Neue Hardware (CPU, GPU, RAM)

ruven

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
12
Da meine Hardware mittlerweile mehrere Jahre auf dem Buckel hat, wird wohl mal wieder eine Aktualisierung fällig. Das Gehäuse ist ein Chieftec Mesh mit aktiver & passiver Wasserkühlung von innovatek (vergleichbar hiermit: http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d2a402/53097596da0c2a601.html) und soll weiter benutzt werden. Ausreichend Kühlleistung sollte vorhanden sein. Bisher sind die aktiven Lüfter am 2. Radiator noch nie angesprungen und der einzige Lüfter im Betrieb ist der des Netzteils.

Die Festplatten, das DVD-Laufwerk usw. sollen bleiben, "nur" das Mainboard, der Prozessor, die Grafikkarte und der RAM sollen ausgetauscht werden, die Kühlkomponenten werden angepasst.

Mainboard: ASUS M2N-SLI Deluxe, NVIDIA nForce 570 SLI, PCIe, SATA, Raid, GBit-LAN
Prozessor: Athlon 64 X2 5200+, Windsor, 2x 2600 MHz, 2x 512KB Cache, 1000MHz FSB, Tray
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6600, 512MB, Gainward Ultra/1790 PCX, TV-Out, DVI
Arbeitsspeicher: 4096MB DDR2 (800) PC2-6400 DIMM 240pin Kit (2 x 2048MB) Mushkin SP2

Mit neuen Kühlkomponenten (teils vorhanden teils müssen Neue her z.B. für die Grafikkarte) kostet mich das alles ca. 450€ +-50€. Ich benötige nicht die stärkste, schnellste und teuerste Grafikkarte und habe auch versucht nicht die grössten "Wattfresser" auszusuchen.

Vielleicht könnt Ihr mir ja noch Tipps und Ratschläge geben, an welcher Stelle ich noch mehr einsparen kann und ob sich das System für WinXP überhaupt lohnt (4GB Ram, 64Bit Prozessor usw.).

Danke im Voraus für Eure Mühen.
 
Also eine 6600GT ist sehr schlecht. Wenn du nicht viel Leistung brauchst, dann eher eine HD3450 oder 8500GT. Da du wohl kaum SLI haben willst, am besten ein Board mit AMD-Chipsatz, die bieten bei gleichem Preis mehr. Außerdem verbrauchen nForce-Chipsatze mehr Strom :D. 4GB RAM sind zwar nicht notwendig, da sowieso nur etwas mehr als 3GB davon benutzt werden können, aber bei den derzeitigen RAM-Preisen ist das in Ordnung.
 
Das ist nicht gut ;)

Nimm einen E8200 für 150€. Dann ein MSI P35 neo2-FR für 80€, 4GB RAM für 60€ und eine 8800GT(512mb) für 150€

Das macht : 440€ und hat Doppel (oder gar mehr) so viel Leistung bei SPielen wie in deiner Konfig
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zur 8800GT auch eine 9600GT, wenn nicht so viel Leistung gebraucht wird, die ist auch drei(?)-mal so schnell wie eine 6600.
Commander Alex schrieb:
Also die Graka würde ich auch aufkeinenfall kaufen lieber eine ATI 3650.
Ähm... das sind keine verschiedenen Leistungsklassen, nein, eine 8800GT ist nicht um einiges schneller ;). Also da hängt es wie gesagt von den individuellen Anforderungen ab, die man nur erfahren kann, indem sich der Thread-Ersteller mal meldet :). Ein 9600GT ist einen Tick schneller als eine HD3850 und kostet ungefähr gleich viel (vgl. hier und hier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich hier immer wieder, wie die Leute einfach drauflosschreiben und nicht ein bisschen denken....

Neue Mainboards haben meistens nur einen IDE Port, also musst du das warscheinlich mal überprüfen mit deinen Laufwerken, die du behalten willst. Ausserdem haucht eine fabrikneue Festplatte einem System "neues" Leben ein, kann also ganz angenehm sein, je nachdem, wie alt deine IDE (?) Festplatten sind....


Sofort einen teuren Intel würde ich jetzt nicht gerade empfehlen, kommt drauf an, wo der Schwerpunkt ist. Und auch wenn man Fotos oder Videos bearbeitet und das nicht gerade 8 Stunden am Tag macht, kommt man gut mit einer AMD CPU aus, ich zumindenst schaffe das... :D

AMD ist halt billig und hat im Moment sehr gute Boards mit super Onboardgrafikkarte, die zudem auch stromsparend ist.


Wir müssen also zuerst wissen, ob du mit deinem neuen System spielen willst...


Es ist zudem auch gut, wenn wir detaillierte Angaben zu deinem "alten" System und zu deinem Netzteil haben könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uiuiui ... das sind viele Ratschläge auf einmal.

1) Also ich habe recht aktuelle Festplatten bzw. Laufwerke (1x IDE Samsung Spinpoint 500GB + 1x S-ATA Samsung Spinpoint 500GB + 1x S-ATA Plextor DVD). Das mit 1x IDE stimmt schon, so weit reicht meine Hardware"erfahrung" noch - allerdings hört sie bei aktuellen Prozessoren und Grafikkarten auf.

2) Das Netzteil ist auch kein Jahr alt: bequiet DarkPower mit 530 Watt und 140mm Lüfter

3) Spielen: Ja aber eher ältere Spiele, die ich schon besitze: GTR, GT Legends, Rugby 06 usw. Die konnte ich prima auf meinem Laptop zocken und waren dazu noch in England verdammt billig :)

4) Mit AMD habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: der Prozessor werkelt seit Ende 1999 in diesem System ohne jede Macken und die Preise sprechen mich deutlich mehr an.

5) Es sollte immer zu bedenken sein, dass es für CPU & GPU auch passende Wasserkühler gibt. Mein System sollte weiterhin leise bzw. unhörbar bleiben. Das Gehäuse entspricht zu 95% dem was oben in meinem 1. Beitrag verlinkt ist. Den AM2 Kühler für die passende CPU und das passende Mainboard könnte ich neu und günstig erhalten also müsste nur noch die passende Grafikkarte gefunden werden :)

Ich hoffe ich konnte genügend Informationen liefern: ansonsten einfach noch mal fragen.

Danke auf jeden Fall für Eure Tipps, gerade in punkto Grafikkarte ("aktuell": Geforce FX 5200) bin ich mit meinem bisherigen Wissen überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nur noch etwas hinzugefügt :D)
Livven schrieb:
AMD biete mehr GHz/€, aber Intel mehr Leistung/€ in den oberen Klassen, weil Intel einfach z.Z. bessere Prozessoren baut. Aber bestellt ist bestellt :D.
Bestellt ist bisher noch gar nichts :)

@ Hänger

Die Preisangabe mit ca. 450€ bezieht sich bei mir auf die Hardware plus Kühlkörper. Diese werden mich ca. 100-150€ kosten. Daher dachte ich, dass die 6600 geeignet wäre da sie recht günstig war. Irgendwelche aktuellen Spiele zocke ich eh nicht. Eine 8800 inklusive Kühlkörper kostet zusammen ca. 150€ mehr.

@ Alle

Statt der oben genannten Grafikkarte habe ich nun diese in Augenschein genommen:
NVIDIA Geforce 8800GT 512MB Leadtek PCI-Express

Die Karte kostet 120€ mehr dafür gibt es den Wasserkühler zu einem vergleichbaren Preis wie zu der 6600. Weiß jemand ob man diesen Typ von Kühler überhaupt entfernen kann?

Nun muss ich nur noch schauen ob mein Netzteil mit 530 Watt dafür reicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Grafikkarte im Blick)
Zurück
Oben