Netzteil überbrücken

M-Z

Ensign
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
214
Hi Leute,

ich habe folgendes merkwürdiges Problem:

Ich habe seit geraumer Zeit ein altes ATX-NT als 12V Stromquelle für ein Akku-Ladegerät verwendet.
Ich hatte einfach ein paar gelbe und schwarze Kabel abgeknipst und da halt 12V abgezweigt.

Das Grüne Kabel wurde mit Masse verlötet, damit die ganze Geschichte auch angeht.

Nun wollte ich heute das ganze mal etwas weniger provisorisch gestalten, und habe alle nicht verwendeten Kabel auf ca 3 cm abgelängt und mit Schrumpfschlauch isoliert. Grün und Masse blieben verbunden. Je 4 gelbe und schwarze Kabel blieben auf Originallänge und wurden an Bananenstecker gelötet.

Das Dumme nur: Obwohl ich nichts gemacht habe, ausser die Kabel abzulängen, geht das Netzteil nicht mehr an. (die 3,3V Sense-Leitung habe ich mit nem orangen 3,3V Kabel verbunden, da die auch in dem ATX-Stecker in einer Buchse endeten.)

Wenn man das NT einschaltet, dreht sich kurz der Lüfter ne Viertelumdrehung und das wars.

Irgendjemand ne Idee wo der Fehler liegt?
 

DIJI2008

Lt. Commander
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.997
Sicher das du beim löten nicht vielleicht doch nen Kurzschluss "verbaut" hast ?
Diese viertel Umdrehun klingt für mich sehr danach.
 

M-Z

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
214
... im ausgeschalteten Zustand zeigt mein Multimeter mir nen Widerstand von 140 Ohm zwischen 12V und Masse - also quasi Kurzschluss.

Wenn man das NT dann startet, geht der Widerstand dann für eine Sekunde gegen unendlich, der Lüfter dreht sich halt seine (nichtmal) Viertelumdrehung (ist eher in kurzes Zucken :) )
und denn ist wieder Ruhe.

Hab gelesen, dass nen NT egtl nen Verbraucher auf 5V braucht. Kanns daran Liegen?

Aber dann dürfte es ja die letzten Jahre auch schon nicht funktioniert haben... egal. ich teste das mal. Was anderes fällt mir eh nichtmehr ein...
Ergänzung ()

... okay, daran liegts auch nicht. hab zwei 12cm Lüfter an 5V angeschlossen - die zucken dann beim Einschalten einmal mit . Das wars.

Ich wüsste nicht wo ich nen Kurzschluss hätte einbauen sollen. ich hab alle Kabel nur abgeknipst und über je ca. 4-5 farbgleiche nen Stück Schrumpfschlauch gestülpt. Das graue Power OK Kabel hab ich ganz ausgelötet, aber dabei habe ich keine Kontakte verbunden (schon 1000mal überprüft)

Ich glaub ich hau das Teil einfach in die Tonne und mach mir nen anderes zurecht. Das geht mir hier langsam aufn Keks.
 
Top