Netzteillüfter an Mainboard

discodad

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
7
Hallo,

ich bin anfänger und habe mir den ersten rechner zusammengebastelt. nun kommen ein paar fragen auf und ich hoffe, ihr könnt (wollt) mir helfen.

ich habe ein ASUS M4A88TD-V Evo/USB3 mainboard und ein Compucase HEC-400TE-2WX 400W ATX netzteil. die menge der kabel, die aus dem netzteil kommen, haben mich fast erschlagen. nach langer rechererche konnte ich die meisten nun zuordnen.
allerdings würde ich gerne wissen, mit welchem kabel ich wo auf dem mainboard den lüfter des netzteiles anschließe.
das mainboard zeigt mir 3 anschlüsse: den 4 poligen cpu fan (der ist belegt vom cpu fan), den 3 poligen cha fan und den 3 poligen pwr fan. für beide 3 poligen anschlüsse finde ich aber keinen richtigen stecker an dem netzteil.

bitte um hilfe.

discodad
 
Willkommen im Forum,

da kannst du deine normalen Gehäuselüfter anschließen wenn es die sind wo ich denke, weil der Lüfter vom Netzteil ist im Netzteil intern verschalten und muss nicht angeschlossen werden.

Oder hat dein NT einen kleine drei Pin, der ist dann nur zum auslesen der Drehzahl, braucht man also eigentlich auch nicht.
 
der bekommt seinen strom von der internen schaltung ;)
 
Der Netzteillüfter läuft unabhängig vom Mainboard.
Bei manchen NT-Modellen wird jedoch ein Kabel zur Lüfterdrehzahlüberwachung durchgeschliffen, welches man ans Mainboard anschließen kann. Dadurch kann über die Mainboardsoftware die Drehzahl überprüft werden. Da das NT eher sicherheitskritisch bezüglich zu geringer Kühlleistung ist, kann wird die Drehzahl ausschließlich automatisch durch das NT selbst verwaltet.
Greetz
 
Dabei handelt es sich nur um die Steuerung des Lüfters. Wenn auf dem Board keine Anschluß da ist, ist das auch nicht so schlimm. Du hast ja sicher mal aufs Board gesehen. Lüfteranschlüße sind ja eindeutig erkennbar. Du solltest wenn dann nur anschliessen wenn der Anschluß eindeutig für das Netzteil gedacht ist. Da müßte Power oder Netzteil dranstehen. Am besten mal ins Handbuch sehen. Dafür sind die Dinger ja da.
 
hey und willkommen im forum!
eigentlich muss man das netzteil garnicht ans mainboard stecken! die marke habe ich auch noch nie gehört.
ich würde persönlich sagen das man immer nen markennetzteil kauft weil man sonst zweimal silvester feiert.
also wenn du es noch zurückschicken kannst tue es
 
Cha heiss Chassi oder Gehäuse und PWR steht für Power also Netzteil.
 
danke für die belehrung!
 
mastor schrieb:
hey und willkommen im forum!
eigentlich muss man das netzteil garnicht ans mainboard stecken! die marke habe ich auch noch nie gehört.
ich würde persönlich sagen das man immer nen markennetzteil kauft weil man sonst zweimal silvester feiert.
also wenn du es noch zurückschicken kannst tue es

Also wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F*** halten! :stock:
Sry, aber das konnt ich mir nich verkneifen - da ich schon seit Jahren mit einen HEC echt gut und leise fahre...


Grüße
jo
 
jungs, ihr seid klasse. so viele antworten, in so kurzer zeit. dankeschön!
da will ich euch doch gleich mal mißbrauchen ;-]. ich habe an der rückseite einen Sharkoon SilentEagle SE, 120 dran, angschlossen am cha fan und auf der gegenseite des gehäuses unter der festplatte noch einen lüfter angeschlossen am pwr fan.
nun beobachte ich, das die beiden fans gar nicht anspringen. habe dann mal einen belastungstest gemacht, trotzdem stehen beide still. oder sprigen die nur an, wenn eine bestimmte temperatur erreicht wird (und wie würde die gemessen werden)?

discodad
 
Die Temperatur wird durch einen Sensor in der jeweiligen Komponente gemessen. Meist vorhanden in Grafikkartenchips und Prozessoren. Im Bios kann man meist einstellen wann der Lüfter Aus bzw. An sein soll. Du gelangst in den Bios inden du am Start des Pc's eine bestimmte Taste drückst, diese steht auf dem Monitor bsp. F8.

@ discodad:
Um es kurz zu sagen, es ist ziemlich kompliziert ein Bios Support zu geben, da diese meist unterschiedlich aufgebaut sind. Am besten machst du mal ein Foto von jeder Seite deines Bios und lädst es hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überprüf vielleicht mal im Bios, ob man die Fans aktivieren muss.
Oder liegt dem Mainboard evtl. eine Steuersoftware bei? Falls Du so eine installiert hast, wär's auch möglich, dass die Fans dort deaktiviert wurden.
 
so sieht meine bios einstellung aus:

cpu temperature 35grad C
mb temperature 33 grad C

cpu fan speed 895rpm
chassis fan speed n/a
power fan speed n/a

vcore voltage 1,320v
3.3 voltage 3,282v
5v voltage 4,893v
12v voltage 12v

cpu q-fan function enabled
cpu fan speed low limit 100rpm
cpu q-fan mode silent
chassis q-fan function enabled
chassis fan speed low limit 200rpm
chassis q-fan mode silent
 
chassis fan speed n/a
power fan speed n/a

Anders gesagt:

Sharkoon SilentEagle SE, 120 dran, angschlossen am cha fan

&

noch einen lüfter angeschlossen am pwr fan.

Mein Gott was packen die alles bei dem Lüfter dazu. °.°

Naja, ich würde jetzt mal mit der Einstellung im Bios fummeln:

chassis q-fan function enabled
chassis fan speed low limit 200rpm
chassis q-fan mode silent

Du sagst der läuft gar nicht? Komisch, denn im Bios sind mindestens 200RPM angegeben, sodass er bei mindestens 200 Umdrehungen laufen sollte. Stell mal die Mode um von "Silent" auf weiß ich nicht.

Der andere Lüfter müsste eigentlich funktionieren, oder er ist falsch angesteckt. Eigentlich ist das so, dass dieser nicht geregelt wird sondern nur angesteckt und dann sollte er bei vollen Umdrehungen arbeiten. -> Richtig angeschlossen? So doof wie es klingt, falsch rum vielleicht?
 
Es könnte auch sein, dass die Lüfter nicht anspringen können, da im "Silent"-Mode (oder was auch immer vielleicht eingestellt ist) die Spannung die Spannung zu gering ist. Umstellen auf einen anderen Modus oder die min. Drehzahl mal ändern und gucken, ob sich was tut.
 
Naja, das halte ich für falsch sush,
weil eingestellt 200RPM sind, das Bios weiß ja nicht welcher Lüfter angeschlossen ist, ein Lüfter der maximal 3000 Umdrehungen hat, ist bei einer niedrigeren Voltzahl schneller als ein Lüfter der mit maximal 500 dreht und beide gleich viel Volt "bekommen"
 
so, jetzt läuft der chassis fan. wer weiß, warum er es gerade nicht tat. wenn nun noch der power fan vorne starten würde, wäre alles im lack!
 
Zurück
Oben