Netzteil zu Stark?

CPU: AMD A8-7600
Motherboard: MSI A68Hi (Mit interner GPU)
GPU: ---
RAM: 16gb DDR3

Bestelle mir am 1sten ne Rx 580 8gb.
Und ja ich weiß mein Pc ist nicht das gelbe vom ei xD
 
Jasmin83 schrieb:
nein tust du nicht, steht auf der selben untersten stufe wie lc-power und der andere schrott der aus china kommt und ich wette mal drum, das aus dem teil keine 500w mehr rauskommen.
Wette mal weiter... Es gibt auch recht gute LC Power Netzteile.
 
In welchem Universum verbraucht dieser PC 450 Watt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Die Kiste braucht ohne die bestellte Karte keine 100W vom NT. :D
Die Karte blind zu bestellen ist so ne Sache, wenn die CPU für deine uns unbekannten Games zu langsam ist... Ich mein für LoL/Dota/D3 oder so wird es vermutlich reichen. Hat nur eine Seite gebraucht ein paar Teile in Erfahrung zu bringen, nice.
 
Ich würde da ja eher keine 580 kaufen sondern nen Ryzen 3200G + 16GB RAM + Mainboard und erstmal mit der iGPU zocken, wenn es bis jetzt gereich that sollte die iGPU vom Ryzen das ja auch locker...
 
Heutige ATX-Netzteile haben ihren höchsten Wirkungsgrad in der Ecke 25-60%. Also grösser als nötig wählen muss keine schlechte Lösung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome
Naja mein Plan ist mir erstmal eine Gpu zu kaufen und danach wenn ich das geld habe neues Motherboard und cpu
Und mit 450w meine ich wenn ich die rx 580 habe
 
Jasmin83 schrieb:
nein tust du nicht, steht auf der selben untersten stufe wie lc-power und der andere schrott der aus china kommt und ich wette mal drum, das aus dem teil keine 500w mehr rauskommen.
Inter-Tech, LC-Power etc haben viel schrott im sortiment, aber nicht alles von denen ist mist. damals schien das teil gar nicht mal so schlecht gewesen zu sein. aber ist halt auch 8 jahre her.

@Tankwarte:
was soll denn erreicht werden? games, auflösung, settings, fps? ne neue CPU braucht neben nem neuen MB auch neuen RAM, sofern es was halbwegs aktuelles sein soll.

@TorenAltair:
die effizienzkurven aktueller NTs sind spätestens ab ~20% last recht flach. von 50% last ausgehend fällt die effizienz bei volllast deutlich weniger als bei sehr niedriger last. auf kante nähen sollte man es freilich auch nicht.
 
@Tankwarte die Frage ist ja, was ändert sich an deiner nutzung wenn du nun erst eine dGPU hast, sag uns dochmal was du vor hast mit dem PC

Grüße
 
@Deathangel008
Games habe ich jz nicht genaue aber sowas wie Lol, Black desert Diablo 3/4 cod usw.
Auflösung Full hd reicht mir vollkomm
Fps? Naja 60+ sollte es schon sein ^^
Und ja ich weiß eig brauche ich fast alles neu CPU GPU RAM MB

ich will mit den Pc zocken full hd.
Aber muss ja ihrgendwo starten deswegen hole ich mir ne gpu schaden tut das ja nicht ^^
Hatte vor mir noch einen Ryzen 5 2600
und B450 mb zu holen + ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe auch:
1600 af 12nm (= 2600 mit 100MHz weniger aber halt aus Gründen wie der Vorgänger benannt)
3600
3300
3100
Aber belanglos wenn du erst in x Monaten kaufst weil die Marktsituation sich stetig verändert. Tests: Siehe CB.
 
Ja das is auch nur der grobe plan ich gucke nochmal wenns dan soweit ist ^^
 
Jasmin83 schrieb:
nein tust du nicht, steht auf der selben untersten stufe wie lc-power und der andere schrott der aus china kommt und ich wette mal drum, das aus dem teil keine 500w mehr rauskommen.

wenn es ein gutes budget teil sein soll, weil der rechner auch schon alt ist und keine neuanschaffung geplant ist: xilence performance x 500w kaufen, ansonsten wenn es was hochwertiges und gutes sein darf und der rechner eh bald ausgetauscht wird, kauf das seasonic focus gx 550, mit beiden machst du sicher nichts falsch.

-----------------------------------------
Immer wieder witzig, was manche behaupten, ohne auch nur einen blassen Schimmer zu haben oder 2 Minuten recherchiert zu haben...

1. Hier ein Test des Netzteils das der TE gerade verbaut hat. Ich nehms mal vorne weg: Das Netzteil ist von einem deutschen Hersteller (so viel zum Thema China-Schrott), wurde für gut befunden und hat eine Empfehlung erhalten. Der Test is prinzipiell fundiert und entsprechend sehe ich überhaupt keinen Grund, warum der TE das Netzteil tauschen sollte.

2. Ja, LC-Power hat früher richtigen Schrott produziert. Aber das ist sehr, sehr, sehr lange her und mittlerweile liefern auch die passable Netzteile ab, wie auch hier CB schon 2013 befindet. Wenn man das immer noch nicht mitbekommen hat, sollte man vielleicht nicht unbedingt anderen Leuten Netzteilempfehlungen aussprechen
 
Zuletzt bearbeitet:
LuckyNuke schrieb:
2. Ja, LC-Power hat früher richtigen Schrott produziert. Aber das ist sehr, sehr sehr lange her und mittlerweile liefern auch die passable Netzteile ab
ah ja. schlaumeier.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/topseller-amazon-netzteil-test.61351/
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/7-billig-netzteile-versagen-im-test.2468/

sieht für mich alles andere als "passabel". naja verbaut mal dein schrott, ich setz da lieber auf bekannte qualität und auf hersteller, die nicht 1-2 gute netzteile haben und sonst nur müll, sondern eher auf bekannte marken, die für ihre qualität bekannt sind und mit langen Garantieleistungen und für eine unkomplizierte RMA abwicklung bekannt sind.

da ist mir dann mein rechner auch zu schade, um am netzteil zu sparen und am ende einen großen schaden zu haben, aber darf ja jeder machen wie er will. ;) Ich verzichte auch bekannte Schrottmarken, bis das vertrauen zurück ist, wird es noch einige Jahre guter Netzteile durch die Produktlinien hinweg benötigen und nicht 1 gutes Produkt und 10 Schrottprodukte.
 
Jasmin83 schrieb:
ah ja. schlaumeier.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/topseller-amazon-netzteil-test.61351/
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/7-billig-netzteile-versagen-im-test.2468/

sieht für mich alles andere als "passabel". naja verbaut mal dein schrott, ich setz da lieber auf bekannte qualität und auf hersteller, die nicht 1-2 gute netzteile haben und sonst nur müll, sondern eher auf bekannte marken, die für ihre qualität bekannt sind und mit langen Garantieleistungen und für eine unkomplizierte RMA abwicklung bekannt sind.

da ist mir dann mein rechner auch zu schade, um am netzteil zu sparen und am ende einen großen schaden zu haben, aber darf ja jeder machen wie er will. ;) Ich verzichte auch bekannte Schrottmarken, bis das vertrauen zurück ist, wird es noch einige Jahre guter Netzteile durch die Produktlinien hinweg benötigen und nicht 1 gutes Produkt und 10 Schrottprodukte.

Klar kriegt man für 20 Euro nur Schrott, da ist es aber egal ob es LC-Power oder sonst wer ist. LC-Power oder chinesische Netzteile deswegen generell als Schrott abzukanzeln ist schlicht falsch.

Abgesehen davon ging es in diesem Thread um die Frage, ob der TE sein NT tauschen soll. Und da hast du einfach mal pauschal irgendwas rausgehauen, ohne zu wissen ob das stimmt. Und das ist einfach keine gute Empfehlung - da hilft auch dein Ablenkungsaufsatz zu Qualitätsherstellern und RMA-Abwicklung nicht drüber hinweg.
 
nox2010 schrieb:
Meine Frage ist deswegen, was bedeutet in dem Zusammenhang genau "ineffizient".

Ineffizienz im Hinblick auf den Wirkungsgrad. Netzteile haben eine Wirkungsgradkurve, sie wandeln die ankommenden 220V um in 12V, 5V und 3,3V, allerdings geht dabei Energie verloren in Form von Abwärme.

Die maximale Effizienz haben Netzteile bei mittlerer Belastung, wenn man also ein 1500 Watt Netzteil nur teilweise nutzt, dann geht mehr Strom in Form von Wärme verloren. als wenn man es im optimalen Belastungspunkt betreibt.
Für Netzteile sind diese Wirkungsdiagramme (Netzteillast und Netzteileffizienz) beim Hersteller oder in Tests einsehbar.

Am besten, man rechnet sich das mal aus. Wie viel Leistung braucht der PC in Summe, was kosten Netzteile mit entsprechender Leistung und wie sind die unterschiede der Wirkungsgrade und wie lange wird der PC unter Last genutzt (z.B. pro Tag) Anhand dieser Daten kann man sich dann die Mehrkosten für den höheren Stromverbrauch eines weniger effizienten Netzteils ausrechnen.
 
das intertech ist halt auf jedenfall kein gutes Netzteil, schaden tut es ihm aber natürlich nicht
 
Es kommt aufs Netzteil an, es geht ja nur um den Wirkungsgrad, wie hier schon mehrmals geschrieben.

Kannst du die Wirkungsgradkurve des Netzteils anschauen. Es gibt schon Netzteile, die den besten Wirkungsgrad bei 40% Auslastung haben, habe ich auch schon gesehen. Dann wäre es sogar nicht mal so falsch, ein überdimensioniertes Netzteil zu nutzen. Auch vielleicht, weil man noch plant, zukünftig eine stromfressende Grafikkarte einzubauen.
 
Zurück
Oben