ScoutX
Captain
- Dabei seit
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Weiß jemand genaueres, warum der LG W2252TE der wohl immernoch bis dato energieeffizienteste 22" TN TFT ist. An dem 0815 LED Backlight kann es nicht liegen. Die Helligkeit dieses Monitors ist ebendso nicht zu beanstanden. Es muss also tatsächlich mit dem besagten Netzteilkonzept zusammenhängen, welches LG als "neu" anpreist.
Nach mehreren Stunden googeln bin ich aber weder auf irgendwelche Anhaltspunkte geschweige denn Patente gestoßen, die dieses Konzept erklären würden.
Ich frage insbesondere deswegen, da ich bei anderen Monitorherstellern auch auf Verbesserungen in der Hinsicht gehofft habe, aber es kommt nichts. Einzig FSC mit ihrem Zero Watt Standby Konzept existiert noch. Der reale Verbrauch (neben den weiteren nicht gerade prickelnden Monitoreigenschaften) liegt aber hier gemessen bei mittleren 40 W. Da hilft der 0 Watt Verbrauch im Standby sehr wenig.
Natürlich kann man bei vielen Monitoren den Realverbrauch drastisch drücken, wenn man die Helligkeit reduziert, aber trotzdem scheint mir LG hier ein Schritt voraus gegenüber anderen Herstellern und ich hoffe nicht, dass dies an einem Patent gebunden ist.
Nach mehreren Stunden googeln bin ich aber weder auf irgendwelche Anhaltspunkte geschweige denn Patente gestoßen, die dieses Konzept erklären würden.
Ich frage insbesondere deswegen, da ich bei anderen Monitorherstellern auch auf Verbesserungen in der Hinsicht gehofft habe, aber es kommt nichts. Einzig FSC mit ihrem Zero Watt Standby Konzept existiert noch. Der reale Verbrauch (neben den weiteren nicht gerade prickelnden Monitoreigenschaften) liegt aber hier gemessen bei mittleren 40 W. Da hilft der 0 Watt Verbrauch im Standby sehr wenig.
Natürlich kann man bei vielen Monitoren den Realverbrauch drastisch drücken, wenn man die Helligkeit reduziert, aber trotzdem scheint mir LG hier ein Schritt voraus gegenüber anderen Herstellern und ich hoffe nicht, dass dies an einem Patent gebunden ist.