Netzwerkauthentifizierung als Autostart

besseresmorgen

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2012
Beiträge
1.610
Hallo,
ein Rechner in unserer Bibliothek soll für Studierende Benutzbar sein. Die Studenten verfügen alle über einen Individuellen Account mit dem sie sich ins W-Lan einwählen können.

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die Nutzer direkt nach der (Windows)Benutzeranmeldung dazu aufzufordern sich im W-Lan einzuloggen. Das entsprechende W-Lan soll dann bereits gewählt sein.
Auch sollen die Nutzerdaten NICHT gespeichert werden, so dass sich jeder Nutzer neu anmelden muss.


Wie kann ich dies relativ Einfach lösen?
 
Über eine Batch im Allusers Autostart:

Code:
netsh wlan connect "WLANSSID"

Damit verhinderst du allerdings nicht das die User die Zugangsdaten speichern können soweit ich weiß.

Edit: Ich frage mich gerade nur warum ihr das nicht - wie alle anderen auch - über einen Proxy Server löst. Der Weg über die WLAN Anmeldung ist doch viel zu umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Benzer: Genau!

WLAN ist offen. Alle Ports sind gesperrt außer der Port für den Proxy. Wer Internet will muss sich am Proxy anmelden. Dateien gibts über einen FTP-Server mit der selben Authentifizierung wie für den Proxy.
 
Weil das nicht "unser" W-Lan ist, sondern das vom Rechenzentrum der Universität.
Wir können (weil dürfen) das W-Lan nicht öffnen. ;)
Sonst wäre das natürlich die elegantere Lösung

Der Rechner steht den Studierenden sonst zum Scannen, Word-Arbeiten usw. zur Verfügung.
 
Tja dann... melden sich die Studis an und ab am System?
Dann kann man über netsh die Verbindung auch wieder kappen meine ich und den registry Schlüssel mit dem hinterlegten Passwort (falls der Haken gesetzt wurde) könnte man darüber dann auch raus werfen.
 
Zurück
Oben