SIDESTRE4M
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.397
Hallo zusammen.
Ich dachte mal, ich publiziere hier mein Projekt während der Mache.
Zuallererst: Das ist mein momentanes HAF932 von Coolermaster. Zumindest war es das noch vor ein paar Stunden.^^ Eigentlich finde ich die Designidee nicht übel, bin aber der Meinung, dass CM zu wenig umgesetzt hat und das auch noch halbherzig an einigen Stellen. Wenn man das Gehäuse an ein paar Stellen betrachtet, macht es keinen besonders edlen Eindruck, bzw. wenn ich an die alten Bigtower denke, wo man sich noch draufsetzen konnte, verzieht sich das HAF innerlich ganz schön beim Tragen oder belasten, oder wie auch immer.
Sei's drum. Hier mal ein paar Bilder, wie es in der Form in Erinnerung bleiben sollte:
(Übrigens... der ganze andere Bastelkram ist nicht von mir. Ich habe lediglich Zeit und Ort genutzt... und meinen Kumpel.
)

Ansich nichts besonderes. Ein bisschen Beleuchtung, ein bisschen Wakü... Ein paar andere Lüfter reingebaut... naja... die zwei Krawallbrüder dürften einigen noch ein Begriff sein, wenn man an die OC-Szene zu Athlon-zeiten zurückdenkt.

Hier noch ein Dual-Radiator aus der Zeit, wo Feser sie noch baute...

So sieht das alles dann noch im Dunkeln aus:


Hier noch der dritte Krawallbruder, der jüngst erst dazukam... (Ich liebe 120*120*38 xD)

Wenn man sich die Wattzahl von dem Teil anschaut, dürfte spätestens hier klar sein, dass ich mit Silent nicht viel am Hut habe. Die Dinger laufen zwar gedrosselt um einiges leiser, aber der Rechner ist dennoch deutlich hörbar. Was dann die Wasserkühlung soll, werden sich einige fragen...
Wakü halt. Everything is cooler with Wakü... and Pirates...
Hier noch der leidige Innenraum...

Eigentlich habe ich mich lange mit dem Zustand abgefunden und da ich gerne mal was ändere, mag ich auch nicht alle Kabel so verlegen, dass ich sie erst irgendwo herauskramen muss, um etwas zu ändern. Nichtsdestotrotz ist der Innenraum alles andere als eine Augenweide und das Konzept bleibt auch auf der Strecke. Ein paar Power-Lüfter, die einfach nur draufblasen und... naja ich muss gestehen, dass die Temps gar nicht so übel sind^^, aber so richtig toll ist das alles nicht.
Hier also das Konzept und das, was ich vorhabe:
- Der Innenraum wird umgekrempelt. Die Festplattensektion wird vom Rest abgeschottet oder kommt ganz raus. Die Festplatte(n) wird(werden) dann über eine Backplane oder irgendwas anderes Tolles untergebracht.
- Der Radiator bleibt oben. Unten an der Seite, oder vorne wird die Luft reingeblasen und soll oben durch den Radi wieder raus. Dazu muss natürlich das Mesh in der Seitenwand raus. Ersatz wird eine Metallplatte (oder besser Blech) sein, die dann das Blasegerät beherbergt oder schlicht das Gehäuse verschließt.
- Das Mesh oben soll auch raus. Stattdessen wird ebenfalls ein Blech angebracht, wo der Radiator zum Mainboard hinrückt, damit davor noch Platz für einen AGB (der Optik halber) wird.
- An der Rückseite wird ebenfalls geschnetzelt. Zwar nicht viel, aber ich stelle mir eine Art Blech wie der T-Tetrisstein vor, die hinten Ersatz schafft, bzw. für weitere Möglichkeiten sorgt.
- Vorne soll sich ebenfalls etwas ändern. Die 5,25"-Schächte werden vorraussichtlich so bleiben. Lediglich der Einsatz darunter, wo vorher der crappige Riesenlüfter war, soll auch gegen ein Blech getauscht werden. Dort kommt eine Öffnung für einen 120er Lüfter rein. Vermutlich ein Apollish von Enermax. Der wird zwar wohl nur ein Fake sein, da die Turbinen dahinter wohl eher die ganze Arbeit leisten werden, aber der Optik kommt das sicher zu gute. Ich bin da auch noch am überlegen, andere Wege zu gehen. Letztendlich werde ich unten noch ein paar Worte dazu verlieren.
- Wenn das ganze dann soweit steht, geht das Case zum Pulverbeschichten. Vielleicht werden einige jetzt maulen, dass ich es selbst lackieren soll, aber ehrlich? Ich will, dass es vernünftig wird und ich bin im Lackieren eine Niete. Ich habs schon mehrfach getestet... also Wayne.^^ Die Farbe muss ich mir noch aussuchen, aber ich tendiere zu Gelb außen und schwarz innen. Vielleicht so ein bisschen Caterpillar-mäßig.^^
Ich dachte primär an Gelb mit scharzen Streifenelementen, die ich dann wohl wirklich lackieren muss, oder mein Kumpel macht es an meiner Stelle.
Das sind die Lüftergitter, die bestellt sind... aber noch nicht angekommen. Es handelt sich dabei um Exemplare von EBM Papst, die den relativ industriellen Look des PCs unterstreichen werden.
Also eins vorweg: Das wird kein Edelmod in dem Sinne. Es soll zwar alles schon vernünftig gemacht sein und aussehen, aber die Optik wird definitiv "verbastelt" sein.
Das heißt, es werden andere Akzente gesetzt. Weniger Stil/Style, mehr Brachiales. Kabel/Schläuche werden vielleicht nach außen geführt, oder ich weiß noch nicht ganz, wie alles wirklich werden wird.
Zu guter Letzt noch das Kernstück... Wo andere Lüfter wie Spielzeug aussehen, kommt dieses Gerät ins Spiel:







Also gut... zu den Daten: Das Teil läuft über 230V. Das heißt, ich werde am Heck des PCs einen weiteren Kaltgeräteport vorsehen und mir über ein Stecksystem im inneren Gedanken machen, um das Seitenteil noch vernünftig abnehmen zu können. Wenn der Lüfter vorne reinpassen sollte... was ich nicht glaube, da er so ziemlich genausobreit wie das HAF ist... mal sehen, ob es hinkommt... fliegt die Festplattenhalterung hochkantig raus.
Achja... Das Baby schaufelt >1000 m³/h bei ca. 2000 U/min!
An der Stelle habe ich mir schon überlegt, ob es Sinn macht, es rausblasen zu lassen wegen Staub und so... Und ich bin am überlegen, ob ich einen Dimmer an der Fillportfläche oben am Deckel des HAFs anbringen soll um den Lüfter zu regulieren.^^ Wenn das klappen sollte. Müssten hier zu Hause noch einen zum Testen rumliegen haben. Ansonsten überlege ich auch schon, einen Not-Aus-Schalter für das Teil einzubauen. Ist schließlich mit seinen Metallblättern auch nicht ganz ungefährlich, wenn wieder Leute mit den Fingern gucken wollen, wie es damals einer bei meinem 60er Delta gemacht hat.^^
Durch die massive Gehäusebreite von 80mm(!) wird es wohl wohl oder übel außen angebracht werden müssen, wenn es vorne im Case zu eng ist. Ich persönlich habe damit kein Problem. Passt halt zum Stil, wenn da noch irgendwas dran ist, mit sichtbaren Kabeln und so. Vielleicht führe ich die Kabel auch am Case entlang der Optik halber... ich weiß es noch nicht. Sind bisher so Ideen. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Anregungen.
Die Hardware bleibt erstmal bestehen. Klar, ist der Lüfter Overkill, aber soll ja auch alles ein wenig Spaß machen.
Soweit von meiner Seite.
Derzeit suche ich noch nach geeigneteten Blechen und dank fehlendem Werkzeug auch nach Firmen, die das per CNC oder Äquivalentem für mich fertigen.
Gruß, side.
P.S.: Ich nehme auch gerne Tipps bezüglich des Postens von Bildern an. Wenn ich andere Threads so sehe, ist das eher mau bei mir.
Ich dachte mal, ich publiziere hier mein Projekt während der Mache.

Zuallererst: Das ist mein momentanes HAF932 von Coolermaster. Zumindest war es das noch vor ein paar Stunden.^^ Eigentlich finde ich die Designidee nicht übel, bin aber der Meinung, dass CM zu wenig umgesetzt hat und das auch noch halbherzig an einigen Stellen. Wenn man das Gehäuse an ein paar Stellen betrachtet, macht es keinen besonders edlen Eindruck, bzw. wenn ich an die alten Bigtower denke, wo man sich noch draufsetzen konnte, verzieht sich das HAF innerlich ganz schön beim Tragen oder belasten, oder wie auch immer.
Sei's drum. Hier mal ein paar Bilder, wie es in der Form in Erinnerung bleiben sollte:
(Übrigens... der ganze andere Bastelkram ist nicht von mir. Ich habe lediglich Zeit und Ort genutzt... und meinen Kumpel.


Ansich nichts besonderes. Ein bisschen Beleuchtung, ein bisschen Wakü... Ein paar andere Lüfter reingebaut... naja... die zwei Krawallbrüder dürften einigen noch ein Begriff sein, wenn man an die OC-Szene zu Athlon-zeiten zurückdenkt.


Hier noch ein Dual-Radiator aus der Zeit, wo Feser sie noch baute...

So sieht das alles dann noch im Dunkeln aus:


Hier noch der dritte Krawallbruder, der jüngst erst dazukam... (Ich liebe 120*120*38 xD)

Wenn man sich die Wattzahl von dem Teil anschaut, dürfte spätestens hier klar sein, dass ich mit Silent nicht viel am Hut habe. Die Dinger laufen zwar gedrosselt um einiges leiser, aber der Rechner ist dennoch deutlich hörbar. Was dann die Wasserkühlung soll, werden sich einige fragen...
Wakü halt. Everything is cooler with Wakü... and Pirates...

Hier noch der leidige Innenraum...

Eigentlich habe ich mich lange mit dem Zustand abgefunden und da ich gerne mal was ändere, mag ich auch nicht alle Kabel so verlegen, dass ich sie erst irgendwo herauskramen muss, um etwas zu ändern. Nichtsdestotrotz ist der Innenraum alles andere als eine Augenweide und das Konzept bleibt auch auf der Strecke. Ein paar Power-Lüfter, die einfach nur draufblasen und... naja ich muss gestehen, dass die Temps gar nicht so übel sind^^, aber so richtig toll ist das alles nicht.
Hier also das Konzept und das, was ich vorhabe:
- Der Innenraum wird umgekrempelt. Die Festplattensektion wird vom Rest abgeschottet oder kommt ganz raus. Die Festplatte(n) wird(werden) dann über eine Backplane oder irgendwas anderes Tolles untergebracht.
- Der Radiator bleibt oben. Unten an der Seite, oder vorne wird die Luft reingeblasen und soll oben durch den Radi wieder raus. Dazu muss natürlich das Mesh in der Seitenwand raus. Ersatz wird eine Metallplatte (oder besser Blech) sein, die dann das Blasegerät beherbergt oder schlicht das Gehäuse verschließt.
- Das Mesh oben soll auch raus. Stattdessen wird ebenfalls ein Blech angebracht, wo der Radiator zum Mainboard hinrückt, damit davor noch Platz für einen AGB (der Optik halber) wird.
- An der Rückseite wird ebenfalls geschnetzelt. Zwar nicht viel, aber ich stelle mir eine Art Blech wie der T-Tetrisstein vor, die hinten Ersatz schafft, bzw. für weitere Möglichkeiten sorgt.
- Vorne soll sich ebenfalls etwas ändern. Die 5,25"-Schächte werden vorraussichtlich so bleiben. Lediglich der Einsatz darunter, wo vorher der crappige Riesenlüfter war, soll auch gegen ein Blech getauscht werden. Dort kommt eine Öffnung für einen 120er Lüfter rein. Vermutlich ein Apollish von Enermax. Der wird zwar wohl nur ein Fake sein, da die Turbinen dahinter wohl eher die ganze Arbeit leisten werden, aber der Optik kommt das sicher zu gute. Ich bin da auch noch am überlegen, andere Wege zu gehen. Letztendlich werde ich unten noch ein paar Worte dazu verlieren.
- Wenn das ganze dann soweit steht, geht das Case zum Pulverbeschichten. Vielleicht werden einige jetzt maulen, dass ich es selbst lackieren soll, aber ehrlich? Ich will, dass es vernünftig wird und ich bin im Lackieren eine Niete. Ich habs schon mehrfach getestet... also Wayne.^^ Die Farbe muss ich mir noch aussuchen, aber ich tendiere zu Gelb außen und schwarz innen. Vielleicht so ein bisschen Caterpillar-mäßig.^^
Ich dachte primär an Gelb mit scharzen Streifenelementen, die ich dann wohl wirklich lackieren muss, oder mein Kumpel macht es an meiner Stelle.

Das sind die Lüftergitter, die bestellt sind... aber noch nicht angekommen. Es handelt sich dabei um Exemplare von EBM Papst, die den relativ industriellen Look des PCs unterstreichen werden.

Also eins vorweg: Das wird kein Edelmod in dem Sinne. Es soll zwar alles schon vernünftig gemacht sein und aussehen, aber die Optik wird definitiv "verbastelt" sein.
Das heißt, es werden andere Akzente gesetzt. Weniger Stil/Style, mehr Brachiales. Kabel/Schläuche werden vielleicht nach außen geführt, oder ich weiß noch nicht ganz, wie alles wirklich werden wird.
Zu guter Letzt noch das Kernstück... Wo andere Lüfter wie Spielzeug aussehen, kommt dieses Gerät ins Spiel:







Also gut... zu den Daten: Das Teil läuft über 230V. Das heißt, ich werde am Heck des PCs einen weiteren Kaltgeräteport vorsehen und mir über ein Stecksystem im inneren Gedanken machen, um das Seitenteil noch vernünftig abnehmen zu können. Wenn der Lüfter vorne reinpassen sollte... was ich nicht glaube, da er so ziemlich genausobreit wie das HAF ist... mal sehen, ob es hinkommt... fliegt die Festplattenhalterung hochkantig raus.
Achja... Das Baby schaufelt >1000 m³/h bei ca. 2000 U/min!
An der Stelle habe ich mir schon überlegt, ob es Sinn macht, es rausblasen zu lassen wegen Staub und so... Und ich bin am überlegen, ob ich einen Dimmer an der Fillportfläche oben am Deckel des HAFs anbringen soll um den Lüfter zu regulieren.^^ Wenn das klappen sollte. Müssten hier zu Hause noch einen zum Testen rumliegen haben. Ansonsten überlege ich auch schon, einen Not-Aus-Schalter für das Teil einzubauen. Ist schließlich mit seinen Metallblättern auch nicht ganz ungefährlich, wenn wieder Leute mit den Fingern gucken wollen, wie es damals einer bei meinem 60er Delta gemacht hat.^^
Durch die massive Gehäusebreite von 80mm(!) wird es wohl wohl oder übel außen angebracht werden müssen, wenn es vorne im Case zu eng ist. Ich persönlich habe damit kein Problem. Passt halt zum Stil, wenn da noch irgendwas dran ist, mit sichtbaren Kabeln und so. Vielleicht führe ich die Kabel auch am Case entlang der Optik halber... ich weiß es noch nicht. Sind bisher so Ideen. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Anregungen.
Die Hardware bleibt erstmal bestehen. Klar, ist der Lüfter Overkill, aber soll ja auch alles ein wenig Spaß machen.

Soweit von meiner Seite.
Derzeit suche ich noch nach geeigneteten Blechen und dank fehlendem Werkzeug auch nach Firmen, die das per CNC oder Äquivalentem für mich fertigen.
Gruß, side.
P.S.: Ich nehme auch gerne Tipps bezüglich des Postens von Bildern an. Wenn ich andere Threads so sehe, ist das eher mau bei mir.

Zuletzt bearbeitet: