Netzteil Fehler ?

eldfjall

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
160
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der PC ohne Vorwarnung und ohne Bluescreen abstürzt und neu startet. Im Ereignisprotokoll sind meistens keine Fehler zu finden, außer "PC wurde unerwartet neugestartet"... Dies passiert auch, wenn das System nicht Ausgelastet ist.

Das Problem kann angeblich von dem Netzteil ausgelöst werden, deswegen wollte ich einmal fragen, ob mein Netzteil überhaupt stark genug für die Komponenten ist bzw. ob ihr mir ein neues Netzteil empfehlen könnt und wie stark dies sein sollte.

Meine Komponenten:
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
MB: MSI X99A Raider
CPU: i7-5930k
GPU: AMD Radeon R7 370 Series
RAM: 4x 8GB DDR4-2666 (Kingston)
Festplatten:
HDD: 2x 1TB
SSD: 1x 240GB + 1x 1TB
Lüfter: 3xAlpenföhn Wingboost 2 120mm + 2x Wingboost 2 140mm (1x120 und 1x140 gehen aber erst an, sobald es zu warm wird)
Peripherie:
Maus: Logitech G502
Tastatur: Logitech G110
Billig Lautsprecher(USB)

ich denke das wars...

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesen Informationen weiterhelfen :)
 
genug power hat es auf jeden fall, allerdings ist das Berlin 630W technisch ziemlich gurkig. würde ich persönlich so oder so durch was gescheites ersetzen. be quiet! Straight Power 11, BitFenix Formula Gold, SeaSonic Focus (Plus) Gold etc, bei der graka reichen 450W locker, wenn man mehr reserven haben will halt ne nummer größer.
 
Besten dank für die Antworten !
Werde mir von be Quiet das Straight Power 11 Netzteil kaufen.
Ich möchte vielleicht auf eine stärkere GPU upgraden mit nem Stromverbrauch von bis 180-250W. Reicht dafür trotzdem das 650W Netzteil oder sollte man bei den GPU´s lieber zu dem 750W Netzteil greifen ?

*kurze Frage, verbraucht ein 650W Netzteil weniger Strom als ein 750W Netzteil mit gleichen Komponenten dahinter oder wird bei beiden der gleiche Strom rausgegeben und haben denselben Stromverbrauch ?
 
@ TE:
bei ner graka mit 250W verbrauch reichen auch 550W locker, es sei denn die CPU ist stark übertaktet. welche graka soll es denn werden?

das NT zieht so viel strom wie die hardware verbraucht + den im NT entstehenden verlust. die 750W-version dürfte im leerlauf minimal ineffizienter als die 650W- oder 550W-version sein. also nein, der rechner verbraucht mit nem 750W-NT wenn überhaupt nicht nennenswert mehr strom, trotzdem ist ein so großes NT in den meisten fällen unsinn.
 
Habe an eine Geforce GTX 1080 oder Geforce GTX 1080 TI gedacht, steht aber noch nicht fest. Möchte nur auf der sicheren Seite sein, damit ich bald bei der GPU Auswahl keine Einschränkungen hab.
Zudem möchte ich bald noch eine PCI-E SSD erweitern, aber ich denke diese ziehen nicht wirklich viel Strom, oder ?

*nur nochmal zur absicherung, die 1080 und 1080 TI sind kompatibel mit meinem System, oder ?
 
Ich würde erst mal die Fehleranalyse abschließen, bevor du schon von Neukauf redest!
Bevor du dir sofort ein neues NT kaufst würde ich zumindest mal noch den RAM testen, denn das kann Systemabstürze auch verursachen, mich wundert hier nämlich, dass es auch im Leerlauf passiert.
Ist halt komisch, dass kein Bluescreen kommt und du keine richtige Fehlermeldung nennen kannst.
Grakka kommt auch noch in Frage...
Außerdem startet der Rechner normalerweise nicht einfach neu wenn das NT Probleme macht, sondern bleibt erst mal aus.
 
smart- schrieb:
würde ich zumindest mal noch den RAM testen
Den RAM habe ich schon mit dem Memtest86+, dieser hat keine Fehler gefunden. Habe ich mehrmals über längere Zeiträume laufen lassen.

smart- schrieb:
Grakka kommt auch noch in Frage...
Die Grafikkarte wird morgen durch eine Gigabyte Nvidia GTX 1050Ti G1 4GB ausgetauscht.

smart- schrieb:
Außerdem startet der Rechner normalerweise nicht einfach neu wenn das NT Probleme macht, sondern bleibt erst mal aus.
Der Rechner bleibt nach dem Absturz ca. 5-10 Sekunden aus und startet dann neu, meinst du das, oder sollte der PC länger aus bleiben ?
 
Zurück
Oben