hoffe, dass ist i.o. das ich hierfür ´nen neuen fred aufmache - aber hängt ja thematisch nicht mit dem anderen prob zusammen...
also zum problem: der netgear rp614v3 soll 2 rechnern den internetzugang ermöglichen. ist dhcp eingeschaltet funktioniert das auch. aber ich würde halt gerne ips selbst zuweisen. deaktiviere ich nun dhcp und weise über tcp/ip-eigenschaften ips zu und gebe den router als dns-server und gateway ein, dann tut sich nix mehr
klasse ist auch, dass ich anscheinend nur durch die browsereingabe routerlogin.net die routereinstellungen ändern kann. bei meinem d-link-router und ´nem vigor gibt man einfach die ip-adresse des routers ein. beim netgear ist in den einstellungen 192.168.0.1 angegeben - funzt aber nicht. d.h. ich muss, wenn es nicht klappt, immer den router auf werkseinstellungen zurücksetzen, weil ich ja nicht ins konfigurationsmenü komme - oder peile ich es nicht?
an der software-firewall liegt es auch nicht... wie schaffe ich es ohne dhcp ins netz zu kommen?
thx
dOc rOck
also zum problem: der netgear rp614v3 soll 2 rechnern den internetzugang ermöglichen. ist dhcp eingeschaltet funktioniert das auch. aber ich würde halt gerne ips selbst zuweisen. deaktiviere ich nun dhcp und weise über tcp/ip-eigenschaften ips zu und gebe den router als dns-server und gateway ein, dann tut sich nix mehr

klasse ist auch, dass ich anscheinend nur durch die browsereingabe routerlogin.net die routereinstellungen ändern kann. bei meinem d-link-router und ´nem vigor gibt man einfach die ip-adresse des routers ein. beim netgear ist in den einstellungen 192.168.0.1 angegeben - funzt aber nicht. d.h. ich muss, wenn es nicht klappt, immer den router auf werkseinstellungen zurücksetzen, weil ich ja nicht ins konfigurationsmenü komme - oder peile ich es nicht?
an der software-firewall liegt es auch nicht... wie schaffe ich es ohne dhcp ins netz zu kommen?
thx
dOc rOck