Netzteil ModXStream Pro, 700W EU

kido

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
90
Ich bin beim stöbern auf das Netzteil gestoßen.

Jetzt wollte ich wissen ob das für mein System ausreicht oder ob es auch das Arctic Power Fusion 550R 550W tut?
Wichtiger ist noch die Frage welches von beiden Leiser ist.

AMD Phenom II X6 1055T 125W
MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC
+ Eventuell später eine GTX 480 bzw wenn neue GPUs komme dann die 460 als PhysX laufen zu lassen.

Wäre sehr dankbar für eine genaue Auskunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arctic Cooling würde ich schon mal gar nicht kaufen.
Da du ne GTX 480+ 460 betreiben wilst, soltest du mindestens ein 600 W NT nehmen. Da kannste dich dann bei Enermax, Corsair, be quiet, Cougar usw umschauen.
 
@kido

Bei Marken wie Enermax oder BeQuiet solltest du dich angesprochen fühlen ;)

Das OCZ Teil ist zwar ganz okay, mein Bruder betreibt die 600 Watt Variante mit AMD Phenom B50 X4, 2gb Ram, 1 Laufwerk, 1 HDD, " Tausend Lüftern " und ner HD4850 und es gab bis heute keinerlei Probleme mit dem Netzteil ;)

Aber bei deinem vorhaben, wirklich was richtig anständiges muss es schon sein ;)


Meine empfehlungen :

Cougar 700 CM (4x PCIe, Kabel-Management, orange) ca. 150 €

http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt

Enermax Modu87+ (4x PCIe, Kabel-Management, schwarz) ca. 200 €

http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt

be quiet! Dark Power Pro P8 750W (4x PCIe, Kabel-Management, anthrazit) ca. 170 €

http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+750+Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben