Hier wird gesagt, dass es sich um eine 32-Bit Version des Betriebssystems handelt:
http://aldi.medion.com/md8348/nord/?refPage=aldi
Finde ich auch vollkommen in Ordnung so, da es auf so einer Kiste imho eh keinen Sinn macht ein 64-Bit System zu installieren. Mit 3 GB RAM ist der Speicher somit genau richtig bemessen. Mehr RAM macht bei 32-Bit und vor allem bei dem Prozessor keinen Sinn. Man muss sich auch vor Augen halten, dass es sich hier nicht um einen Highend-Spielerechner handelt, sondern um einen Rechner für "ältere" Leute.
Weiterhin ist die Unterstützung von 64-Bit bei Software immer noch recht dürftig, obwohl sich die Situation hier bisher stetig verbessert hat. Für die Sachen, die meine Schwiegereltern mit der Kiste machen wollen, braucht es imho keine 64-Bit. Für den alten "Postkarten-Scanner" oder die Handy-Adressbuch-Sync Software reicht das also vollkommen aus. Die Lizenz ist ja auch vorhanden. Einen passenden 64-Bit Datenträger für das BS kann man sich ja dann bei Bedarf noch mal besorgen, spätestens, wenn die Lizenz wieder frei wird, da der Rechner dann doch mal irgendwann entsorgt wird. Der Key gilt ja für beide Betriebssystemvarianten. Die Frage ist nur, ob man das dann braucht, weil beim dann neuen Komplett-PC aller Wahrscheinlichkeit eh wieder ein neues Windows beiligt. Bis dahin gibt es dann wohl schon Windows 8.
Ein Notebook ist eine Interessante Idee. Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings ist das KO-Kriterium schlechthin, dass man keine ordentliche Bildschirmauflösung bei einem 15,6 Zoll Gerät hat. Diese 1366 x 768 sind doch etwas dürftig. Der vorhandene 22-Zöller kann 1680 x 1050 sollte schon eingesetzt werden.
Bei dem Angebot ist mir aufgefallen, dass extra mit HDMI geworben wird. Dieser ist mit der Onboard-Grafik nutzbar und somit hat man mit einem HDMI zu DVI Kabel eine digitale Übertragung zum Bildschirm. Genau so soll das auch sein.
Beim "Blödmarkt" gab es schon mal ähnliche Angebote von Acer, Compaq oder Packard Bell. Die Rechner hatten dann teils eine FP mit 1 TB, nur meine ich, dass eine 750er auch reicht. Evtl. hat man ja Glück und man erwischt eine mit nur 2 Plattern. Das wäre klasse. Die anderen PCs hatten dann aber auch nur einen E5200 oder E5300. Hier ist ein E5400 drin.
Das Argument, dass man bei Komplett-Systemen nie ganz genau weiß was (Komponenten vom Marken-Hersteller?) drin ist, ist natürlich stichhaltig. Bei einem Brot- und Butter-Rechner zu diesem Preis aber auch zu vernachlässigen. Selbst wenn die Kiste nicht einmal einen PCIe 16x Sockel haben sollte, wäre das nicht schlimm, weil eh nicht gezockt wird und Video gucken die "alten" Leute eh auf einem Fernsehgerät. Mir geht es nur darum, dass keine Noname-Schrott-Hardware drin ist. Solange es beim Board eines von MSI ist, die FP von Seagate oder WD kommt und das NT von Fortron, passt das schon.
