KarlsruheArgus
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 8.063
So korrekt.banshing schrieb:Nochmal bzgl. der Soundkarte: Würdet ihr die alte Xonar DG einfach weiter auf einem B850 Livemixer nutzen?
Selbst da kosten die guten Modelle nicht 200€ sondern 400,- bis 600,-.banshing schrieb:Haltet ihr einen IPS Monitor 27" WQHD auch nicht für "ausreichend"?
Ich hatte das DT990 Pro aktuell die DT1990 Pro und der Onboard würde mir bereits reichen.banshing schrieb:Ich habe gelesen, dass Mainboards mit Realtek-Audio mit ~120 dB SNR mittlerweile auch solide sind. Oder sogar doch ein USB-DAC für die DT 990 Pro?
Die RMA Quote ist vergleichbar mit der Konkurrenz (kann man auf Mindfactory Produktspezifisch einsehen), es gab schon hier Fälle wo es an der Initialisierung scheiterte.banshing schrieb:Bei den Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76 habe ich teilweise negative Rezensionen gelesen bzgl. maximal 5600 MHZ etc. Sind da andere mehr zu empfehlen?
Derartige Einzelfälle sollte man nicht überbewerten.
Und bzgl. der 5600 gilt folgendes Copypasta:
RAM OC:
AMD Ryzen 7000er/9000er: 6000 MT/s CL26 bis CL30
Intel 200er: 6400 MT/s CL28 bis CL32
Nachteile:
• Längere Bootzeiten
• Stabiler Betrieb nicht garantiert
• Inkonsistente Mehrleistung im CPU Limit
• Mehrleistung nicht linear zum Takt und oder Latenz
Vorteile:
• Mehrleistung im CPU Limit
RAM nach Herstellerspezifikation und Norm DDR5 (JEDEC):
AMD Ryzen 7000er/8000er:
5200 MT/s CL42 1.1V SPD Profil
AMD Ryzen 9000er:
5600MT/s CL46 1.1V SPD Profil
Intel 200er:
5600 MT/s CL46 1.1V SPD
6400 MT/s CL52 1.1V SPD bei zwei verfügbaren RAM Slots.
Nachteile:
• Weniger Leistung im CPU Limit
Vorteile:
• Stabiler Betrieb garantiert
• Niedriger Stromverbrauch im Leerlauf
• Kürzer Bootzeiten