wannabe_nerd
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 736
hey keine Ahnung ob ich hier richtig bin, aber ich habe ein Problem mit Amahi. Nach mehreren Versuchen hab ich Amahi dann endlich lauffähig bekommen. Dummerweise ist mir dann Hardware-seitig der Server "ausgestiegen"´d.h er beim Starten liefen nur kurz die lüfter sowie sie HDDs kurz an um sofort danach wieder aus zu gehen. Ich hab dann nach einem eingehenden Check mal testweise einen Ram-Riegel entfernt u siehe da er startet wieder! (Netzteil und falsch installierter CPU-Kühler kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen. Bliebe nur noch Mobo und Ram oder?)
Allerdings fand Fedora anschließend beim Starten immer wieder Dateisystemfehler --> eine Reparaturinstallation später war das zwar auch behoben, aber jetzt bekomme ich Fedora nicht dazu mit meinem Router zu kommunizieren bzw. ich bekomme gleich garkeine Netzwerkverbindung!
Könntet ihr mit bitte helfen bzgl der Netzwerkeinstellungen?
Ich habe den Server mittels Ethernet an meinen Router angeschlossen.
Der Router ist im DHCP-Modus das heißt der Server müsste von Ihm Ip und DNS-Server zugewiesen bekommen.
Was muss ich noch in Fedore einstellen, damit eine Verbindung zustande kommt?
Danke mfg
wannabe_nerd
Allerdings fand Fedora anschließend beim Starten immer wieder Dateisystemfehler --> eine Reparaturinstallation später war das zwar auch behoben, aber jetzt bekomme ich Fedora nicht dazu mit meinem Router zu kommunizieren bzw. ich bekomme gleich garkeine Netzwerkverbindung!
Könntet ihr mit bitte helfen bzgl der Netzwerkeinstellungen?
Ich habe den Server mittels Ethernet an meinen Router angeschlossen.
Der Router ist im DHCP-Modus das heißt der Server müsste von Ihm Ip und DNS-Server zugewiesen bekommen.
Was muss ich noch in Fedore einstellen, damit eine Verbindung zustande kommt?
Danke mfg
wannabe_nerd