Netflix in 4K Streamen

@tollertyp
1.png
2.png

Ergänzung ()

3.png

Soh sieht es bei mir bei Apple TV aus da funktioniert 4K
 
tollertyp schrieb:
Werden UHD-Titel nicht entsprechend als solche angegeben, so wie das "5.1"?

Ja, aber nur, wenn das Gerät es unterstützt. Es wird immer maximal der gemeinsame Nenner von dem angezeigt, was Netflix anbietet und was das Gerät kann.
Am PC wird mir z.B. HDR nur angezeigt, wenn ich es vorher in Windows aktiviere.


Auch wenn es das Problem nicht löst, aber was spricht dagegen den TV ans Internet anzuschließen? Wäre jedenfalls ja bei weitem die bequemste Lösung fürs Streamen.

Sonst bietet sich als erster Ansatz wie vorgeschlagen tatsächlich an den HEVC-Codec zu prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Whetstone und tollertyp
tollertyp schrieb:
Werden UHD-Titel nicht entsprechend als solche angegeben, so wie das "5.1"?
Wie sieht es z.B. bei Stranger Things oder Breaking Bad aus?

Edit:
Also wie hier z.B.
Anhang anzeigen 1614014
Ergänzung ()

Mosed schrieb:
Ja, aber nur, wenn das Gerät es unterstützt. Es wird immer maximal der gemeinsame Nenner von dem angezeigt, was Netflix anbietet und was das Gerät kann.


Auch wenn es das Problem nicht löst, aber was spricht dagegen den TV ans Internet anzuschließen? Wäre jedenfalls ja bei weitem die bequemste Lösung fürs Streamen.

Sonst bietet sich als erster Ansatz wie vorgeschlagen tatsächlich an den HEVC-Codec zu prüfen.
Der HEVC Codec wurde geprüft ich war gestern wie gesagt über 1 Stunde mit der Technik von Netflix zu gange um es zu lösen. Und ich finde Streaming am PC besser.
 

Anhänge

  • 4.png
    4.png
    1,8 MB · Aufrufe: 24
VanBommel0617 schrieb:
Hast du in deinen Kontoeinstellungen auch die Wiedergabequalität auf "hoch"?Anhang anzeigen 1614018
Ja auch das hab ich auf Hoch. Und Grafiktreiber sind auch die neuesten drauf.
Ergänzung ()

Dj Pillepenny schrieb:
Ja auch das hab ich auf Hoch. Und Grafiktreiber sind auch die neuesten drauf.
Und ich möchte nicht schon wieder Windows neu aufsetzten
 
Und ein Hardware Problem ist auszuschließen da das Problem nurt mit Netflix auftritt Andere Streamingdienste laufen in 4K
Ergänzung ()

F1database schrieb:
nutzt du die app oder den browser?
Hauptsächlich als APP aber das Problem ist auch im Edge Browser und bei Firefox genauso sowie in Chrome
 
Dj Pillepenny schrieb:
Nur der Wechsel von 11 nach 10 und jetzt wieder 11 der ganze Rest ist gleichgeblieben.

Bei der ganzen Installationsorgie 11 —> 10 —> 11 wäre es schon fast ein Wunder, wenn alles wie vorher funktionieren würde…

Apple TV+ läuft auch über den Computer nehme ich an?

Da dies in 4K funktioniert, muss es an Einstellungen liegen, die Netflix nicht passen.
Eventuell auch nur sowas banales wie die Wiedergabequalität nicht auf „Hoch“ gestellt, wie schon @VanBommel0617 vermutet.
 
Dj Pillepenny schrieb:
Und ich finde Streaming am PC besser.
Ja, total ^^ Ich steh da auch voll drauf, wenn ich gerade im Heimkino mit voller Lotte Film schaue und mir plötzlich irgend ein Systemsound reinkracht, nur weil ich wieder einmal nicht alles vorher manuell im Soundmixer deaktiviert habe :D

Streaming über den PC ist die denkbar schlechteste Variante des Streamings, wobei Streaming ansich schon eine denkbar schlechte Variante ist, einen Film oder eine Serie zu genießen - rein qualitativ betrachtet.

Habe ich es eventuell überlesen? Wie schaus du denn Netflix am PC? Über einen Browser oder die dedizierte App aus dem Microsoft Store?

EDIT:
Ah, die Antwort kam schon. Unter Windows funktioniert NUR die App von Netflix oder aber der Edge-Browser in 4K UHD. Alle anderen Browser werden nicht unterstützt.

EDIT2:
Was spricht gegen einen FireTV-Stick am TV?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Und mein Internett sollte schnell genug sein siehe Bild.
Screenshot 2025-05-04 113537.png
 
Nur mal aus Interesse: Welchen Vorteil soll es bieten das Streaming über den PC laufen zu lassen, wenn man sich dann eh vor den Fernseher setzt? Alleine pausieren und co stelle ich mir nervig vor.

Wenn du das so machen willst, kannst du es natürlich machen. Aber vielleicht probierst du einfach mal Streaming über den TV aus, wenn der das unterstützt.


Wenn alle Bedingungen erfüllt sind und andere Streaming-Dienste in 4K laufen, sollte es ja eigentlich funktionieren. Echt merkwürdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
DJMadMax schrieb:
Ja, total ^^ Ich steh da auch voll drauf, wenn ich gerade im Heimkino mit voller Lotte Film schaue und mir plötzlich irgend ein Systemsound reinkracht, nur weil ich wieder einmal nicht alles vorher manuell im Soundmixer deaktiviert habe :D

Streaming über den PC ist die denkbar schlechteste Variante des Streamings, wobei Streaming ansich schon eine denkbar schlechte Variante ist, einen Film oder eine Serie zu genießen - rein qualitativ betrachtet.

Habe ich es eventuell überlesen? Wie schaus du denn Netflix am PC? Über einen Browser oder die dedizierte App aus dem Microsoft Store?

EDIT:
Ah, die Antwort kam schon. Unter Windows funktioniert NUR die App von Netflix oder aber der Edge-Browser in 4K UHD. Alle anderen Browser werden nicht unterstützt.

EDIT2:
Was spricht gegen einen FireTV-Stick am TV?
Ich möchte nicht zig Geräte haben ich find es so i.O. Und sobald ich irgend etwas Schaue geht bei mir nicht Stören an und es kommt keine Benachrichtigung oder Irgendetwas Störendes
 
Dj Pillepenny schrieb:
Ich möchte nicht zig Geräte haben
Verstehe ich nicht: Du hast doch einen Fernseher, also ist die Nutzung des PCs in diesem Zusammenhang schon ein unnötiges Zusatzgerät. Und Du siehst ja, dass die Nutzung des PCs scheinbar unvorhersehbare und auch nicht so einfach lösbare Probleme versursacht. Oder kann der Fernseher aus irgendwelchen Gründen kein Netflix?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
@fixedwater Der Tv könnte Netflix. Ich finde die nutzung dort aber nicht so komfortabel wie am PC es dauert alles länger besonders wenn man etwas suchen will. Und ich möchte nicht überredet werden wiso weshalb ich etwas anderes nicht nutze. Ich möchte nur das Problem am PC lösen. Danke !!
 
Nutzt Netflix nicht irgendsoein ( dessen Name mir momentan nicht einfällt ) Codec um Bandbreite zu sparen…
AV1 oder so? Eventuell liegt da der Hund begraben?
 
Wir versuchen ja nur zu verstehen, warum du es so macht.
Man könnte suchen usw. ja auch am PC erledigen und nur das Anschauen (von der vorbereiteten Merkliste) dann direkt am Fernseher. ;)
Aber jeder wie er mag. :)

Vermutlich hat hier jetzt aber auch niemand mehr eine Idee, wenn alles grundsätzliche geprüft worden ist...


Doch noch eine Idee: Was passiert, wenn du einstellst, dass nur den TV als Monitor benutzt werden soll? Damit Netflix deinen Monitor (Der vermutlich kein 4K kann) nicht mehr erkennt/berücksichtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater und Whetstone
Mosed schrieb:
Welchen Vorteil soll es bieten das Streaming über den PC laufen zu lassen,
Keine Werbung und keine Datensammlung durch die SmartTV-Software.

Mein Ferneher kommt auch nicht ans Internet. Und ich begnüge mich mit FullHD beim Streaming, mehr lassen die Streaming-Anbieter eh nicht zu, wenn ich mich gegen MS-Software verweigere.

Zum Thema:
Ich würde die ganze HDCP-Kette durchgehen:
Adapter und Zwischengeräte raus. Keine anderen Ausgabegeräte an Graka oder Mainboard. Eingangs-Einstellung am Fernseher prüfen.
Und wenn alles nichts hilft: System neu aufsetzen mit frischer Win11-Installation. Kann man ja zum Testen auf einer eigenen SSD machen, während die anderen Laufwerke abgeklemmt oder im BIOS deaktiviert wurden.
DRM's a bitch.
 
Mosed schrieb:
Wir versuchen ja nur zu verstehen, warum du es so macht.
Man könnte suchen usw. ja auch am PC erledigen und nur das Anschauen (von der vorbereiteten Merkliste) dann direkt am Fernseher. ;)
Aber jeder wie er mag. :)

Vermutlich hat hier jetzt aber auch niemand mehr eine Idee, wenn alles grundsätzliche geprüft worden ist...


Doch noch eine Idee: Was passiert, wenn du einstellst, dass nur den TV als Monitor benutzt werden soll? Damit Netflix deinen Monitor (Der vermutlich kein 4K kann) nicht mehr erkennt/berücksichtigt.
Ich habe keinen Monitor nur den 4K TV
 
Zurück
Oben