neuen Rechner zusammenstellen

mondschein58

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
48
Hallo,

Eigentlich wollte ich mir einen Komplett PC zulegen. Bin dann aber doch davon abgekommen, da dies und jenes nicht passt, überflüssig ist…
Da mein Fachwissen leider nicht so weit reicht um die Komponenten anständig zusammen zu stellen, bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
Ich fang am besten einfach mal an:

Für was verwende ich meinen Rechner:
○ Meistens Internet & Office. Radio & MP3 läuft häufig den ganzen Tag.
○ Hier und da wird mal ein Film umgewandelt oder geschnitten
○ evt. Kommt noch eine TV Karte rein um Filme aufzunehmen
○ Selten wird mal gespielt. Und wenn, dann keine aktuellen Titel. Auch mal Kinderspiele.

Was möchte ich haben?
○ Hdmi - Anschluss - PC mit TV verbinden
○ Cardreader
○ SSD (64Gig) als Systemplatte
○ 1 TB Festplatte
○ Win7 64 bit
○ Gehäuse, welches nicht zu eng & fummelig ist (Hab schlecht Erfahrung mit meinen aktuellen Aldi-Rechner gemacht)
○ Lan, Wlan, Sound on Board
○ Möglichkeit noch 1-2 Festplatten einzubauen.

Was noch wichtig ist:
○ Auf dem Board sollte noch Platz für ein Paar Karten sein. (USB, Tv-Karte, Netzwerkkarte…)
○ Auf einen geringen Stromverbrauch lege ich großen Wert, so weit wie´s sinn macht. Wie schon oben geschrieben läuft der Rechner öfter mal von Früh bis Spät
○ Zu laut sollte der Rechner auch nicht sein, wobei ich hier nicht überempfindlich bin.

Kosten darf das Teil so 600 – 700€*

Gruß mondschein
 
Phenom II 955 120€
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H 70€
4GB DDR3-1333 70€
Samsung F3 1TB 70€
Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB 170€
LG GH-22... 25€
Xigmatek Midgard 60€

~600€

Einen besseren und leiseren Kühler optional: Scythe Mugen II 30€
 
Phenom II 955 120€
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H 70€
4GB DDR3-1333 70€
Samsung F3 1TB 70€
Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB 170€
LG GH-22... 25€
Xigmatek Midgard 60€

~600€

Einen besseren und leiseren Kühler optional: Scythe Mugen II 30€

Dazu empfehle ich noch einen Hamster im Laufrad, alternativ geht auch ein Netzteil, hier empfehle ich das Enermax Pro 82+ mit 385/425Watt.
 
cfreak84 schrieb:
Dazu empfehle ich noch einen Hamster im Laufrad, alternativ geht auch ein Netzteil, hier empfehle ich das Enermax Pro 82+ mit 385/425Watt.

Stimmt ganz vergessen ^^. Ich würde lieber das ENermax mit 425 nehmen, falls du mal eine Grafikkarte einbaust.
 
ich würde mal den Athlon II x4 600e in den Raum werfen. Ich weiß dass der Phenom runtertaktet und bei weitem mehr Lesitung hat aber wenns ihm um Stromverbrauch geht und er keine Filme schneiden will würden die 2,2GHz denk ich auch reichen falls der Rechner 24h am tag läuft. Bitte lasst mich am Leben
 
Das geht ja ruck zuck mit den Antworten :-)

Also eine Grafikkarte hätte ich schon gerne. Kann mich mit der Grafik on Board nicht so recht anfreunden.

@ Autoradio: Filme schneid ich schon, allerdings nicht oft. Im Schnitt läuft der Rechner vielleicht 2 - 8 h. Am Wochenende auch mal von Früh bis Spät. Die emule Zeiten sind lange vorbei :-)
@XBRR: werd mir die Zusammenstellung morgen mal genauer anschauen.
@cfreak84: Den Hamster leih ich mir von den Kindern aus.
 
Also die Onboard Graka würde aber reichen für deine Anwendungen wie oben beschrieben!

Fahre selbst in meinem HTPC eine HD 4200 ohne Probleme, Aufrüsten kann man immer noch!
 
XBRR schrieb:
Phenom II 955 120€
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H 70€
4GB DDR3-1333 70€
Samsung F3 1TB 70€
Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB 170€
LG GH-22... 25€
Xigmatek Midgard 60€

~600€

Einen besseren und leiseren Kühler optional: Scythe Mugen II 30€

Die Zusammenstellung passt. Ich würde mittlerweile aber auf den Sockel 1156 umsteigen + Core i5 750. Kostet nur 20€ mehr, verbraucht aber im Idle 20 Watt und unter Vollast 60 Watt weniger. (Dafür gibts zwar keine Boards mit onboard-Grafik aber wird ja auch nicht verlangt. )

PS: Die SSD würd ich mir sparen. Windows bootet zwar schneller und es lässt sich insgesamt schneller arbeiten/Daten öffnen/usw. aber für den Preis?? Echt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
CR4NK schrieb:
Die Zusammenstellung passt. Ich würde mittlerweile aber auf den Sockel 1156 umsteigen + Core i5 750. Kostet nur 20€ mehr, verbraucht aber im Idle 20 Watt und unter Vollast 60 Watt weniger. (Dafür gibts zwar keine Boards mit onboard-Grafik aber wird ja auch nicht verlangt. )

das kostet nicht 20euro mehr sondern 50, weil die P55 Boards ja auch teurer sind
 
Nö!

CPU 150€
Board ab 75€

Ich korrigiere. Ab 35€ mehr. Der Rest der Zusammenstellung bleibt. Dafür kommen noch viele CPUs auf diesem Sockel. Auch mit erheblicher Mehrleistung. Bei AMD kommt nicht mehr viel schnelleres, fürcht ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
[klugsch***] naja, gut, wenn keine Grafikkarte da ist kann die zusammenstellung nicht so bleiben [/klugsch***]
genauso werden für die AM3-Plattform neue CPUs kommen und wahrscheinlich kann man die AM3+/AM4 auch auf AM3 schnallen. Kann man 1156 (oder wie die heißt) auf 775 packen? meines Wissens nicht :D
ich find es auch quatsch zu sagen Intel bringt später bessere CPUs raus und AMD bleibt bei dem was jetzt ist. würde mich SEHR wundern.
 
Autoradio schrieb:
[klugsch***] naja, gut, wenn keine Grafikkarte da ist kann die zusammenstellung nicht so bleiben [/klugsch***]
genauso werden für die AM3-Plattform neue CPUs kommen und wahrscheinlich kann man die AM3+/AM4 auch auf AM3 schnallen. Kann man 1156 (oder wie die heißt) auf 775 packen? meines Wissens nicht :D
ich find es auch quatsch zu sagen Intel bringt später bessere CPUs raus und AMD bleibt bei dem was jetzt ist. würde mich SEHR wundern.

[Nerv]Wenn er schon S1156 hat wieso sollte er dann abrüsten auf S775:freak:[/Nerv]

Fakt ist, dass der i5 750 zu den langsameren CPUs des Sockels gehört(die kommenden i3 mal abgesehen) der 955 aber schon ziemlich die oberste Leistungsstufe ist. Da wird sich die nächste Zeit auch nichts ändern. Wie es in ferner Zukunft aussieht kann niemand sagen... (Leistung der CPUs, Sockelkompatibilität,usw.)

Zu Intels Stärken gehören nunmal Stromsparen und hohe Leistung in einem.
Natürlich fährt man mit dem AMD System in erster Linie günstiger. Auf Dauer mMn nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich fährt man mit dem AMD System in erster Linie günstiger. Auf Dauer mMn nicht.
deswegen hab ich ja auch den Athlon vorgeschlagen, er braucht denk ich mal, keine Power-CPU wenn er in erster Linie Filme gucken und I-Net will; gelegentliches Filmeschneiden wird der Athlon x4 auch gebacken bekommen, zwar nicht so schnell wie ein i5/Phenom II aber er wird es hinbekommen. Und der athlon braucht auch etwas weniger als der i5. Vorteil Intel: wahrscheinlich besser zu undervolten, da er aber, denke ich mal, nicht sooo viel Ahnung von undervolten haben wird (oder doch) wäre das wieder kein klares Argument.
 
Mein Vergleich war auch auf den Phenom 955 bezogen. Da ähnliche Leistung bei niedrigerer Leistungsaufnahme.

Da der TS eine SSD verbauen will bin ich halt davon ausgegangen, dass er ein wirklich flottes System will. Aber mit dem Athlon ist er sicherlich auch gut bedient.
 
@ el capitan & all die anderen wertvollen Helfer: Was ist denn der Vorteil vom Phenom 955 gegenüber dem AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz? Klar der Pehom wird schneller sein, aber kann man das in % Ausdrücken? Gibt es noch andere Vorteile? Bin grad etwas am ausloten ob sich die 40€ mehr lohnen, da ich schon fast an die 800€ stoße mit dem Betriebssystem. Da ich ja leider noch nicht so viel Plan von der ganzen Materie habe, was machen denn die Unterschieder der Prozessoren in Watt so aus?

Evt. versuch ichs doch mal mit der Onboard Graka und erweitere dann später wenns notwendig sein sollte. Bin mir da noch nicht so ganz sicher. Hab in meinem Aktuellen Rechner eine Geforce 7600 GS. Kommt die Onboard (Radeon HD 4200) da einigermaßen mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich nehm die Zusammenstellung von XBRR mit dem Enermax Pro 82+ mit 425Watt.
Würde das Netzteil auch reichen, wenn ich noch eine Festplatte, ne gescheite Grafikkarte und eine TV Karte mit einbaue?
Was brauch ich noch beim zusammenbauen? Wärmeleitpaste? Irgendwelche Stecker? Schrauben? Hab das noch nie gemacht, aber einmal ist ja immer das erste mal.

Falls noch Ideen zur zusammenstellung kommen sollten, nur zu. Ich hab noch nicht bestellt :-)

Danke FSS für die Info. 20 Watt mehr zum Athlon machen den Kohl auch nicht mehr fett. Ist vielleicht 1€ im Monat.
 
:o
der von mir vorgschlagene Athlon 2 X4 600e hat ne TDP von 45Watt, deswegen hab ich den ja vorgeschlagen. Übrigens für meine Erklärung werd ich wohl gleich gesteinigt, denn: wenn du jemanden sagst dass die TDP der tatsächliche Verbrauch ist, dann ... ohoh ... :D
angeblich gibt die TDP an wieviel Abwärme abtransportiert werden muss.
Falls du doch beim 955 bleibst: gute Wahl (ist halt ne gute CPU) und viel Spass damit.
ähm - nochmal wegen "was brauch ich": Wärmeleitpaste ist meist bei den Kühlern zum nachrüsten dabei, bei Boxed-Teilen ist das Pad schon dran. ansonsten: schraubenzieher, 2 Hände, Spass, Lust, Nen bissl Ahnung (aber nur nen bissl)
wenn was nicht klappt: Hammer oder frag hier ;)
 
Zurück
Oben