refilix
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.010
Hallo,
ich hab mal eine Frage. Ich benutze eine Fritzbox 7390 und in letzter Zeit ist mir immer mehr aufgefallen das das Wlan die Box quasi in die Knie zwingt. Also habe ich eine "alte" Netgear WNDR3800 angeschlossen. Also an der Fritzbox Wlan aus und den Netgear als AP nutzen. Das ist der Plan.
Ich habe es so angeschlossen und eingerichtet.
http://kb.netgear.de/app/answers/de...wlan-routers-als-access-point-eines-netzwerks
Alles eingerichtet und läuft. Man kann auch per Kabel an den Netgear ran gehen. Funktioniert.
Nun gibt es unter Erweitert>Erweiterte Einrichtung>Wlan-AP
Hier soll man es so Verkabeln.
http://kb.netgear.de/app/answers/de...n-nighthawk-r7000-router-als-access-point-(ap
Was ist der Unterschied?
Wo liegt der Unterschied von der ersten Varriante zur zweiten Varriante?
grüße refi
ich hab mal eine Frage. Ich benutze eine Fritzbox 7390 und in letzter Zeit ist mir immer mehr aufgefallen das das Wlan die Box quasi in die Knie zwingt. Also habe ich eine "alte" Netgear WNDR3800 angeschlossen. Also an der Fritzbox Wlan aus und den Netgear als AP nutzen. Das ist der Plan.
Ich habe es so angeschlossen und eingerichtet.
http://kb.netgear.de/app/answers/de...wlan-routers-als-access-point-eines-netzwerks
Alles eingerichtet und läuft. Man kann auch per Kabel an den Netgear ran gehen. Funktioniert.
Nun gibt es unter Erweitert>Erweiterte Einrichtung>Wlan-AP
Hier soll man es so Verkabeln.
http://kb.netgear.de/app/answers/de...n-nighthawk-r7000-router-als-access-point-(ap
Was ist der Unterschied?
Wo liegt der Unterschied von der ersten Varriante zur zweiten Varriante?
grüße refi