Neuer Gaming PC 4k bis 2000€ ohne Grafikkarte

saksak

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich habe mir nach langer Recherche einen neuen PC zusammengestellt und würde mich sehr über eure Meinungen und eine finale Absegnung freuen.
Das Budget für den Unterbau (ohne Grafikkarte) liegt bei ca. 1.600 - 2000€.
Die Grafikkarte (RTX 5080 oder RTX 5090) wird erst in den nächsten Wochen gekauft, je nach Preisentwicklung / Angebot. Der PC wird also "ohne GPU" gekauft/gebaut.

Ich habe folgende Konfiguration zusammengestellt:

Geizhals Wunschliste
  • CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
  • CPU-Kühler: Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB
  • Mainboard: MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi
  • RAM: 64GB DDR5-6000, CL30 (Das was verfügbar ist)
  • SSD: 1TB WD BLACK SN850X (als OS-Laufwerk)
  • Gehäuse: NZXT H9 Flow RGB+ (2025)
  • Netzteil: 1000W be quiet! Pure Power 13 M ATX 3.1
  • Graka: RTX5080 oder RTX5090



Meine Hauptfragen an euch:

  • Passen die Komponenten (speziell CPU, B850-Board und der 6000/CL30-RAM) eurer Meinung nach gut zusammen?
  • Welche Grafikkarte würde besser passen? 5080 oder 5090?
Gibt es empfehlenswerte Modelle / Hersteller oder je nach Angebot?
- Würde 1000w reichen für 5090 oder lieber 1200w / 1250w PSU?

Ich bin offen für alle Vorschläge, falls ich irgendwo eine grobe Inkompatibilität oder einen "Denkfehler" habe.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Hauptsächlich 4K-single player games und Simulationsspiele, die CPU-lastig sind (z.B. Anno, Football Manager, Cities Skylines I und II).
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch - ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Videobearbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
min. 60 FPS wenn möglich
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
32 zoll 4K 160Hz + 2x 27 1440p
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
zu alt
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 2000€ ohne Grafikkarte
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
saksak schrieb:
Meine Hauptfragen an euch:

  • Passen die Komponenten (speziell CPU, B850-Board und der 6000/CL30-RAM) eurer Meinung nach gut zusammen?
  • Welche Grafikkarte würde besser passen? 5080 oder 5090?
Gibt es empfehlenswerte Modelle / Hersteller oder je nach Angebot?
- Würde 1000w reichen für 5090 oder lieber 1200w / 1250w PSU?

1.) Ja. Ohne spezielle Anforderungen aktuell mit das beste Allround-Board, Rest sieh auch soweit gut aus.
2.) Es "passen" beide. Frage ist nur: Was bist du bereit auszugeben und stört dich das P/L-V. der 5090?
3.) 1000W reichen bei der Config und einer 5090. Ich persönlich würd jedoch kein PurePower nehmen, auch wenn die 13er solide bis gut sein sollen. Alternativen gibts's viele, orientiere mich gerne hier dran: https://docs.google.com/spreadsheet...RB6Xt6JWkc/edit?gid=1973454078#gid=1973454078
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balu_, saksak und Golden_
Moin,

saksak schrieb:
CPU-Kühler: Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB
Da unter besondere Wünsche nichts angegeben ist die Frage spielt Optik/RGB eine größere Rolle?
Eine AiO kauft man vor allem aus optischem Aspekt daher die Frage.

saksak schrieb:
SSD: 1TB WD BLACK SN850X (als OS-Laufwerk)
Sind noch SSDs vorhanden die mitgenommen werden?
Nur 1TB wäre jetzt nicht üppig, P/L bei 1TB ist jetzt auch eher Semi.

saksak schrieb:
Netzteil: 1000W be quiet! Pure Power 13 M ATX 3.1
Hier kann man sich auch mal das NZXT C1000/C850 (je nach GPU) anschauen.

saksak schrieb:
Passen die Komponenten (speziell CPU, B850-Board und der 6000/CL30-RAM) eurer Meinung nach gut zusammen?
Das sieht soweit stimmig aus.

saksak schrieb:
Welche Grafikkarte würde besser passen? 5080 oder 5090?
Die 5090 ist halt aktuell mit Abstand die Leistungsfähigste GPU für Gaming was nicht unbedingt daran liegt, dass sie super gut ist, sondern daran, dass die Sprünge der Karten dahinter bei der 5000er Gen erbärmlich waren.
Gleichzeitig ist sie auch mit Abstand die teuerste sowohl P/L als auch Effizienz sind hier ziemlich mies.
Frage wäre jetzt wie wichtig dir das ist bzw. welche Rolle das auch bei deinen Spielen spielt wenn du sagst, dass du eher CPU-lastige Titel spielst.
Da wäre durchaus auch eine 5070Ti/9070 XT noch eine Überlegung wert bei denen das P/L doch ein Stück besser ist.

saksak schrieb:
Gibt es empfehlenswerte Modelle / Hersteller oder je nach Angebot?
Bei Nvidia würde ich mir die Asus Prime Modelle mal anschauen, Asus hat das Thema Lüfterdrehzahl nach dem Zero Modes hier mit am besten gelöst und die Prime Modelle sind meist auch preislich noch im Rahmen (gilt jetzt für 5070Ti/5080 bei der 5090 muss man bestenfalls schauen was man gerade bekommen kann).

saksak schrieb:
Würde 1000w reichen für 5090 oder lieber 1200w / 1250w PSU?
1000W reichen für eine 5090, bei einer GPU darunter reichen auch 850W locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak und djducky
officeee schrieb:
2.) Es "passen" beide. Frage ist nur: Was bist du bereit auszugeben und stört dich das P/L-V. der 5090?
Ich finde die 5090 auch sehr teuer und würde ungern solche Pricing-politik belohnen. Wenn die 5080 ausreichen würde, wäre ich dafür.
officeee schrieb:
3.) 1000W reichen bei der Config und einer 5090. Ich persönlich würd jedoch kein PurePower nehmen, auch wenn die 13er solide bis gut sein sollen. Alternativen gibts's viele, orientiere mich gerne hier dran: https://docs.google.com/spreadsheet...RB6Xt6JWkc/edit?gid=1973454078#gid=1973454078
Vielen Dank für die Tierlist. Ich werde mich daran orientieren.
Pure Power 13 mit 1000w hat die Note A-.
 
Diese Tier-List ist mir Suspekt. Ich halte mich lieber an Cybenetics ()HWBusters), wo das PP 13 M zu den besten NT gehört. Knapp geschlagen vom C850/C1000, aber das sind Kleinigkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak
Mork-von-Ork schrieb:
Da unter besondere Wünsche nichts angegeben ist die Frage spielt Optik/RGB eine größere Rolle?
Eine AiO kauft man vor allem aus optischem Aspekt daher die Frage.
Mein Fehler. Ich finde das Aquariumgehäuse mit RGB AiO sieht interessant aus. Gehäuse sieht gut aus und soll sehr gute Temps liefern.
Mork-von-Ork schrieb:
Nur 1TB wäre jetzt nicht üppig, P/L bei 1TB ist jetzt auch eher Semi.
Das stimmt. Ich habe eine 4tb wd sn850x als Data SSD.
Mork-von-Ork schrieb:
welche Rolle das auch bei deinen Spielen spielt wenn du sagst, dass du eher CPU-lastige Titel spielst.
Da wäre durchaus auch eine 5070Ti/9070 XT noch eine Überlegung wert bei denen das P/L doch ein Stück besser ist.
Nicht nur CPU Spiele. Gerne auch Cyberpunk77, The Witcher3, RDR 2 ... usw.
 
saksak schrieb:
Vielen Dank für die Tierlist. Ich werde mich daran orientieren.
Pure Power 13 mit 1000w hat die Note A-.
djducky schrieb:
Diese Tier-List ist mir Suspekt.
Wichtig bei solchen Listen Best Bank for your Bucks zeigt sie selten, gerade das Thema Lautstärke ist da teilweise eine Sache weil, das hier nicht so wirklich stark in die Bewertungen eingeht (wobei das Thema auch bei Cybenetics besser gelöst werden könnte).
Ansonsten steht ja in der Beschreibung, dass man sich durchaus an Tests unter anderem von Aris (cybenetics) orientiert.
Aber wie gesagt für Best Bang hilft eine solche Liste meist nur bedingt aber man kann sich zumindest eine grobe Übersicht verschaffen, was wichtiger ist man kann sehen wovon man die Finger lassen sollte.

saksak schrieb:
Nicht nur CPU Spiele. Gerne auch Cyberpunk77, The Witcher3, RDR 2 ... usw.
saksak schrieb:
saksak schrieb:
Sagen wir es so, damit kann man durchaus auch eine 5090 in die Knie bekommen wie gesagt ob es dir den Aufpreis wert ist musst du selbst entscheiden wir reden hier halt immerhin von ~1600€ Mehrpreis zur 5080 (die halt auch schon kein gutes P/L hat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, saksak und djducky
saksak schrieb:
Die Grafikkarte (RTX 5080 oder RTX 5090) wird erst in den nächsten Wochen/Monaten gekauft, je nach Preisentwicklung.
🙃

# Historische Speicherkrise: Grafikkarten sollen teurer werden (PCGH)
[...] und es wird desahlb erwartet, dass die Grafikkartenpreise ab Ende 2025 steigen werden.
Wie stark der Preisanstieg letztlich ausfällt, lässt sich aktuell nur sehr schwer einschätzen. Günstiger dürften Grafikkarten in den nächsten Monaten aber kaum werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und saksak
Gehäuse und CPU Kühler finde ich super. Die passen zusammen. Gerade mit einer starken Graka.
Gute Synergie im Airflow.
Bei CPU würde ich sparen und den 7800x3d nehmen.

RAM 48GB?
Timing sind mit x3d nicht soo wichtig.

Netzteil reichen 850w
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak
saksak schrieb:
Mit Glück ein Black-Friday-Angebot.
Gerade hier würde ich mir nicht groß was versprechen GPUs waren eher selten im Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak, ferris19, Aduasen und eine weitere Person
Die anderen haben es schon gesagt.
Die gewünschten Bauteile passen.
1TB SSD ist heute eher wenig
Je nach Preisen und Verfügbarkeit waren auch 48GB RAM eine Alternative
Und je Budget muss nach schonmal kritisch hinterfragen ob 5080/5090:

Wenn man jetzt mal ausgehend von der 9070XT schaut (~650€):
kostet die 5070Ti 150€ mehr für die gleiche Raster Leistung, für die gleiche Raytracing Leistung für ~10% mehr Pathtracing Leistung und für ein fast identisches Featureset DLSS=FSR4, MFG > AFMF, Ray Reconstruction = Ray Regeneration, was allerdings bei Nvidia eine bessere Verbreitung bei den Spielen hat.
Die 5080 hingegen kostet dann mit ~1100€ nochmal 300€ mehr, bzw ausgehend von der 9070XT sogar 450€ mehr, für ~15 mehr Raster/Raytracing Leistung. An dem Featureset ändert sich gegenüber der 5070Ti nichts.
Die 5090 ist auf dem Papier das exakt doppelte der 5080 (doppelter Chip mit doppelten Shader Cores und doppelt soviel VRAM). Das Preisleistungsverhältnis passt aber nicht, da sie mehr als das doppelte kostet, während sie gleichzeitig bei Spielen gar nicht die doppelte Leistung auf den Bildschirm zaubert, sondern "nur" ~50%.
Wenn die höchste Leistung immer noch zu wenig ist, dann kommt man nicht um die schnellste Grafikkarte herum und muß halt in die Tasche greifen und die 5090 kaufen.
Gute Gaming Leistung für fairen Preis bekommt man mit der 9070XT, die aktuell überall reicht und eigentlich keine groben Schnitzer mehr hat. Wer ein rundum Sorglos Paket haben will, sprich das Feature Set nutzt und schmerzfrei das auch überall ohne Frickelei in den Spielen nutzen möchte, der nimmt für einen überschaubaren Aufpreis die 5070Ti. Die 5080 ist schon arg fragwürdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak
Hallo zusammen,

vielen Dank für die super Antworten!

Beim Thema Grafikkarte habt ihr mir sehr geholfen – da schaue ich mir vor dem Kauf definitiv noch mehr 4K-Videomaterial mit 5070ti, 5080 und 90070xt an.

Eine letzte Frage: Ich überlege, für einen Back-Connect-Build das ASUS TUF B850-BTF statt dem MSI B850 Tomahawk zu nehmen (Gehäuse wäre kompatibel).

Gibt es zwischen den beiden Boards einen großen qualitativen Unterschied, den ich übersehe? Oder kann ich für die Ästhetik bedenkenlos das ASUS nehmen?

Danke!
 
Naja das MSI Tomahawk hat einen M.2 Slot mehr und 5Gbit LAN, sonst tun die sich nicht viel. Aber so ein weißes Board bei sonst schwarzer Hardware? Grafikkarte mit Back Connect ist auch recht teuer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak
@djducky 3x M.2 Slots sind genug. 2,5 Gbit wäre mehr als genug z.Z. mein NAS hat nur 1Gbit Anschluss und Internet. Sonst habe ich keine LAN Geräte. Internetanschluss ist langsamer.

Die Farben bis auf die RAMs anpassen. Grafikkarte muss nicht white sein und wird normal angeschlossen. Sollte auch möglich sein, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
saksak schrieb:
Gibt es zwischen den beiden Boards einen großen qualitativen Unterschied, den ich übersehe? Oder kann ich für die Ästhetik bedenkenlos das ASUS nehmen?
Das board ist in Ordnung, Hauptunterschiede wurden ja schon genannt, Toslink hat das Asus im Gegensatz zum MSI auch nicht.

saksak schrieb:
Die Farben bis auf die RAMs anpassen. Grafikkarte muss nicht white sein und wird normal angeschlossen. Sollte auch möglich sein, wenn ich es richtig verstanden habe.
Gehäuse wäre kein Problem, NT sieht man bestenfalls eh nur die Kabel, RAM muss man aktuell etwas übertrieben gesagt eh nehmen was da ist, bei GPU ist weiß häufig mit größeren Aufpreisen verbunden, bei der AiO wäre es auch kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saksak und djducky
Zurück
Oben