn da 400000MBit da steht....

Eventuell steht in den AGBs, das min. 50% der versprochenen Leistung ankommen müssen ...
 
bitte? ich mein ich krieg nichtmal ein drittel der VERSPROCHENEN leitung durch..
 
Die Leitung ist doch die gleiche - also gibt es auch nicht mehr Leistung. Egal was bei "bis zu XX000 Mbit/s" drauf steht.

Aktuell baut (meiner Meinung nach) nur die T-Com diese Outdoor DSLAMs auf. Dort kann es dann wirklich zu einem Leistungsschub kommen, da die Leitungslängen dadurch erheblich verkürzt werden.

>>Eventuell steht in den AGBs, das min. 50% der versprochenen Leistung ankommen müssen ...
Schau mal in deine AGBs, wie dMopp bereits erwähnte. Ggf. kommst Du dadurch raus ...

MfG
Werner
 
Die Frage sit, ob die Leistung versprochen wurde, oder ob da ein Disclaimer steht, nachdem die Datenbankwerte fehlerhaft sein können.
 
Guten morgen,
mit deiner Dämpfung ist auch nichtmehr drin.

Viel zu hoch, für 18Mbit/s müssten es schon 5-15DB sein.
Achja und bei einem Rauschabstand von 9DB kannst du gut davon rechnen, dass dir auch mal die Verbindung flöten geht. Das ist nämlich ziemlich knapp.

PS: Wieviel Upload hattest du eig ?


LG
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen einen klärenden Anruf bei der Hotline?
 
PP ;)
Da kannst du rein garnichts machen. Was hast du denn erwartet? Wundertechnik? :D
Sei doch zufrieden mit dem was du hast oder bestell VDSL/Kabel
 
El Präsidente schrieb:
Achja und bei einem Rauschabstand von 9DB kannst du gut davon rechnen, dass dir auch mal die Verbindung flöten geht.
Ich glaub ich muss mal die DSL-Informationen meiner FritzBox hier posten - läuft bei ca. 3dB ohne Resyncs und sogar die CRC-Fehler sind noch moderat (max. ca. 400 pro Stunde).

Das Problem ist, dass du da wahrscheinlich einen Vertrag mit bis zu DSL18000 unterschrieben hast - und genau das wurde dir auch geschaltet. Du hast einen ADSL2+ Anschluss bekommen, der - wenn es die Leitung mitmacht - von deinem Modem bis auf DSL18000 ausgehandelt werden kann. Wie allerdings bereits festgestellt, macht deine Leitung nicht mehr als ca. DSL6000 mit.
 
hm.. naja =/ hatte ja vorher dsl 6000 bei arcor .. anscheinend logischerweise bein er 6000 leitung und da warns sogar noch weniger als 5. jetzt sinds immerhin knapp über 5.. und denke ich werde mal die hotline anrufen die tage.

mein upload bläuft sich auf ung. 100kb/s +- 10
 
Simpson474 schrieb:
Ich glaub ich muss mal die DSL-Informationen meiner FritzBox hier posten - läuft bei ca. 3dB ohne Resyncs und sogar die CRC-Fehler sind noch moderat (max. ca. 400 pro Stunde).

Sehr schlauer Beitrag... wirklich...

Deine Dämpfung sollte so niedrig wie möglich sein, der SNR so hoch wie möglich.
Deine Dämpfung ist sehr niedrig, deshalb hast du sicher auch, sofern die Werte, die dir ausgegeben werden stimmen, sicherlich auch hohe DSL-Verfügbarkeit.
Achja und solltest du dich auf den SNR bezogen haben, würde ich stark darauf tippen, dass du einen Adaptiv geschalteten Anschluss hast, sprich wenn die Fehlerrate zu hoch wird, z.B. in Stoßzeiten, hast du automatisch weniger Bandbreite. Weil kein noch so kulanter Provider wird mit einem SNR von 3 überhaupt irgendwas schalten. Nichtmal DSL Light.


Saki19 schrieb:
hm.. naja =/ hatte ja vorher dsl 6000 bei arcor .. anscheinend logischerweise bein er 6000 leitung und da warns sogar noch weniger als 5. jetzt sinds immerhin knapp über 5.. und denke ich werde mal die hotline anrufen die tage.

mein upload bläuft sich auf ung. 100kb/s +- 10

Lass die Leute von Netcologne dir mal einen neuen Port zuweisen. Wenn du pech hast, bist du jetzt in einem stark belasteten Bündel. Gehen z.B. viele Leute vor dir, die alle z.B. eine 16000er Leitung haben sinkt dein SNR und die Fehlerrate steigt in die Höhe. Meistens ist das bei den AMTs so geschaltet, dass immer sich die 2000er, die 6000er(3000er) und die 16000er und höher sich jeweils eine 155mbit/s AMT Karte teilen. Je nachdem wieviel drauf passen, gibts von dem einem oder anderem Chip in der Vermittlungsstelle auch mal mehr.

Was anders fällt mir jetzt auch nicht ein. Ansonsten könntest du effektiv einen besseren Router kaufen. Mit einem Speedtouch könntest noch mehr aus der Leitung kitzeln, weil die Dinger einfach Spitze sind. Ein Bekannter hat auch einen Speedtouch in Verwendung, hatte vorher mit einer Fritzbox von AVM DSL 1000, was das maximum darstelle, später DSL 2000 inkl Upload 384. Vielleicht hilft das auch bei dir, deine Leistung zu optimieren. Warum das so ist ist einfach erklärt: Umso besser das Modem mit Fehlern umgehen kann, umso längere können Sie sycnen und die Verbindung aufrecht erhalten.


LG
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
SNR.png

Sync ist eigentlich immer bei ca. 15500 - SNR der FritzBox ist auf -90 konfiguriert. Allerdings scheint meine jetzige 7270 ein paar Probleme zu haben - mit zwei unterschiedlichen 7240 habe ich mit der Reduktion des SNR auf -90 die vollen 17800 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Simpson474
Das ist mir unerklärlich... wirklich. Die Werte sind sicher falsch gemessen / errechnet. Anders kann ich mir das nicht erklären.

LG
Tim
 
Versprochen wurden dir keine 18Mbit, sondern lediglich bis zu 18Mbit.
Und wenn du mit Arcor nicht mehr als 5Mbit hattest, dann wirst du mit anderen ISPs sicherlich auch nicht mehr Erfolg haben, schließlich ist die letzte Meile immer noch entscheidend (es sei denn dein ISP hat eigene Leitungen).
Achja, und ADSL bleibt ADSL, egal ob bei der Telekom, bei Arcor oder 1&1.
 
Auch Router, die auf dem Broadcom-Chipsatz basieren, können durchaus den Sync stabil bei ca. 2 - 3dB halten - allerdings hatte ich weder mit dem Thomson Speedtouch noch mit dem Siemens sl2-141-i bei Standardeinstellungen einen besseren Sync wie mit den beiden FritzBox 7240 bei Standardeinstellung. Ich hab bei den Broadcom-Routern jedoch nie den SNR getweakt, von daher kann ich nicht sagen, ob auch der volle Sync drinnen gewesen wäre.

Außerdem ist der Ping der FritzBox deutlich besser. Scheinbar wird bei den Broadcom-Routern getrickst, indem Fastpath teilweise deaktiviert wird. Dadurch steigt der Sync natürlich auch deutlich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VoIP Anschlüssen gibt es kein FastPath ;)
 
Das kommt ganz drauf an. Bei 1&0 manchmal schon, dann freuen sie sich über den Ping und wundern sich über die Telefonstörungen :evillol:
 
Zurück
Oben