Netzteilkonzept und LG W2252TE

ScoutX

Captain
Dabei seit
März 2003
Beiträge
3.833
Weiß jemand genaueres, warum der LG W2252TE der wohl immernoch bis dato energieeffizienteste 22" TN TFT ist. An dem 0815 LED Backlight kann es nicht liegen. Die Helligkeit dieses Monitors ist ebendso nicht zu beanstanden. Es muss also tatsächlich mit dem besagten Netzteilkonzept zusammenhängen, welches LG als "neu" anpreist.

Nach mehreren Stunden googeln bin ich aber weder auf irgendwelche Anhaltspunkte geschweige denn Patente gestoßen, die dieses Konzept erklären würden.

Ich frage insbesondere deswegen, da ich bei anderen Monitorherstellern auch auf Verbesserungen in der Hinsicht gehofft habe, aber es kommt nichts. Einzig FSC mit ihrem Zero Watt Standby Konzept existiert noch. Der reale Verbrauch (neben den weiteren nicht gerade prickelnden Monitoreigenschaften) liegt aber hier gemessen bei mittleren 40 W. Da hilft der 0 Watt Verbrauch im Standby sehr wenig.

Natürlich kann man bei vielen Monitoren den Realverbrauch drastisch drücken, wenn man die Helligkeit reduziert, aber trotzdem scheint mir LG hier ein Schritt voraus gegenüber anderen Herstellern und ich hoffe nicht, dass dies an einem Patent gebunden ist.
 
Nein, die 22 W sollten bei 100% Helligkeit herauskommen, was bei 250 cd/m² liegen soll.
Die typischen Einstellungen (Userberichte, Reviews) liegen bei 85% Helligkeit und 19 W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzberichte:
http://news.cnet.com/8301-17938_105-10019278-1.html
http://www.pcpro.co.uk/reviews/209355/lg-flatron-w2252te.html

User: Entsprechende Onlineshopstatements.

Mir ist aber selbst auch kein ausführlicherer "Test" als der bei CNET bekannt.
Asiatische Seiten ala Tw oder Jp sagen auch nicht mehr.

Übrigends: http://www.digitalversus.com/duels.php?ty=6&ma1=35&mo1=371&p1=3450&ma2=235&mo2=444&p2=4359&ph=14
Einer der Webseiten, bei dem ich öfters auch wegen des Energieverbrauchs vorbeischaue.
Digitalversus ist deutlich anwenderfreundlicher als Prad, wenn es um direkte Testvergleiche geht und die Anzahl der getesteten Monitore ist relativ groß.

Wie man sieht hat Digitalversus den W2252TQ getestet. Dieses Modell entspricht angeblich 1:1 dem Modell des W2252TE, außer dass das besagte Netzteilkonzept hier anders ist. Deswegen das E für "energy efficient".
 
Naja, könnte es nicht doch sein, dass es an der LED- Beleuchtung liegt?
Habe auch eine im Laptop, und komme auf eine deutlich höhere Laufzeit als die Leute mit CCFL....
lg,
 
Zurück
Top