neue SSD mit altem Chipsatz (AMD770)

Beama

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.623
Win7, AMDs 77er Chipsatz, SSD und TRIM, bitte schnelle Hilfe

Bitte letzten Beitrag von mir beachten, DANKE


Hallo Zusammen, ich habe nen System basierend auf dem AMD 955er, dem Gigabyte ga770ud3

und ner 5770 vapor X

nöchte jetzt ne SSD in mein System einbauen. Ziel wäre eine m4 120 oder ne force GT 120

Jetzt die Frage: Sind die überhaupt kompatibel zu dem alten Chipsatz, oder gibts da häufiger Probleme oder/und habe ich da Leistungseinbußen aufgrund dem alten Chipsatz?

Werde wenn bulldozer draußen ist wahrscheinlich auf ne sandy bridge wechseln (werden dann hoffentlich billiger) aber das kann noch 1-2 Jahre dauern.

Lohnt sich die SSD jetzt schon, oder soll ich noch warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beama schrieb:
nöchte jetzt ne SSD in mein System einbauen. Ziel wäre eine m4 120 oder ne force GT 120

Machs einfach! ;)

Beama schrieb:
Jetzt die Frage: Sind die überhaupt kompatibel zu dem alten Chipsatz, oder gibts da häufiger Probleme oder/

Gelesen hab ich darüber noch nix, also wirds wohl laufen

Beama schrieb:
und habe ich da Leistungseinbußen aufgrund dem alten Chipsatz?

Ja, aber das wirst du außer in synthetischen Benchmarks nicht merken

Beama schrieb:
Werde wenn bulldozer draußen ist wahrscheinlich auf ne sandy bridge wechseln (werden dann hoffentlich billiger) aber das kann noch 1-2 Jahre dauern.

Seit wann senkt Intel die Preise, nur weil es Konkurrenz gibt? Mal abgesehen davon ist Sandy in 1-2 Jahren eher out.

Beama schrieb:
Lohnt sich die SSD jetzt schon, oder soll ich noch warten.

Kommt drauf an ob du jetzt schon eine SSD hast oder nicht.
 
Dein Board wird zwar nur einen SATA2-Controller haben (die von dir genannten SSDs würden von SATA3 profitieren), dennoch ist der Leistungsunterschied zu einer normalen HDD deutlich spürbar.

Ob es sich für dich lohnt musst du selbst entscheiden ;)
Wenn du das Geld dafür übrig hast...

Die SSD kannst du ja dann in dein neues System mitnehmen.
 
Dann hast du ja das selbe Board wie ich^^ (stand im Startpost irgendwie anders)

Der SATA3-Controller ist der von Marvell, also nicht der direkt von der Southbridge.
Du benötigst dann die Treiber dafür damit TRIM funktioniert.
Edit: Oder einfach den Standard Win7 MSAHCI-Treiber

Ansonsten sehe ich da keine Probleme mit der SSD in Verbindung mit dem Board (läuft ja bei mir auch^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
luk88 schrieb:
Der SATA3-Controller ist der von Marvell, also nicht der direkt von der Southbridge.
Du benötigst dann die Treiber dafür damit TRIM funktioniert.
Edit: Oder einfach den Standard Win7 MSAHCI-Treiber

Ansonsten sehe ich da keine Probleme mit der SSD in Verbindung mit dem Board (läuft ja bei mir auch^^)

Woher bekomme ich den Treiber, oder wie funktioniert das mit dem Win 7 treiber?

also ich würde jetzt halt so vorgehen:

SSD anstöpseln, vorher HDD abstöpseln, Firmware Update, Win7 installation --> treiber? --> benchmark um gesschwindigkeit zu messen.

Was hast du den für lese/schreibwerte mit CrystalDiskMark?

Danke und Gruß beama
 
Beama schrieb:
also ich würde jetzt halt so vorgehen:

SSD anstöpseln, vorher HDD abstöpseln, Firmware Update, Win7 installation --> treiber? --> benchmark um gesschwindigkeit zu messen.

Der Firmware-Update geht bei der m4 nur im IDE-Modus oder irre ich mich da?

Ansonsten vor der Win7-Installation (und nach dem FW-Update) den entsprechenden SATA-Controller auf AHCI stellen und Windows installieren.
Der MSAHCI-Treiber wird bei der Win7-Installation automatisch installiert wenn der SATA-Controller auf AHCI gestellt ist.
Mehr sollte eigentlich nicht nötig sein.

Die Werte meiner SSD kann ich dir momentan nicht sagen weil ich derzeit nicht an dem Rechner bin.
Allerdings würden die Werte meiner Intel sowieso keine sinnvollen Vergleichswerte zu einer m4 liefern.
 
luk88 schrieb:
Der Firmware-Update geht bei der m4 nur im IDE-Modus oder irre ich mich da?

Ansonsten vor der Win7-Installation (und nach dem FW-Update) den entsprechenden SATA-Controller auf AHCI stellen und Windows installieren.
Der MSAHCI-Treiber wird bei der Win7-Installation automatisch installiert wenn der SATA-Controller auf AHCI gestellt ist.
Mehr sollte eigentlich nicht nötig sein.

Die Werte meiner SSD kann ich dir momentan nicht sagen weil ich derzeit nicht an dem Rechner bin.
Allerdings würden die Werte meiner Intel sowieso keine sinnvollen Vergleichswerte zu einer m4 liefern.

jo danke für die Info, das mit dem IDE und AHCI modus war mir bekannt, hab demletzt selbst ne m4 beim Kumpel eingebaut und installiert

das die Intel keinen Vergleich bietet, weiß ich, hätte mich nur interessiert, was du mit dem System und ner SSD so für Werte bekommst

gruß beama
 
Wenn ich mich recht erinnere komme ich auf ca. 240 MB/s lesend und 60-65 MB/s schreibend im AS SSD Benchmark mit dieser SSD, falls dir das was hilft (jeweils sequentiell, die 4k-Werte weiß ich nicht mehr auswendig, kann ich aber bei Bedarf später mal ergänzen)
 
Beama, die beste Performance wirst Du mit einer 700er AMD Southbridge nicht bekommen, eine SSD lohnt sich trotzdem. Die m4 sollte die besten Wahl sein, vielleicht sonst einee Sansung 470 wenn Du diese günstiger als die m4 bekommst und sowieso nicht so bald auf ein neues System mit nativem SATA3 umstellen willst.
 
Hallo Zusammen, bräuchte bitte kurz dringend ne Antwort:

habe jetzt die SSD eingebaut, Firmware auf 009 gebracht, AHCI aktiviert und Win7 installiert. Soweit so gut.

jetzt habe ich gelesen, dass die Mainboardtreiber für das 770er Board kein TRIM unterstützen und ich deshalb den orginal AHCI treiber von Win7 nehmen soll.

Wie funktioniert das? Bei mir wird die SSD momentan als unbekanntes Gerät angezeigt. Welche MAinboard Treiber darf ich denn jetzt installieren? TRIM sollte auf jeden Fall funktionieren, hab kein Bock mir die SSD zu schrotten.

Bitte um schnelle Antwort



€: HIer sind die Mainboard treiber, die ich installieren kann:
http://www.gigabyte.ch/products/product-page.aspx?pid=3272&dl=1#driver

also den Marvel Treiber brauche ich schätzungsweise schon, da mein Board ja nen MArvel Chip hat, der SATA3 gewärleistet


€2 oder soll ich den Marvel treiber von der Seite nehmen?
http://www.station-drivers.com/page/marvell.htm (ganz unten)

BITTE HILFE
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte mal den AS SSD Benchmark, wähle die SSD aus und prüfe ob das oben link MSAHCI steht, dann hast Du den Treiber von Windows und nicht den AMD. Der Marvell geht für die AMD SB 710 sowieso nicht, nur wenn Du die SSD an einem der beiden SATA 6Gb/s Portes (GSATA3_6, GSATA3_7) des onboard Marvell 912x Controller betreibst.

Kannst ja mal beides Versuchen, Benchen und die Ergebnissse vergleichen (z.B. Screenshots hier posten). Den AMD Treiber solltest Du nicht installieren.
 
hallo beama

ich kann dir nur schreiben wie ich die Crucial am Wochenende installiert habe. Ich bin eigentlich genau wie du vorgegangen nur habe ich meine alte System HDD abgeklemmt und dann Win7 auf der SSD installiert. Windows installiert dann automatisch den AHCI Treiber. Habe ein Gigabyte MB und von Gigabyte einfach kein AHCI Treiber installieren. Was mich wundert ist, dass du Win auf die SSD installieren konntest (also wurde sie auch erkannt) und jetzt nicht mehr gefunden wird. Steckt die Platte an Port 0?

Zu Trim: Ich habe zwar den gleichen Chipsatz (AMD 770) aber das Vorgänger Board mit Sata2 und bei mir wird Trim unterstüzt. Das kannst du kontrollieren wenn du untere Webseite Tipp 4 durchliest.

http://www.itace.de/2010/09/flash-festplatten-die-10-besten-ssd-tipps/
 
danke für die Antworten :)

@holt: es steht MSAHCI da, werd des mit dem marvel ports mal ausprobieren und benches hier posten

gruß&thx

€ da ist der benchmark, am Gb/s port hab ich die SSD mit den Marvell treibern gar nicht zum laufen bekommen.. windows bootet nicht
 

Anhänge

  • am normalen SATA port.jpg
    am normalen SATA port.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
hohesC, mit fsutil behavior query disabledeletenotify prüft man nur, ob Windows TRIM Befehle abschickt, aber eben nicht ob der Treiber diese auch durchlässt und TRIM damit wirklich funktioniert. Das zeigt auch kein Tool an, denn z.B. CrystalDiskInfo zeigt auch nur ab, ob die SSD TRIM untersttützt und nicht ob es aktiv ist.

Beama, Du brauchst den Marvell Treiber nicht, der MSAHCI funktioniert auch mit dem Marvell 912x Controllern.
 
Thema Trim: Das geht aus dem Bericht (Tipp4) so nicht hervor. Ich hab mal gelesen, man soll nach ein paar Wochen nochmal As SSD Bench fahren und wenn dann die Werte schlechter sind, dann funktioniert der Trim nicht, ist das die einzige Möglichkeit das zu testen?
 
Das ist kein wirklicher Test, es kann nur ein Hinweis sein, dass TRIM doch nicht arbeitet, es kann aber auch andere Ursachen haben. Bei Sandfocre SSDs werden die Schreibraten zwischen 20% und 40% schlechter, wenn die NANDs erstmalig alle beschrieben wurden. Das ist der Übergang vom Neuzustand in den Normalzustand und eine Produkteigenschaft und sagt somit nichts bzgl. TRIM aus.

Mir ist kein Tool bekannt, mit dem man einfach herausfinden könnte, ob TRIM wirklich arbeitet. Man kann eine Datei schreiben, löschen und dann mit einem Hexeditor die vorher von der Datei belegten LBAs auslesen. Kommen da noch die alten Daten zurück, so dürfte TRIM nicht aktiv gewesen sein, kommen nur Nullen zurück, so ist TRIM sicher aktiv.
 
ich werde morgen eh windows nochmal neu installieren, weil ich jetzt einiges rumprobiert habe...

Nur um sicher zu gehen.

einfach bei der Installation die alte partition löschen und neu installieren oder?

€: sind die werte in ordnung?
 
Zurück
Oben