Netzteilaufkleber entfernen

Jonas5

Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
8.221
Hallo Leute,

Mal angenommen ich würde das Corsair CS 550W kaufen und die Seitenaufkleber entfernen und den Aufkleber mit den Daten und der Seriennummer auf die nichtbare Seite umkleben. Hätte ich dann trotzdem wohl noch Garantie? Die Seriennummer würde ja noch draufstehen, nur halt woanders:D

Das Garantiesiegel über einer Schraube würde ich natürlich nicht entfernen;)

mfg
Jonas5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als Hersteller würde jede Garantieleistung ablehnen. Ganz einfach deshalb, weil ich nicht sicher sein könnte ob Du mich nicht betrügen möchtest indem Du den Aufkleber auf ein anderes Netzteil geklebt hast.

Wobei ich mich immer noch fragen muss: Warum eine solche Aktion mit dem Entfernen und Umkleben der Typenschilder?
 
Garantie ist freiwillig vom Hersteller, die können sie dir aus fast jedem Grund verweigern, also lieber nicht machen, wenns nur für die Optik ist: Evtl abdecken oder abkleben?
 
Ja das umkleben wäre aus Optikgründen;) Aber grundsätzlich würde ich ja das Netzteil nicht öffnen und in der Elektronik rumfriemeln sondern nur den Kleber woanders hingekleben...

Womit könnte man das denn abkleben? Klebeband würde nur noch schlimmer aussehen. Eine andere Möglichkeit wäre eine Netzteilabdeckung. Aber ich befürchte dafür fehlt mir die Zeit und das handwerkliche Geschick:D
 
Kauf dir einen Bogen rosa-glitzer Geschenkpapier und klebe das auf das Netzteil und das Problem ist gelöst :) Also wenn das NT neu ist würde ich den Aufkleber nicht ab machen. Du bekommst den auch sicher nicht mal eben einfach abgezogen und kannst den wieder woanders aufkleben. Der geht dadurch sehr sicher kaputt.
 
die beiden Sticker uaf den nSeiten kannst du wohl entfernen den nmit der Serien nummer nicht hier liegt dann der Verdacht nahe das der Entfernt wurde wegen Garantie schmu, das kan man denn Hersteller auch nicht übelnehmen

Aber moment :
Daten und der Seriennummer auf die nichtbare Seite umkleben

also da sitzt der Sticker mittig wo willst du ihn den hinkleben auf denn Lüfter af der " andere nSeite" XD
 
Hat bei meinem jetzigen Pure Power einwandfrei geklappt, ohne Risse und sontige Rückstände:D Der Kleber klebt jetzt unter dem Deckel der Mainboardbox.
 
aus optischen Gründen den Sticker entfernen? Wie oft und lange schaust DU denn ins Gehäuse statt auf den Bildschirm...?
Lass den Sticker lieber da, wo er ist, sonst kann es Probleme bei eventuellen Garantiesansprüchen geben, streng genommen kann das als Modifikation gelten. Außerdem ist nicht raus, dass das NT-Gehäuse besser aussähe durch die Kleberreste... die könnte man vielleicht mit hochprozentigem Isopropanol entfernen, das wird der Gehäuselack aber unter Umständen überhaupt nicht mögen und matt mit einem fiesen Grauschleier werden. Ob das dann Dein Fall wäre? Andere Folie draufkleben wäre eine praktikable Lösung allerdings beeinflusst das den thermischen Raum des Gehäuses und zwar nicht zum Vorteil.

Ich finde, egal wie lange man in ein Gehäuse glotzt und sich daran ergötzt, wenn man den Namen Corsair sieht, sieht man einen guten Namen. Es gibt ja nicht wenige Namen, die möchte man nicht wirklich sichtbar haben.
 
Wie gesagt. Bei meinem Be Quiet konnte ich den Kleber so abziehen ohne jegliche Rückstände.

Klingt komisch, aber wenn ich weiß, dass da ein Sticker ist nervt der mich xD
 
Zurück
Oben