@funkflix:
2)
die meisten leute werden sich
damals grakas mit vllt etwas über 200W verbrauch, eher (deutlich) weniger, gekauft haben. da ist man bei nem
typischen zeitgenössischen gamingsystem beim zocken mit 550W weit von irgendner "kotzgrenze" entfernt. bei ner aktuellen graka mit ~200W oder auch 250W verbrauch sieht das nicht anders aus.
was den lüfter betrifft -> der dreht bei vielen modellreihen bei den größeren versionen nach oben raus einfach schneller; ein größeres NT ist bei gleicher absoluter last nicht notwendigerweise (nenneswert) leiser als ein kleineres der gleichen modellreihe. dafür ist es, sofern nicht (semi)-passiv, ggfs bei niedriger last lauter.
wenn es wirklich "silent" sein soll könnte man auch argumentieren dass man unter luftkühlung gar keine hardware haben will die ein gescheites 550W-NT überfordert. man also grundsätzlich einen möglichst
niedrigen verbrauch anstrebt, sei es durch den erwerb sparsamer hardware und/oder undervolting und/oder angepasste power limits. mit ner fetten wakü sieht das natürlich anders aus (also was lautstärke angeht, man kann ja auch mit wakü wert auf ne gute effizienz legen).
3)
jo, 2019, also vor 6 jahren, war ja RTX 2xxx aktuell. und auch die waren zum teil schon spürbar hungriger als Pascal. mit 4xxx ging es ja teilweise wieder in die richtige richtung, aber 5xxx hat dann alles wieder mit dem arsch eingerissen.
klar gab es damals und erst recht heute szenarien in denen man (deutlich) mehr als 550W braucht, aber es betraf und betrifft eben nicht die mehrheit. hätte man 2018 gewusst wie absurd sich die verbräuche in den kommenden jahren entwickeln wäre die eine oder andere empfehlung sicher anders ausgefallen, aber im zeitlichen kontext halte ich die damals mehrheitlich ausgesprochenen empfehlungen mit ~550W oder maximal ~650W (ja, kam auch damals vor) nach wie vor für sinnvoll.