neue maus: logitech mx1100?

flooo

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
2.007
hi all

hab mal eine frage bezüglich der logitech mx1100. meine zwei mx1000 geben langsam aber sicher den geist auf, darum bin ich vorzeitig auf der suche nach einem ersatz.

nun habe ich die mx1100 als nachfolger der mx1000 entdeckt, aber immer wieder gelesen, dass die maus bei einigen leuten ungenau ist.

könnte ihr mir eure meinungen / erfahrungen zu dieser maus mitteilen?

ist sie wirklich so ungenau, wenn man sie langsam bewegt? kanns mir nämlich fast nicht vorstellen, dass logitech so ein produkt auf den markt bringen würde.

mfg flooo
 
hab die maus jetzt seit ca einem halben jahr und ungenauigkeiten habe ich bisher nicht festgestellt.
ein großes manko, zumindest meine, hat sie aber. die reichweite des funkempfängers. meine maus fiel als ich sie neu hatte regelmäßig aus bei ca. 1-1.5m abstand zum empfänger. bis ich das problem gefunden hatte, war ich schon kurz davor die maus zurück zu geben, hatte mich aber schon zu sehr an sie gewöhnt ;)
 
was war denn das problem?
 
ok, blöd ausgedrückt.. die entfernung war das problem, bzw. der empfänger.
da ich die maus nur am schreibtisch nutze, habe ich einfach auf der rückseite ein usb-kabel mit dem empfänger am anderen ende verlegt.
ich kann nur für mich sprechen, weiß nicht, ob andere auch dieses problem mit der maus machen. mich stört es nicht weiter, da ich die maus ausschließlich am schreibtisch nutze und es so in den griff bekommen habe.
 
Bei mir zeigt die Maus Ungenauigkeiten bei langsamen Bewegungen und wenn man durch die Foren stöbert, bin ich da scheinbar auch nicht der Einzige.
Das habe ich vor dem Kauf zwar gewusst, aber ich war davon überzeugt, dass das bei den Einzelnen eher auf Fehleinstellungen zurückzuführen ist. Nunja. Ist es scheinbar wirklich nicht.
Ich denke eher, dass einige das mehr oder weniger stört.

Ich würde ein paar € drauflegen und die MX Revolution kaufen. Ist durchweg die bessere Maus, wenn Form zusagt.
 
die mx revolution habe ich auch angeschaut. da gefällt mir die form irgendwie nicht so recht.

ausserdem habe ich auch da gelesen, dass sie aussetzer hat, vor allem wenn man ein wlan gerät in der nähe hat.

was mich an der mx revolution auch stört, ist der schlechtere sensor. bin mir nicht mehr ganz sicher, aber hat nicht die mx1100 mehr dpi?
 
Die 800DPI der MX Revolution sind mir tausendmal lieber als die merkwürdigen 1600DPI der MX1100. Was nützt dir die höhere Geschwindigkeit, wenn der Sensor ungenauer ist? ;)

DPI sagt nichts über Präzision aus. ;)
 
ok. das ist ein argument, aber die form und die probleme in wlanumgebungen stören mich noch. auch das seitenrad finde ich nicht wirklich sinnvoll...
 
Hm. Ja, das sind nicht gerade Punkte, die in deinem Fall dafür sprechen. Ich finde das Rad an der Seite ganz praktisch, aber das muss ja jeder selbst wissen.

Ich hatte bisher keine Probleme mit Aussetzern, habe aber auch schon von Leuten gehört, die welche haben.

Naja, ich weiß auch nicht. Zur Not kauf dir einfach die MX1100 und wenn sie dir nicht gefällt, gib sie eben wieder zurück. ;)
 
das hab ich mir auch so vorgestellt. wenn sie wirklich aussetzer oder was auch immer haben sollte, kann ich sie immernoch zurück geben oder weiterverkaufen.

werde in nächster zeit wohl mal die mx1100 bestellen und dann schauen.

vielen dank für deine tipps.
 
Schau mal auf amazon, da ist sie aktuell runtergesetzt von 59,99 auf 34,97 €.
Habe sie mir vorgestern auch bestellt, sie soll meine MX Revolution ablösen, die dauernd Doppelklicks statt Einfachklicks macht.
Wenn ich sie habe, kann ich ja mal kurz die Unterschiede zusammenfassen :)
 
das wäre super. vor allem die genannten probleme würden mich interessieren, wenn sie denn existieren.
 
So, die Maus ist vorhin gekommen, sodass ich meine ersten Eindrücke schildern kann.
Was jetzt alles mitgeliefert wird etc. brauch ich ja denke ich hier nicht erklären, das kann jeder selbst nachlesen.
Nungut: Maus angeschlossen, SetPoint hat sie sofort erkannt, wodurch es auch gleich los gehen konnte. Das erste mal "in die Hand nehmen" war: WOW! Liegt super in der Hand und passt sich sehr gut an. Man hat die MX 1100 irgendwie viel fester in der Hand und berührt sie mit wesentlich mehr Handfläche im Gegensatz zur MX Revolution. Auch der kleine Finger findet an der Seite seinen Platz, das war bei mir bei der Revolution nicht unbedingt der Fall. Fazit: Handhabung ist in meinen Augen top!

Zu den Tasten: Die Vor-Taste ist für meinen Geschmack etwas zu weit vorne, aber da gewöhne ich mich bestimmt noch dran. Das mit dem DPI-Umschalter ist so eine Sache, ich denke ich werde den nicht brauchen und werde die zwei Tasten mit anderen Funktionen belegen. Besser finde ich bei der MX 1100 die Lösung für das Umschalten zwischen stufenlosem und normalem Scrollen, was durch Drücken auf eine Taste passiert. Bei der MX Revolution geschieht das durch Drücken auf das Mausrad. Das heißt die Funktion "Mittlere Maustaste" ist nicht verfügbar, solange man in Setpoint diese Taste nicht umstellt. Dann kann man allerdings an der Maus nicht mehr zwischen den beiden Scollmethoden wechseln. Es gilt also entweder/oder. Wie gesagt, diese ganze Action fällt bei der Mx 1100 weg.
Die versteckte Taste der MX 1100, gedacht als Dokumentwechsel, ist gut positioniert und mit dem Daumen leicht zu betätigen. Ich muss mich aber erst noch daran gewöhnen, dass da jetzt auf einmal eine Taste ist und eine passende Funktion finden.

Okay, dann noch zur Technik: Mein Empfänger ist an eine USB-Verlängerung angeschlossen und ragt hinter dem Schreibtisch nach oben raus. Bei der normalen Anwendung sind das ca. 30cm Enfernung und nichts ist im weg: Alles normal. Des Weiteren habe ich noch getestet: Vom Bett aus, auf der Matratze, was einer Entfernung von 4,5m entspricht: Keine Problem, perfekte Bewegung. Das gilt übrigens auch für die MX Revolution. Ich bin dann auch mal aus dem Zimmer raus in den Flur und habe einen Rechtsklick gemacht, 2m Enfernung + 20cm Wand dazwischen: Das Kontextmenü erschien. Außerdem kann ich positiv berichten, dass die Maus nun auch auf meinem weißen Schreibtisch 1A funktioniert, bei dem meine MX Revolution im Zick-Zack und völlig unkontrollierbar dahinfegte . Mein Mauspad kann ich also einmotten.

Aber trotzdem, etwas ist merkwürdig mit dem Mauszeiger bei der Bedienung auf engem Raum, wie zum Beispiel kleine Lautstärkeregeler in Flashvideos bedienen, Trayicons treffen, etc. Die Maus macht irgenwie nicht das, was man eigentlich gewohnt ist. Und hier ist der springende Punkt: Gewöhnung. Fakt ist nämlich, dass der Sensor der Maus sehr weit vorne liegt, was bei mir bei angewöhnten Handbewegungen dazu führt, dass sich der Zeiger bei "Detailbewegung" kaum bewegt bzw. komisch. Hier werde ich mich wohl auch erst noch daran gewöhnen müssen, wobei ich doch sagen kann, dass ich seit der ersten Benutzung jetzt doch schon besser damit umgehen kann. Vielleicht muss ich auch erst noch die passende DPI-Zahl finden, wer weiß.

Zu dem angesprochenem WLAN-Problem: Habe mal mein Handy zwischen Empfänger und Maus gelegt, alles normal. Ob das jetzt aussagekräftig ist, keine Ahnung :D

Eigentlich wollte ich ja nur kurz die Unterschiede anschneiden, aber irgendwie ist das mal wieder ausgeartet. Sollte ich was vergessen haben, dann fragt einfach :)
 
Also. Bei der MX Revolution muss man nicht zwingend auf das Mausrad drücken. Man kann auch konfigurieren, dass sich die Rasterung ab einer bestimmten Geschwindigkeit abschaltet und wieder einspringt, sobald das Mausrad wieder stehenbleibt, was meiner Ansicht nach unschlagbar besser ist, als bei der MX1100 und die mittlere Maustaste lässt sich dann auch so benutzen, wie gewohnt. Sozusagen stehen der MX1100 dann weniger Tasten zur Verfügung, denn bei der MX Revolution sind beide oberen Tasten somit uneingeschränkt nutzbar.

Der Sensor ist weiter vorne... das stimmt. Das hat einen Einfluss auf das Handling, aber der Sensor macht trotzdem Bullshit, denn ich habe die Maus auch schon getestet, indem ich sie absolut gerade bewegte und so.

ca. 170gr mit nur einer Batterie sind ebenfalls... naja. Unoptimal. Zumindest für mich und viele andere Poweruser.

Demnach: :skull_alt:

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
sidestream schrieb:
ca. 170gr mit nur einer Batterie sind ebenfalls... naja. Unoptimal. Zumindest für mich und viele andere Poweruser.

Was man aber dann dagegen tun könnte: Eine normale AAA-Batterie (Micro) in einen Adapter legen, der daraus dann eine AA (Mignon) macht. So wirds dann leichter :daumen:
 
Hm... dann wiegt die immer noch mindestens 150gr. :D
 
vielen dank für den ausführlichen bericht. ich werde wohl bald meine mx1100 bei amazon bestellten. nur weis ich noch nicht, ob ich die akkuversion oder diejenige mit batterien (wobei man da ja auch akkus kaufen kann) kaufen soll.
 
Wenn du schon ein vernünftiges Ladegerät hast, kannst du die billige MX1100 nehmen und dir dazu Eneloops kaufen. Hast du kein Ladegerät und willst dir nicht sowieso eines anschaffen (etwa für Digicam...), dann greif zur ladefähigen Maus.
 
Ich war von der MX Revolution zur MX1100 gewechselt, weil die Revolution nach über 2 Jahren Intensivnutzung den Geist aufgegeben hat. Diese nutze ich nun seit mehreren Monaten.

Das erste Gefühl der MX1100 war "wow" - sie liegt genial in der Hand, vorrausgesetzt, die Hand ist recht groß! Viele beschweren sich darüber, aber meiner Meinung nach könnte die Maus sogar noch breiter sein, dann würde auch mein kleiner Finger noch Platz darauf finden.
Was das Gewicht anbelangt, so kann man da ein wenig tricksen:
Da die beiden Batterien in Reihe geschaltet sind, ist es möglich, die Maus auch mit bloß einer einzelnen Batterie zu nutzen. Das macht sie wieder etwas leichter. Das Gewicht stört mich aber nicht sonderlich, auch wenn es bei der Revolution etwas besser war.
Die Tasten sind super verteilt und allesamt sehr leicht zugänglich und intuitiv zu bedienen. Man kann auch alle frei belegen, mit Ausnahme der Umstellung des Scrollmodus, auf der Oberseite. Das ist zwar schade und bei der Revolution wesentlich besser gelöst (schnelles Drehen = Umschalten), aber man kann es verschmerzen. Schließlich sind mehr als genug andere Tasten zur Verfügung. Der Verbrauch ist auch allererste Sahne - die Maus hält ewig. Und wenn ihr mal der Saft beim Gamen aus gehen sollte, dann kommt halt ne neue Batterie rein, was solls. Ist ein Aufwand von 30 Sekunden!

Also zusammenfassend: Von der Ergonomie und der Technik her ist sie wesentlich besser als die MX Revolution. Alle tasten sind gut zu erreichen und intuitiv zu bedienen.

Kommen wir nun aber zu dem Grund, warum ich sie nicht empfehlen kann und jedem dringend davon abrate:
Der Sensor ist der letzte Müll. Daran gewöhnt man sich auch nie. Diese (Fehl-)Annahme war der Grund, warum ich die Maus behalten habe. Irgendwo hat mal wer geschrieben, man gewöhne sich daran. Das stimmt nicht. Man lernt höchstens, mit diesem (gravierenden) Fehler zu leben. Die Maus macht einfach nicht, was sie soll. Der Sensor ist so doof angebracht, daß eine präzise Ansteuerung des Zieles einfach nicht möglich ist. Bewegt man die Maus horizontal von links nach rechts, so steigt der Zeiger nach oben an - von recht nach links senkt er sich logischerweise. Daran kann man sich nicht gewöhnen!!!
Schade, gerade Logitech sollte eigentlich wissen, wie es geht...

Aber gerade dies disqualifiziert die Maus - vor allem für Gamer. Genaues Zielen ist bei Ego-Shootern definitiv nicht drin. Für Internet und Office hingegen ist sie gerade noch ausreichend, es sei denn man macht eine Arbeit (Fotobearbeitung), wo Präzision gefragt ist. Auch da ist sie einfachnicht zu gebrauchen.

Fazit:
Wenn das mit dem Sensor nicht wäre, könnte man die Maus als perfektes Allroundtalent bezeichnen. Ergonomie und die genialen Tasten lassen alle anderen Mäuse weit zurück fallen. Ob einem die Auflösung ausreicht, muß jeder für dich selbst entscheiden. (Für meine Zwecke war die Revolution trotz geringerer Auflösung schon mehr als ausreichend. Brauche also keine 1.600 dpi.) Das Arbeiten unter Windows ist ein Traum, da man die tasten so belegn kann, wie man möchte - so habe ich beispielsweise die Daumentaste als "Maximieren" gewählt, das macht die Navigation im Internet zu einem Kinderspiel.

Aber der Sensor ist ein No-Go! Werde versuchen, die Maus wieder umzutauschen, weil sie in meinen Augen defekt ist. Wenn ich die Maus nach rechts bewege, dann soll sich auch nach rechts gehen und nicht nach rechts oben.

Mein Tip:
@regression: Tausch sie um/Gib sie zurück, so lange du noch kannst - sie ist selbst die 35€ nicht wert!
@flooo: Laß die Finger davon! Du würdest es nur bereuen ;). Man kann sich an den (defekten) Sensor nicht gewöhnen. :(
 
Ja, das ist echt schade. Ich mag die MX1100 eigentlich auch ganz gerne, aber trotz dem Destructorpad ist sie mir zu schwergängig. Bin sensibel in Bezug auf Massenträgheit.^^

Setpoint finde ich... scheiße. Ehrlich. Das ist nicht mehr als das Nötigste, was jede 0815-Maus können sollte. Bei dem Preis (und immerhin sprechen wir von Logitechs Premium-Modellen) erwarte ich einfach mehr. Ansonsten hätte die MX1100 echt Potenzial. Stimme meinem Vorredner zu 100% zu.

Die MX Revolution ist definitv die bessere Maus. Bullshitfreier. Auch wenn die Software ebenfalls stark verbesserungswürdig ist meiner Ansicht nach.
 
Zurück
Oben