Netzwerkbrücke spinnt

Ralle321

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
49
In meinem PC stecken 2 Netzwerkadapter, die über eine Netzwerkbrücke verbunden sind.
Nic 1 hängt an der Fritzbox(als Router konfiguriert) und Nic 2 ist mit dem anderen PC verbunden.
Es ist nichts weiter eingestellt(IP-Adresse ist auf automatisch beziehen).

Eigentlich wollte ich nur eine neue cfosspeedversion unter XP aufspielen
(wegen Problemen mit der Software entferne ich immer mein Netzwerk inklusive der Nic-Treiber um es anschließend mit der neuen version wieder einzurichten)
und als ich zum Schluss die Netzwerkbrücke wieder erstelle, bleibt ein rotes Kreuz am Symbol der Netzwerkbrücke.
In der Taskleiste steht, das Netzwerkkabel wäre nicht angeschlossen, stimmt aber nicht.

Ich kann nicht ins Internet, nur wenn die Brücke fehlt, dann kommt aber der andere PC nicht ins Netz. Komischerweise kann er aber ins Internet, wenn die Brücke steht.
Benutze ich den Netzwerkassitenten, kommen zwar beide Rechner ins Internet, nur cfosspeed bereitet dann Schwierigkeiten auf dem anderen PC(ewig lange Ladezeiten im Browser).
Normalerweise sollte mit der Netzwerkbrücke alles in Ordnung, da es keinen erkennbaren Grund für dieses Verhalten gibt.

Hoffentlich weiß jemand Rat. Neuinstallation des Rechners wäre hier das letzte Mittel.
 
ich kann dir kein tipp geben, aber ehrlich cfosspeed, die features klingen gut, voller download, trotz vollen upload, alles mist da cfos ja nur die bandbreite fuer diverse services begrenzt, das kann man auch selber erreichen mit anderer software. also demnächst vll verzichten, wenn das probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich nur eine neue cfosspeedversion unter XP aufspielen
Never change a running system! :D

Meine Empfehlung wär erstmal Netzwerkbrücke weg und beide PC abwechselnd anklemmen und versuchen obs dann geht.
Wenns läuft kauf dir für ne kleine Mark nen switch (ich vermute bauliche gegebenheiten verhindern n zweites LAN-Kabel). Netzwerkbrücke ist nicht das wahre.

@BasCom
Da hast Du wohl Recht.
Allerdings hat ich damals unter BF2 mit cfos nen merklich besseren ping (noch bevor man diese priorisierungen einstellen konnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
das gilt aber auch nur: wenn man sich direkt vom pc mit pppoe eingewählt hat meine ich. hasten router nutzt auch cfos nix. das hat ja protokolle o.ä installiert meine ich.
 
Momentan muss ich auf cfosspeed und die Brücke verzichten.
Ich habe noch herumexperimentiert, aber die Brücke lässt sich einfach nicht in einen funktionsfähigen Zustand versetzen.
Nach erstellter Brücke zeigt ipconfig/all nichts an, auch wenn ich manuell eine IP zuweise.
Ich schätze mal, um eine Neuinstallation komm ich wohl nicht rum, wenn ich das Teil wieder zum Laufen bekommen will.

@Ultra: Einen Switch werde ich mir nicht zulegen, aber eine neue Fritzbox im Laufe des Jahres ist schon geplant.
Dann kann ich meine 2te Nic ausbauen und brauch auch keine Netzwerkbrücke mehr.
 
Zurück
Oben