romansky81
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen.
Ich möchte mir eine MSI RTX 5080 Vanguard kaufen.
Mein momentanes System:
Fractal Design Pop XL Air Midi Tower schwarz
AMD Ryzen 9 9950X3D
1TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.
2TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0
2x4TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0
32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 NEO EXPO RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30-38-38-96 Dual Kit
16GB MSI GeForce RTX 4070 Ti SUPER Gaming X Slim Aktiv PCIe 4.0
MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E So.AM5 DDR5
850 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
ARCTIC P12 PWM PST A-RGB (3 Stück) - PC Lüfter, 120 mm PWM PST
ARCTIC P14 PWM PST A-RGB (3 Stück) - PC Lüfter, 140 mm PWM PST
2x 4TB WD Red Plus WD40EFPX 5.400U/min 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Noctua NH-D15 G2 Dual Tower CPU-Kühler
Ich habe das ganze von diversen Netzteilrechnern berechnen lassen.
Irgendwie kommen da zwischen 1000-1300 W raus.
Jetzt folgende Fragen:
1) Welche Wattzahl würdet ihr empfehlen? (Ich möchte für die Zukunft noch ein bisschen Luft nach oben haben, da ich gegebenfalls auch die GPU sowie CPU übertakten möchte und für zusätzliche RAM/PCIe-Karten)
2) Welches Modell würdet ihr empfehlen? (Bin seit Jahren mit Bequiet gut gefahren)
3) Sollte das Netzteil ATX 3.0 oder 3.1 sein?
Preis: bis ca. 200 € (ein bisschen drüber wäre nicht schlimm)
Wichtig für mich beim Netzteil:
Gute Effizienz.
Sehr leise
mit entsprechenden PCIe 5.0 12V-2x6 Stecker für die RTX 5080.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MFG Roman
Ich möchte mir eine MSI RTX 5080 Vanguard kaufen.
Mein momentanes System:
Fractal Design Pop XL Air Midi Tower schwarz
AMD Ryzen 9 9950X3D
1TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.
2TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0
2x4TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0
32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 NEO EXPO RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30-38-38-96 Dual Kit
16GB MSI GeForce RTX 4070 Ti SUPER Gaming X Slim Aktiv PCIe 4.0
MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E So.AM5 DDR5
850 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
ARCTIC P12 PWM PST A-RGB (3 Stück) - PC Lüfter, 120 mm PWM PST
ARCTIC P14 PWM PST A-RGB (3 Stück) - PC Lüfter, 140 mm PWM PST
2x 4TB WD Red Plus WD40EFPX 5.400U/min 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Noctua NH-D15 G2 Dual Tower CPU-Kühler
Ich habe das ganze von diversen Netzteilrechnern berechnen lassen.
Irgendwie kommen da zwischen 1000-1300 W raus.
Jetzt folgende Fragen:
1) Welche Wattzahl würdet ihr empfehlen? (Ich möchte für die Zukunft noch ein bisschen Luft nach oben haben, da ich gegebenfalls auch die GPU sowie CPU übertakten möchte und für zusätzliche RAM/PCIe-Karten)
2) Welches Modell würdet ihr empfehlen? (Bin seit Jahren mit Bequiet gut gefahren)
3) Sollte das Netzteil ATX 3.0 oder 3.1 sein?
Preis: bis ca. 200 € (ein bisschen drüber wäre nicht schlimm)
Wichtig für mich beim Netzteil:
Gute Effizienz.
Sehr leise
mit entsprechenden PCIe 5.0 12V-2x6 Stecker für die RTX 5080.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MFG Roman