Neue Grafikkarte AMD wird nicht erkannt, Bild friert ein

Stuntman Bob

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
12
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 7600X
  • Arbeitsspeicher (RAM): DDR5 Kingston Fury 2x 8GB
  • Mainboard: Gigabyte B850 Gaming Wifi6
  • Netzteil: BeQuiet 500W Power 9
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 7600 8GB von XFX Speedster SWFT210
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Samsung Bildschirm, Verbidung via HDMI
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? nein

2. Beschreibe dein Problem.
Ich habe einen neuen Rechner in mein altes Gehäuse gebaut. Es war fast alles neu.
Weil ich am Anfang das HDMI-Kabel nicht in die Grafikkarte gesteckt bekommen habe, hab ich es erst mal in das Mainboard gesteckt und gestartet. Nachdem Windows installiert war und die ersten Treiber (inkl. Treiberupdate für BIOS auf F6) installiert war, wollte ich das Problem mit der Graka angehen, denn bisher lief das System nur mit der Onboard Grafik.
Ich habe festgestellt, dass ich die Karte innerhalb der hinteren Gehäuseaussparung etwas zu weit oben platziert und festgeschraubt hatte. Das dicke HDMI-Kabel ging so nicht ganz rein. Schraube gelöst, Karte ein kleines bisschen nach unten ausgerichtet und wieder festgeschraubt - Stecker passt.

Nun zum eigentlichen Problem.
Nach dem Start von Windows habe ich nun ein Zeitfenster von ca. 5 sekunden, bevor das Bild einfriert. Maus und Tastatur reagieren nicht mehr. Auf dem Bildschirm zeigt sich keine Veränderung.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Da ich mit der Onboardgrafik das System betreiben kann, habe ich den aktuellen Treiber für die Graka heruntergeladen, was aber nichts geändert hat.

Das Netzteil ist noch vom alten Rechner, ein neues ist bestellt, aber die Lieferung verzögert sich. Das ist dann ein 550Watt von BeQuiet Power 11.

Gruß Bob
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Fehlersuche wäre es u.U. hilfreich, dein Netzteil genau zu benennen. BeQuiet 500W kann alles Mögliche sein.
 
Ich würde zunächst nochmal den Sitz der GPU sicherstellen und diese einfach nochmal aus- und einstecken.

Mittlerweile gibts auch das BIOS F7b, aber das wird vermutlich in dem Fall keinen Unterschied machen.

Wenn das System über Onboardgrafik läuft, dann schau mal was GPU-Z zu der dedizierten GPU ausspuckt.
Ebenfalls über Onboardgrafik: starte mal auf Furmark auf der dedizierten GPU und schau was passiert.
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf?

Würde auch mal versuchen, manuell auf PCIe 4.0 zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, so verhält sich mein System, wenn ich es mit dem OC der Graka übertrieben habe. Würde mal die AMD Software runterladen und dann die Einstellungen der Graka auf Default setzen. Oder alternativ mittels Afterburner. Auf jeden Fall auch die Stromversorgung der Graka checken
 
Arcaras schrieb:
Für die Fehlersuche wäre es u.U. hilfreich, dein Netzteil genau zu benennen. BeQuiet 500W kann alles Mögliche sein.
Aktuell ist folgendes Netzteil verbaut:
BeQuiet System Power 9 Model S9-500W

neues Netzteil wird dann:
BeQuiet System Power 11 550W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bin ich hier schrieb:
Ich würde zunächst nochmal den Sitz der GPU sicherstellen und diese einfach nochmal aus- und einstecken.

Mittlerweile gibts auch das BIOS F7b, aber das wird vermutlich in dem Fall keinen Unterschied machen.

Wenn das System über Onboardgrafik läuft, dann schau mal was GPU-Z zu der dedizierten GPU ausspuckt.
Ebenfalls über Onboardgrafik: starte mal auf Furmark auf der dedizierten GPU und schau was passiert.
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf?

Würde auch mal versuchen, manuell auf PCIe 4.0 zu stellen.
1) Graka habe ich nochmal aus und wieder eingebaut - keine Änderung

2) BIOS-Update würde ich erst mal die Finger von lassen, weil ich mich dabei nicht sicher fühle. Vielleicht später, wenn gar nichts mehr geht.

3)
GPU-Z zur Onboardgrafik
GPU-Z1.png

Interessanterweise kann ich bei GPU-Z auch die RX Grafikkarte auswählen. Bilder von GPU-Z der Graka anbei
Screenshot 2025-09-29 152145.png


4)
Auch bei Furmark wurden wieder beide Grafikkarten auf der linken Seite angezeigt.
Also erkannt wird die Karte scheinbar.
Screenshot 2025-09-29 145928.png


5)
blöde Frage: wie stelle ich manuell auf PCIe 4.0?
Im BIOS habe ich dazu nichts gefunden, soll die Grafikkarte in einen der anderen Slots auf dem Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffmann45 schrieb:
Hmm, so verhält sich mein System, wenn ich es mit dem OC der Graka übertrieben habe. Würde mal die AMD Software runterladen und dann die Einstellungen der Graka auf Default setzen. Oder alternativ mittels Afterburner. Auf jeden Fall auch die Stromversorgung der Graka checken

Ich habe mittels AMD Adrenalin Edition die Einstellungen auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
MSI Afterburner habe ich runter geladen, sehe da aber nicht durch.
Screenshot 2025-09-29 154940.png


Wie kann ich die Stromversorgung der Graka checken?
Ergänzung ()

Um zu schauen, ob es am Steckplatz auf'm Mainboard liegt, habe ich mal meine alte Graka, eine Nvidia GeForce GTX 1060 eingesteckt. - Die hat funktioniert.
 
Irgendwie sieht das überhaupt nicht gut aus, wenn GPU-Z nicht mal alle Informationen auslesen kann.

Hast du eine Möglichkeit die GPU in einem anderen System zu testen?

Kannst du mal in den Gerätemanager schauen, ob die GPU dort auch ohne gelbes Ausrufezeichen auftaucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fahnder
@Wo bin ich hier Anderes System ist aktuell schwierig, da mein alter Rechner zerlegt ist und das Mainboard von 2012 stammt (wahrscheinlich nicht mit der neuen Graka kompatibel). Ich habe vielleicht noch die Möglichkeit bei nem Kumpel zu testen, aber das klappt erst nächste Woche...

Gerätemanager sagt im Reiter allgemein dazu:
"Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"
Gerätemanager.png


Beim letzten Startversuch mit Stecker an der RX7600 habe ich die 5 Sekunden genutzt und schnell GPU-Z geöffnet und dann ein Foto vom Bildschirm gemacht. Da wurde im Unterschied Bus Interface angezeigt:
Ich weiß nicht, ob das hilft.
20250929_164723.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich irritiert ist, dass GPU-Z keinen GPu Clock der internen Grafik anzeigt. Aber wenn die GTX 1060 funktioniert hat und hier keine Auffälligkeiten in GPU-Z waren, liegts wohl nicht an der Stromversorgung oder der Verkabelung am Netzteil. Sieht leider nach Defekt aus. Sicherheitshalber nächste Woche beim Kumpel testen
 
Hallo,
danke nochmal an alle, dass ihr mir mit Tipps geholfen habt dem Problem näher zu kommen.
Da die Grafikkarte noch neu war, habe ich sie an den Händler zurück geschickt und mir ein baugleiches Modell zukommen lassen. Dieses funktionierte dann sofort.

Somit komme ich zu dem Schluss, dass die 7600 wohl defekt war.

Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, alf420, und tschüss und eine weitere Person
Zurück
Oben