News Netzwerk über Stromkabel: Devolos Powerline-Flaggschiff mit mehr WLAN kommt in den Handel

chrigu schrieb:
der kann 2.5gb/1gb über lan.
Über lan vielleicht, aber dann könnte man auch einfach einen AP kaufen.
Gigabit über ein reelles Stromnetz kannst du mir nicht glaubhaft machen.

bensen schrieb:
Und das rechtfertigt ein Verbot des Produktes?
Ja.

Mit derselben Begründung, mit der auch andere Gesetze für EMF Emissionskontrolle verabschiedet wurden: Es geht nicht nur um dich, sondern auch deine Nachbarn müssen mit deinen Geräten leben.

Das mag bei Powerline in einem Einzelhaus unproblematisch sein, aber in einem Objekt mit mehreren Parteien ist schon scheiße, wenn das Powerline vom Nachbarn dein DSL stört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
PieczonyKurczak schrieb:
Diese Dinger schießen regelmäßig VDSL ab wenn du einen entsprechenden Vogel in der Nachbarschaft hast.
Bei uns stört sich VDSL nicht am nachgelagerten DLAN für zwei weitere Räume (Zuspielung TV, zweites WLAN). Am weiter entfernten Adapter ist die ankommende Bandbreite vielleicht noch 1/4, war aber selbst für 4k Disney+ ausreichend als wir es noch hatten.
Irgendwann werde ich es mal durch ein WLAN-Mesh ablösen, aber wohl erst bei Defekt oder mangelnder Bandbreite.
 
LukS schrieb:
@Rickmer
In Wirklichkeit kommen bei Wifi 6 Netto auch nur 300-350 MBit/s an.
...

Mit einem modernen Wi-Fi 6 AX Laptop und passendem Router kommt man schnell über die Gbit Marke, habe bereits Dateien mit 135 MB/s kopiert. Circa 4 Meter Entfernung zum Router, keine störenden Netzwerke in der Nähe.
 
PieczonyKurczak schrieb:
Wann wird dieser Dreck endlich verboten?

Diese Dinger schießen regelmäßig VDSL ab wenn du einen entsprechenden Vogel in der Nachbarschaft hast.

Und auch z.B. Hobbyfunk kann dadurch beeinträchtigt werden.
 
Kenjy schrieb:
Ok, also zu dumm und/oder zu faul, um Google zu verwenden. Hauptsache keine Eigeninitiative zeigen.
Du bist einfach unfähig eine Diskussion zu führen. Du lässt einen Einzeiler ohne Inhalt ab und auf Nachfrage nach einer Begründung kommt: "Kannst du Google bedienen". Und ich bin zu faul zum suchen? Oder zu dumm? Findest du das normal?
Also Tipp an dich, falls du Google kennst:
Suche mal nach Diskussion und Forum. Dann wird dir die Bedeutung vielleicht klarer.
Brauchst auch nicht antworten, kommst eh auf die Ignore Liste. Sowas hat man hier auch lange nicht gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knuddelbearli und Firefly2023
Firefly2023 schrieb:
Naja, irgendwie schon. Beispiel:

VDSL Profil 17a: 0-17 MHz
VDSL Profil 35b: 0-35 MHz (Super-Vectoring)
Powerline: 2-67 MHz
Amateurfunk: https://www.deutscher-funk-club.de/amateurfunk-frequenzen.html

Da die Frequenzen sich überlappen gibt es halt Interferenzen. Zudem sind weder die Stromkabel noch das Telefonkabel/Klingeldraht geschirmt, sprich es es sind beides sogesehen riesige Antennen.

Ein Nachbar mit billigem und/oder falsch konfiguriertem Powerline kann das VDSL für viele Nachbarn ziemlich vor die Wand fahren und Amateurfunk stören. Die wenigsten Wissen oder interessiert das, und das zu lokalisieren ist auch kacke.

Ist halt nicht so geil. Dafür das Frequenznutzung und Störverhalten eigentlich sehr streng reguliert ist, wundert es mich, dass Powerline überhaupt zugelassen wurde.

PS: Es ist eigentlich guter Stil irgendwelche Behauptungen/Aussagen auch mit etwas Substanz zu untermauern. Dann kann jeder selbst entscheiden ob das plausibel klingt und weiß wonach er/sie recherchieren soll falls das Thema interessiert. Und Beweislastumkehr bei Aussagen ist ziemlich schlechter Stil. Mal so allgemein gesprochen und ohne konkrete Adressaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ivoricalad
Nur aus Erfahrung: Ich hatte bei meinen Schwiegereltern (Haus nebendran, gleicher Übergabepunkt für VDSL). Hat dazu geführt, dass unser Sync immer mal wieder weg war... durfte ich alles gegen WLAN Repeater tauschen. Seit dem ist wieder Ruhe. (Ist zwar schon etwas her, aber der Powerlan Mist liegt immer noch im Keller rum -.-)
 
Nur aus Erfahrung: Bei mir funktionieren die devolo 1200+ seit sechs Jahren ziemlich problemlos. Die Aussagen der Telekomiker variieren von "ist überhaupt kein Problem, nutze ich auch privat" bis hin zu "totaler Elektroschrott, super gefährlich, Weltuntergang". Wie bei allem im Leben: Erfahrung können durchaus unterschiedlich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Snaker_ und Firefly2023
schokocooky schrieb:
Wie bei allem im Leben: Erfahrung können durchaus unterschiedlich sein.
Nur dass das Zeug über deine Telefonleitung halt auch ins Telefon-Kabelbündel einstrahlen kann, du müsstest also schon sehr viele Nachbarn befragen, ob die immer zu 100% stabiles VDSL haben, um dir komplett sicher sein zu können, dass überhaupt kein negativer Einfluss von deinem PLC-Set ausgeht... optimalerweise sogar, während bei den Anschlüssen aller Nachbarn keine DLM-Drossel aktiv ist, die sowieso schon die Störanfälligkeit und Datenrate reduziert hat.
 
schokocooky schrieb:
Nur aus Erfahrung: Bei mir funktionieren die devolo 1200+ seit sechs Jahren ziemlich problemlos. Die Aussagen der Telekomiker variieren von "ist überhaupt kein Problem, nutze ich auch privat" bis hin zu "totaler Elektroschrott, super gefährlich, Weltuntergang". Wie bei allem im Leben: Erfahrung können durchaus unterschiedlich sein.
Genau das. Würde Poweline so dermaßen stören, wie hier immer behauptet wird, gäbe es diese Technik nicht. Ich habe die Magic 2 bereits 3x in EFH verbaut, bei meinen Eltern, Schwiegereltern und bei Freunden. Überall läuft es tadellos mit sehr guten Verbindungsschwindigkeiten. Wir reden hier von Technik die immer besser wird. So zu tun, als müsste man alles verbieten und es sei alles Elektroschrott ist halt Blödsinn.

Ja, sie können stören, aber das liegt im Bereich von 1%. Viel häufiger kommen Störungen durch Netzteile oder andere billigen Geräten zu Stande.
Wegen 1% solche negativen Aussagen zu treffen bezüglich Powerline….naja. Kann man machen, ist halt 💩
 
Zuletzt bearbeitet:
DLMttH schrieb:
Nur dass das Zeug über deine Telefonleitung halt auch ins Telefon-Kabelbündel einstrahlen kann, du müsstest also schon sehr viele Nachbarn befragen, ob die immer zu 100% stabiles VDSL haben, um dir komplett sicher sein zu können, dass überhaupt kein negativer Einfluss von deinem PLC-Set ausgeht... optimalerweise sogar, während bei den Anschlüssen aller Nachbarn keine DLM-Drossel aktiv ist, die sowieso schon die Störanfälligkeit und Datenrate reduziert hat.
Ziemlich viel Konjuktiv für eine Verbotsdiskussion wie ich finde.
Wenn der Nachbar sich nun eine "designer Deckelampe" auf Amazon für 15€ im Primeday schießt und diese massive ins Netz einstrahlt.. dann auch alle Deckenlampen verbeiten?
Nochmal, der Telekomtechniker war völlig fein mit den Geräten, warum sollte ein random Dude aus dem Internet meine Meinung ändern? Und ob Kalle seinen CB Funk stöhrfrei betreiben kann, geht mir dermaßen am Allerwerteste vorbei. Soll er Manni halt anrufen, nur kann Uschi dann nicht mehr mithören, damn.
 
bensen schrieb:
Du bist einfach unfähig eine Diskussion zu führen. Du lässt einen Einzeiler ohne Inhalt ab und auf Nachfrage nach einer Begründung kommt: "Kannst du Google bedienen". Und ich bin zu faul zum suchen? Oder zu dumm? Findest du das normal?
Also Tipp an dich, falls du Google kennst:
Suche mal nach Diskussion und Forum. Dann wird dir die Bedeutung vielleicht klarer.
Brauchst auch nicht antworten, kommst eh auf die Ignore Liste. Sowas hat man hier auch lange nicht gesehen.
Auch wenn der "werte" bensen mich als schwaches, letztes Mittel auf seine heilige Ignore-Liste gepackt hat, so kann festgehalten werden, dass die Menschen immer fauler werden, Eigeninitiative zu ergreifen. Stattdessen muss man ihnen aus Faulheit alles vorkauen. Was machen solche Leute dann eigentlich im Internet, wenn sie es nicht bedienen können, um sich weiter zu informieren. Und sowas soll zur Diskussion beitragen? Alles klar.

Für die ganz faulen Leute wie bensen, die unfahig sind, sich zu gewissen Thematiken zu informieren:

Google-Suche für ganz faule Leute

Eine Antwort werde ich darauf ja nicht mehr erhalten. Oder eben vielleicht doch, wenn er sich meinen ausgeblendeten Beitrag dennoch anschaut. Aber selbst wenn, kann er zu dem Thema ohnehin nichts beitragen, denn wer keine Eigeninitiative ergreift, kann auch nicht intelligenter werden. ;)


Firefly2023 schrieb:
So ein Blödsinn.
Noch ein Befürworter der "Notlösungs"-Technologie, die in Wirklichkeit keine ist und eher Probleme mit sich bringt. Armes Deutschland...
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefly2023 schrieb:
Würde Poweline so dermaßen stören, wie hier immer behauptet wird, gäbe es diese Technik nicht. Ich habe die Magic 2 bereits 3x in EFH verbaut, bei meinen Eltern, Schwiegereltern und bei Freunden. Überall läuft es tadellos mit sehr guten Verbindungsschwindigkeiten.
Genausowenig kannst Du deine Erfahrungen aus Einfamilienhäusern verallgemeinern. Nur weil etwas nicht verboten ist, heißt es nicht, dass es nicht Problembehaftet ist.

Um das mal einzuordnen, das ist wohl so selten, dass AVM eine Problemerkennung mit Powerline sogar extra in die Fritzboxen eingebaut. Siehe: https://fritz.com/service/wissensda...de-moglicherweise-durch-Powerline-verursacht/

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass fremdverschuldete Störeinflüsse im kabelgebundenen Netz absolut scheiße sind, vorallem wenn es den eigenen Anschluss betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ivoricalad und Kenjy
0xffffffff schrieb:
Um das mal einzuordnen, das ist wohl so selten, dass AVM eine Problemerkennung mit Powerline sogar extra in die Fritzboxen eingebaut. Siehe: https://fritz.com/service/wissensda...de-moglicherweise-durch-Powerline-verursacht/

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass fremdverschuldete Störeinflüsse im kabelgebundenen Netz absolut scheiße sind, vorallem wenn es den eigenen Anschluss betrifft.
AVM hat Powerline aus eigenem Hause im Angebot:
https://fritz.com/service/programm-fritzpowerline/

Die von dir aufgezeigte Meldung, erscheint ausschließlich bei nicht AVM Powerline Produkten.
Woran das nur liegen könnte? Man weiss es nicht!

@bensen Vielen Dank für den ignorlisten Hinweis. Thread ist nun Schwurbel befreit.
 
Zuletzt bearbeitet:
schokocooky schrieb:
Weil es scheinbar genug Leute gibt, die diese "Notlösung" gerne in Kauf nehmen.

Die von dir aufgezeigte Meldung, erscheint ausschließlich bei nicht AVM Powerline Produkten.
Woran das nur liegen könnte? Man weiss es nicht!
Nur weil AVM bemüht ist, die kontraproduktiven Eigenschaften von Power-LAN aufzuzeigen, bedeutet es nicht, dass diese Probleme nur mit AVM-Produkten auftreten. Dies hat vor allen Dingen den Hintergrund, da AVM-Produkte in Deutschland eben sehr weit verbreitet sind.

Nachtrag zum Thema Schwurbelei: Wenn man keine Argumente mehr hat (wenn man überhaupt welche hatte) und auf die Faulheit hinweist, schwurbeln die anderen natürlich und kommen auf die Ignore-Liste. Sprich, man dreht sich die Welt so zurecht, wie es einem passt. Macht weiter so, ich bin stolz auf euch!

0xffffffff schrieb:
Genausowenig kannst Du deine Erfahrungen aus Einfamilienhäusern verallgemeinern. Nur weil etwas nicht verboten ist, heißt es nicht, dass es nicht Problembehaftet ist.

Um das mal einzuordnen, das ist wohl so selten, dass AVM eine Problemerkennung mit Powerline sogar extra in die Fritzboxen eingebaut. Siehe: https://fritz.com/service/wissensda...de-moglicherweise-durch-Powerline-verursacht/

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass fremdverschuldete Störeinflüsse im kabelgebundenen Netz absolut scheiße sind, vorallem wenn es den eigenen Anschluss betrifft.
Endlich mal jemand, der sich über das Thema Power-LAN informiert und auch eigene Erfahrungen erlangt hat. Ein predigen gegen diese Ignore-List-Faulheitsliebhaber bringt leider nichts. Lass sie in ihrem Irrglauben, dass sie mit dLAN eine intelligente Entscheidung getroffen haben. Wir beide wissen immerhin, dass diese Technologie einfach nur Mist ist und sie mit dieser Entscheidung sehr weit daneben liegen. ;)

Nur wenn man keine Intelligenz besitzt, merkt man dies eben nicht. Wenn es nur dazu reicht, andere Leute mit Hintergrundwissen auf die Ignoreliste zu packen, dann werden sie eben weiterhin auf dLAN festhalten und sich nicht weiterbilden. Mein Netzwerk rennt problemlos in allen Belangen und vor allen Dingen performant. Ist nicht mein Problem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenjy schrieb:
Nur wenn man keine Intelligenz besitzt, merkt man dies eben nicht. Wenn es nur dazu reicht, andere Leute mit Hintergrundwissen auf die Ignoreliste zu packen, dann werden sie eben weiterhin auf dLAN festhalten und sich nicht weiterbilden.
Puhhh. Oh Mann. Hochmut kommt vor dem Fall.
 
Du bist überheblich, arrogant und bringst nichts, absolut nichts mit Hand und Fuss. Das typische Gelaber von Powerline ist Scheisse. Mit so Leuten diskutiere ich nicht.

Leider gibt es nur Daten von 2007 bis 2009. In dem Zeitraum ist ein Fall bekannt der so gravierend war, dass die BNA einschreiten musste. War ein Billig Powerline-Adapter. Seit dem gibt es keine Fälle. Es sind sogar so wenig, dass man fast keine Daten im Netz darüber findet. Im Gegensatz zu Fällen, wo Verbrauchergeräte und NT Probleme gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben