Netzteilkabel abisolieren

  • Ersteller Ersteller Fantom
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fantom

Gast
Hallo zusammen,

ich habe ein Corsair TX750 Netzteil http://geizhals.de/287844, und mich nerven die anzahl der Kabel

ich will jetzt einfach die strenge die ich nicht brauche abschneiden. Nun werde ich dann ganz viele offene Kabel rumfliegen haben, gibt es eine methode wie ich die einfach abisolieren kann. Irgendeine flüssigkeit wo ich die reintauchen kann und die isolierung ist fertig. Geht das mit Knete? :D

Danke schonmal für eure antworten
 
ich würde mir einfach ein anderes netzteil kaufen.
Wenn du unbedingt abschneiden mächtest lass etwas übersten und mach schrumpfschläuchdrüber
 
Schrumpfschlauch kann ich mir noch gut vorstellen...
 
Nimm einfach Schrumpfschlauch und stülpe den über die Enden. Kurz noch mit dem Heißluftföhn drüber und fertig.
Zur Not geht auch eine Lüsterklemme.
 
Vom Strom trennen, die Kabel schön durch trennen und dann nur schauen, dass keine Kontakte sich berühren. Wenn du was zum eintauschen willst Silikon oder Heißkleber sollte eigentlich gehen. Normales Isolierband sollte aber auch reichen.

Nur die Garantie geht damit zu 100% verloren.
 
Wäre es nicht einfacher, den Rest hinter der Mainboardwand vom Gehäuse verschwinden zu lassen? gut verlegt nach hinten obe und unten, da sind doch meistens keine Kabeldurchführungen außer hinten unten vielleicht und platz hat man da eigtl auch? mit Kabelbinder fest zerren und fertig
 
Winter88 hat doch die perfekte Methode beschrieben.

Weil wennde mal noch was zusätzliches einbaust, dann hast du ein problem.
 
Wenn Du die abschneiden willst (ziemlich brutal), dann wären eventuell Stoßverbinder etwas für dich. Damit kannst Du später die Kabel wieder anbringen.

Andernfalls Endverbinder
 
Winter88 schrieb:
Wäre es nicht einfacher, den Rest hinter der Mainboardwand vom Gehäuse verschwinden zu lassen? gut verlegt nach hinten obe und unten, da sind doch meistens keine Kabeldurchführungen außer hinten unten vielleicht und platz hat man da eigtl auch? mit Kabelbinder fest zerren und fertig

hab keine wand das ist mein neues gehäuse http://geizhals.de/478167 und dr rechner in der signatur
Ergänzung ()

ist egal eine molexstrippe hat bei mir 4 stecker und eine sata auch, normaler mensch hat eine oder zwei festplatten und ein optisches laufwerk, der rest ist einfach unnötig, ich habe nie mehr gebraucht und ich werde nie mehr brauchen
Ergänzung ()

eine strippe ist bei mir 80 cm lang, mein gott
 
Also nimm es mir nicht übel aber die sauberste Methode ist es, die Kabel ordentlich zusammen zu wickeln (als wenn man ein neues aus der Verpackung nimmt) und mit Kabelbindern zusammen binden und im Gehäuse platzieren. Platz dafür sollte in jedem Gehäuse sein. Ansonsten ist es wohl das falsche NT.

Aber wenn du beim Abschneiden bleibst. Schrumpfschlauch. Wie bei meinen Vorrednern. Musst nicht mal einen Heißluftföhn ran gehen. Jedes Feuerzeuge (Keine Streichhölzer!) tut es auch. Die Flamme unter den Schrumpfschlauch halten und hin und her bewegen, sodass sich der Schlauch langsam erwärmt aber nicht verbrennen kann. Irgendwann wird er zusammenschrumpfen (Schrumpfschlauch halt) und fertig. Darauf achten, dass die Kabelisolierung nicht beschädigt wird (anbrennt etc.).

Ergänzung vom 03.05.2012 22:55 Uhr: ist egal eine molexstrippe hat bei mir 4 stecker und eine sata auch, normaler mensch hat eine oder zwei festplatten und ein optisches laufwerk, der rest ist einfach unnötig, ich habe nie mehr gebraucht und ich werde nie mehr brauchen

Dann wie gesagt hast du dir das falsche NT ausgesucht. Für dich wäre eines mit modularen Steckern wohl geeigneter. Da kannst du die Stecker die du brauchst anbringen und den Rest lässt du in deiner Computerkrempelkiste oder du hättest eines raus gesucht, welches weniger Stecker zur Verfügung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie falsche netzteil:D, solche spannungstabilität kriegt man nicht überall http://www.effizienzgurus.de/review...0w-atx-22-cmpsu-750tx/spannungsmessungen.html

hat mich 60 euro bei ebay gekostet, damals hatte ich noch die rechnung, war kein jahr alt, für die quali muss man viel hinblettern, deshalb will ich es behalten

jetzt krieg ich 55 euro dafür muss dann noch 30 € zusätzlich für ein halbwegs gescheites modulares hinlegen

aber ich habe 6 strenge alleine für die laufwerke und jeder ist 80 cm lang, dazu kommen 4 strenge für die grafikkarten ein für board und eine für die cpu

12 strenge das sind 9,6meter:D
Ergänzung ()

und der schrumpfschlauch wird zusamenschrumpfen und dann irgendwann anfangen zu kleben?
Ergänzung ()

Winter88 schrieb:
Also nimm es mir nicht übel aber die sauberste Methode ist es, die Kabel ordentlich zusammen zu wickeln (als wenn man ein neues aus der Verpackung nimmt) und mit Kabelbindern zusammen binden und im Gehäuse platzieren. Platz dafür sollte in jedem Gehäuse sein. Ansonsten ist es wohl das falsche NT.

vielleicht hast du recht ich werde es versuchen
 
Der Schrumpfschlauch hält alleine durch den Anpressdruck, also durch die Reibung. Der klebt, wenn, dann nur innen.
 
Warum willst du so einen Unsinn machen?! Keinen Kabelbinder zur Hand?!

Dass man 'mal eben' an einer Stromquelle rumschnibbelt, kann ich echt nicht verstehen/nachvollziehen...
 
ihr habt mich überredet, wenn man die stränge zusammenfaltet und mit kabelbinder zusammenzeiht, werde sie wirklich voll winzig

danke
 
Zurück
Oben