Neuer Gaming und Streaming PC bis maximal 3000€

Guido1980DO

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
26
Da mein alter Rechner 4 Jahre alt ist und beim Gaming, Streaming und Videoaufnahmen in stark in die Knie geht, aktuell auf nen AMD Ryzen 7 5800x, 32 GB RAM, Radeon RX 6600 XT habe ich mir etwas neues zusammen gebastelt und auch die Ideen und Vorschläge aus meinem älterem Beitrag mit eingebaut aber auch etwas aus anderen Beiträgen.
Ein hoher Airflow wäre super, gerne auch ein Gehäuse wo ich noch selber 140mm einbauen kann gerne auch an der Front größere und an der Seite, auch wen meine Idee nicht diese Möglichkeit hat.
Das absolute Maximum liegt bei 3000€ ! Dieses System soll dann die nächsten 4 bis 5 Jahre, mit kaum bis gar keinen Upgrades.


Mainboard : ASUS Prime X870-P WiFi
https://geizhals.de/asus-prime-x870-p-wifi-a3272529.html

CPU : AMD Ryzen 9 9950X3D, 16C/32T, 4.30-5.70GHz
https://geizhals.de/amd-ryzen-9-9950x3d-100-100000719wof-a3381558.html

Grafikkarte : Palit GeForce RTX 5080 GamingPro, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
Palit GeForce RTX 5080 GamingPro, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP

SSD : 2x Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

RAM : Corsair Vengeance schwarz UDIMM 96GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-76
Corsair Vengeance schwarz UDIMM 96GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-76

CPU Kühler : be quiet! Dark Rock Pro 5
https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-pro-5-bk036-a3038718.html

Netzteil : be quiet! Power Zone 2 1000W ATX 3.1
https://geizhals.de/be-quiet-power-zone-2-1000w-atx-3-1-bp008eu-a3398713.html

Gehäuse : be quiet! Pure Base 501 Airflow Window Black, Glasfenster
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-501-airflow-window-black-bgw74-a3340710.html?hloc=at&hloc=de

Dies ist meine Zusammenstellung und kostet etwa 2950€ da sind auch noch 3x be quiet! Pure Wings 3 PWM High-Speed, 140mm Lüfter mit dabei.
Gerne darf es günstiger werden und wenn es möglich ist von einem Anbieter, da suche ich auch noch nach einem zuverlässigen Versandhandel, momentan bin ich noch am überlegen ob Alternate oder Mindfactory, nehme aber auch gerne einen anderen Versandhandel.
Werde den Rechner auch selber zusammen.

Für das Gehäuse sind die maximalen Abmessungen (BxTxH) 270mm x 570mm x 500mm
Gerne dürfen in dem Gehäuse auch mehr als 5 x 140mm Lüfter rein.

Danke schon mal für euer Feedback, Ideen und Vorschläge.

LG Guido
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Landwirtschaft Simulator 25, Out of Ore, Planet Crafter, Eden Crafters, Ranch Sim, Football Manager 2024, MSFS und ein paar Shooter
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Videobearbeitung DaVinci Resolve Semi-Profi
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Gute Kühlung und möglichst kein RGB da der Rechner eh unterm Tisch steht.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Nutze 3 HP x27q
https://geizhals.de/hp-x27q-2v7u5aa-a2561981.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
zwischen 2500€ bis maximal 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Innerhalb der nächsten 4 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ganz passabel da ich versuche mich regelmäßig zu informieren und es wäre der sechste Rechner den ich für mich oder andere zusammenbaue und immer ohne Probleme.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Wozu einen 16c mit X3D, willst du das Streaming von der CPU erledigen lassen? Die 5080 hat zwei Transcoding-Engines, die man wunderbar nutzen kann. Oder brauchst du 16c zum Videos rendern?

GPU: Die 5080 ist sehr viel teurer als die 5070 Ti, aber nur 10-15% schneller. Lohnt sich das für dich?

MB: Brauchst du USB4? Sonst gibt es deutlich bessere Boards für das Geld. Zudem haben die X870 Boards fast alle Lanesharing.

SSD: Kauf eine 4TB und partitioniere die, sorge für gescheite Backups. Die 990 ist unverhältnismäßig teuer.

Der Kühler hat ne miese P/L und 1000W brauchst du nicht. Deine Gehäusebeschreibung schreit nach dem Lancool 216 mit 2x 160mm vorne und Raum für Bodenlüfter unter der GPU. Ich mach eine Liste und kopiere sie gleich hier rein: Bitte, rund 2.370€

Edit: RAM sei erwähnt, dass alles schneller als 5600 und niedrigere CL als 46 technisch gesehen OC ist. Wenn du für berufliche Zwecke etc. maximale Sicherheit willst, dann nimm z.B. das Crucial Pro kit, ansonsten sollte 6000CL30 in 99,99% aller Fälle auch laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, KarlsruheArgus und K3ks
@djducky Danke erstmal für die schnelle Antwort.
1. CPU: Ja ich rendere Videos zwar noch nicht so oft und viel, wird aber mehr.

2. GPU: Ich habe die 5080 mir ausgesucht, da ich hoffe den Rechner die nächsten 5 Jahre ohne Upgrades laufen zu lassen.

3. MB: Nein, USB4 ist jetzt nicht so wichtig.

4. SSD: Bin sogar am überlegen auf 3 SSDs zu gehen. Eine kleine für Win11 und Standartprogramme, eine für Spiele und Mods und die dritte für die Videos. Für die Backups habe ich eine 16T WD Elements Externe Platte, aber frage nicht welche.

5. Mit der Kühlung bin ich immer wieder auf dem Holzweg merke ich. Hatte noch die Idee ein Corsair Frame 4000D https://geizhals.de/corsair-frame-4000d-cc-9011290-ww-a3382411.html, zu nehmen. Brauche dazu halt noch die richtigen Lüfter wenn es geht ohne RGB und bin ein Fan davon Gehäuselüfter und CPU Kühler von der selben Marke zu haben. Blöde, ich weiß.

6. RAM: Okay wenn es stabiler ist, werde ich es mir überlegen einen von den 128GB Vorschläge zu nehmen. Bei Arbeitsspeicher bin ich nicht so auf auf Zack.

Danke noch mal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
1. Und du renderst per Software / CPU? Bringt dir das wirklich was mit den 16c?

2. So funktioniert das leider nicht. Wie gesagt geht es um 10-15% Mehrleistung, man kann Leistung nicht auf Vorrat kaufen. Wenn der 5070 Ti die Power ausgeht, dann reißt es die 5080 auch nicht mehr raus. Immer lieber kontinuierlich auf dem Stand halten, das betrifft ja auch Upscaling-Technologie wie DLSS4 und was da in Zukunft kommt. Kauf besser, was du die nächsten zwei Jahre auch wirklich brauchst. 200 gesparte € sind wieder 25% vom Kaufpreis der nächsten dicken Karte.

4. Kann man machen, aber sich die paar M.2 Slots vom Start weg mit mehreren kleinen Platten vollzuhauen ist erstens deutlich teurer als weniger größere zu nehmen und zweitens nimmst du dir eben Platz fürs Nachrüsten.

5. Das Gehäuse ist auch okay. P/L bei den Lüftern ist bei Corsair allerdings überschaubar, von Markenpräferenzen halte ich persönlich gar nichts. Ich würde für das gehäuse einfach das hier kaufen. Und der Phantom Spirit von TR: Mehr bekommt man nicht an Kühlleistung für's Geld. Ein A115 von Gehäusehersteller Corsair kostet das Zweieinhalbfache. Komplett überteuert und nicht einmal besser, eher nen Tick schlechter. Kannst dir natürlich nen TR Phantom Spirit und fünf hiervon holen.

6. Der RAM ist nicht per se stabiler, du gehst damit nur auf 100% Sicherheit. Wie gesagt sollte der andere in 99,99% der Fälle auch gescheit laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Guido1980DO schrieb:
ohne RGB und bin ein Fan davon Gehäuselüfter und CPU Kühler von der selben Marke zu haben

Artcic F14 / P14 als Gehäuselüfter und die LF 3 als CPU Kühler, mein Rechner ist bei Volllast hörbar aber nicht störend. Spätestens wenn ich Boxen oder Kopfhörer nutze beim Spielen, höre ich ihn nicht mehr. Auch wenn ich die Fenster öffne, geht er in den Tagesgeräuschen (Kleinstadt) unter..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Guido1980DO schrieb:
GPU: Ich habe die 5080 mir ausgesucht, da ich hoffe den Rechner die nächsten 5 Jahre ohne Upgrades laufen zu lassen.
Da spielt der Unterschied zwischen 5070TI und 5080 kaum eine Rolle. Ich wuerde auch die 5070Ti nehmen.

Netzteil wuerde ich das NZXT C850 nehmen.

Kuehler den Peerless Assassin oder Phantom Spirit EVO.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga und KarlsruheArgus
@Guido1980DO zur GPU mach dir einfach klar in welchen Situationen dir was hilft.
Bei 60 FPS mit Ner 5070ti hat ne 5080 66 FPS.
Ne GPU lässt sich Mal eben Recht einfach upgraden bei Bedarf. Meine Meinung: ne RTX 5070ti bzw sogar ne RX9070XT sind gute Karten. Muss aber sagen bzgl. Streaming kann ich hier nichts zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, wagga und Killerphil51
Wenn du planst mehr SSDs einzusetzen, würde ich den geringen Aufpreis in ein X870E Mainboard im Kauf nehmen,
einfach wegen mehr PCIe-Lanes, z.B. das
MSI MAG X870E Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-x870e-tomahawk-wifi-7e59-004r-a3383704.html für 300€.

Oder von mir aus auch das ältere
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-x670e-tomahawk-wifi-a2906280.html für 249€.
Möglicherweise müsste man da erst ein BIOS-Update einspielen.

Alternativer Arbeitsspeicher:
G.Skill F5-6000J3036F48GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-96gb-f5-6000j3036f48gx2-fx5-a3395764.html für 380€.
Arbeitsspeicher ohne "Übertaktung" wäre z.B.
Crucial CP2K48G56C46U5 https://geizhals.de/crucial-pro-dimm-kit-96gb-cp2k48g56c46u5-a3004581.html für 235€ mit 96GB oder
Crucial CP2K64G56C46U5 https://geizhals.de/crucial-pro-dimm-kit-128gb-cp2k64g56c46u5-a3423953.html für 313€ mit 128GB.

Wenn es ins Budget passt, kannst du natürlich eine RTX 5080 nehmen, z.B. die
MSI RTX 5080 16G Ventus 3X OC Plus https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-5080-16g-ventus-3x-oc-plus-a3382128.html für 1.029€.

Was den CPU-Kühler angeht, hier auch eine Alternative:
Arctic Liquid Freezer III Pro 360 https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-pro-360-acfre00180a-a3455404.html für 77€.
Günstiger und bessere Kühlleistung.

Beim Gehäuse wäre ich ehr beim
Corsair Frame 4000D https://geizhals.de/corsair-frame-4000d-cc-9011290-ww-a3382411.html für 83€.
Dann holst du dir noch ein Set Gehäuselüfter dazu, z.B.
Arctic F12 PWM PST https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-schwarz-acfan00250a-a2643672.html für 25€ für fünf 120mm Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
iron_monkey schrieb:
Artcic F14 / P14 als Gehäuselüfter und die LF 3 als CPU Kühler, mein Rechner ist bei Volllast hörbar aber nicht störend. Spätestens wenn ich Boxen oder Kopfhörer nutze beim Spielen, höre ich ihn nicht mehr. Auch wenn ich die Fenster öffne, geht er in den Tagesgeräuschen (Kleinstadt) unter..
Habe die P14 die sind super und Arctic ist bei RMA auch super, Rechnung einschicken Problem schildern Ersatzlüfter ist innerhalb von 3 Tagen da. Vielleicht sogar früher wenn man den Schaden nicht an einem Donnerstag/Freitag meldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@Guido1980DO Dein Alter PC geht in die Knie, weil die Grafikkarte bereits damals nur das Gaming-Einsteigersegment abdeckte.
Hättest du eine bessere Grafikkarte und vielleicht noch einen 5800X3D statt eines 5800X als Prozessor, würdest du hier heute keine Kaufberatung für einen besseren PC offen haben.

Jetzt zur Teilewahl: Ein 9950X3D ist zwar grundsätzlich sehr gut und vom Aufpreis gegenüber einem 9800X3D sicherlich vertretbar, wenn man den Gegenwert von acht zusätzlichen CPU-Kernen bedenkt (insbesondere im Vergleich zum ähnlichen Aufpreis bei der Grafikkarte), aber brauchst du die zusätzlichen CPU-Kerne wirklich?
Das Transcoding fürs Streamen kann deine Grafikkarte sehr gut übernehmen, hier ließen sich 200€ sparen.

Die Grafikkarte: Die RTX 5080 bringt einfach eine sehr geringe Mehrleistung mit, für den Aufpreis von mindestens 200€ gegenüber einer vergleichbaren RTX 5070 Ti.
Wo die 5070 Ti irgendwann in einigen Jahren schlapp macht, da wird es auch bei der 5080 nicht relevant besser laufen.
Sie hat nicht mehr VRAM oder sonst etwas was eine klare Differenzierung wie "läuft mit hohen Texturen und Raytracing - bricht mit hohen Texturen bei Raytracing komplett ein" ausmachen würde.
Die RTX 5060 Ti mit 8GB VRAM hat einfach viel zu wenig VRAM für eine aktuelle Karte, die Version mit 16GB VRAM hat ausreichend davon, aber ihr fehlt dann einfach die Leistung gegenüber den höheren Modellen (wenn man höhere Ansprüche hat...). Die RTX 5070 hat zwar mehr Leistung, aber dann mit 12GB wieder zu wenig VRAM um ein gutes zukunftssicheres Gefühl zu geben. Und dann kommt die 5070 Ti ins Spiel, mit 16GB und damit so viel VRAM wie die 5080, aber einem Hauch weniger Leistung. Die Mehrleistung der 5080 ist so gering, dass die Karte eigentlich überflüssig ist.
Greift man zu Nvdia, dann ist die RTX 5070 Ti die vernünftige gute Wahl - und die RTX 5090 die unvernünftige gute Wahl.
Greif zur RTX 5070 Ti! Nimm da ein vernünftiges Modell, aber keines welches preislich dann wieder an den günstigeren Modellen der RTX 5080 kratzt^^
Mit dem 9800X3D kannst du so 400€ gegenüber deiner ursprünglichen Komponentenwahl sparen, wirst aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wenig davon spüren (sofern du nicht doch wirklich die 16 CPU-Kerne brauchst).
Und in drei Jahren holst du dir vom gesparten Geld und vom Verkauf der RTX 5070 Ti eine RTX 6070 Ti oder eine vergleichbare Karte, davon wirst du sicherlich mehr haben als jetzt zur 5080 zu greifen.

Zu den SSDs: Die Lexar NM790 ist günstig und gut (genug), für 50% Aufpreis gegenüber einer deiner gewählten Samsung-SSDs (~210€) erhälst du 100% mehr Speicherplatz (4 TB). Und verwendest einen m2-Slot weniger, hast also bessere Aufrüstungmöglichkeiten oder ballerst dir gleich jetzt alle m2-Slots auf dem Board mit 4 TB-SSDs voll (du sparst ja Geld an der Grafikkarte) und hast dann Ruhe was den Speicherbedarf angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday und [PfE] Bugfixer
@iSight2TheBlind Zu deiner Aussage zur Graka und CPU, ja ich weiß es war damals schon nicht die beste Wahl aber wenn man nen PC braucht und nur ca. 1800€ hat nimmt man was man bekommt und sich leisten kann.
Denke so geht es einigen hier, die auch mal nicht das beste System haben, habe jetzt für diesen PC halt etwas mehr sparen können.

Bei der CPU jetzt bin ich selber am überlegen welche CPU der 9950x3D oder 9800x3D und der 9900x3D.

Mit der Grafikkarte ist es wie bei dem ganzem System es soll 4-5 Jahre halten und dann kommt ein neues System, da werden höchsten die alten Komponenten verkauft oder sogar das System komplett.
Da ich meinen Rechner für Gaming, Streaming und Videobearbeitung nutzen werde wollte ich schon an die Grenze gehen damit ich nicht vom System eingebremst werde. Natürlich wäre eine 5090 ein Traum aber bei dem Preis träume ich auch lieber weiter und gehe etwas runter.

Mit den SSDs ist es so werde mir die Lexar holen einmal mit 1TB und dann eine 4TB für die Games und Videos oder einer WD Black SN7100

Werde jetzt noch etwas basteln an meiner Idee danke erstmal
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Wenn du planst mehr SSDs einzusetzen, würde ich den geringen Aufpreis in ein X870E Mainboard im Kauf nehmen,
einfach wegen mehr PCIe-Lanes, z.B. das
MSI MAG X870E Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-x870e-tomahawk-wifi-7e59-004r-a3383704.html für 300€.

Oder von mir aus auch das ältere
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-x670e-tomahawk-wifi-a2906280.html für 249€.
Möglicherweise müsste man da erst ein BIOS-Update einspielen.

Alternativer Arbeitsspeicher:
G.Skill F5-6000J3036F48GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-96gb-f5-6000j3036f48gx2-fx5-a3395764.html für 380€.
Arbeitsspeicher ohne "Übertaktung" wäre z.B.
Crucial CP2K48G56C46U5 https://geizhals.de/crucial-pro-dimm-kit-96gb-cp2k48g56c46u5-a3004581.html für 235€ mit 96GB oder
Crucial CP2K64G56C46U5 https://geizhals.de/crucial-pro-dimm-kit-128gb-cp2k64g56c46u5-a3423953.html für 313€ mit 128GB.

Wenn es ins Budget passt, kannst du natürlich eine RTX 5080 nehmen, z.B. die
MSI RTX 5080 16G Ventus 3X OC Plus https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-5080-16g-ventus-3x-oc-plus-a3382128.html für 1.029€.

Was den CPU-Kühler angeht, hier auch eine Alternative:
Arctic Liquid Freezer III Pro 360 https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-pro-360-acfre00180a-a3455404.html für 77€.
Günstiger und bessere Kühlleistung.

Beim Gehäuse wäre ich ehr beim
Corsair Frame 4000D https://geizhals.de/corsair-frame-4000d-cc-9011290-ww-a3382411.html für 83€.
Dann holst du dir noch ein Set Gehäuselüfter dazu, z.B.
Arctic F12 PWM PST https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-schwarz-acfan00250a-a2643672.html für 25€ für fünf 120mm Lüfter.
Danke für Deine Vorschläge, bin jetzt auch bei dem Corsair Frame 4000D https://geizhals.de/corsair-frame-4000d-cc-9011290-ww-a3382411.html , habe mir das Video von BastelNerd angeschaut und dies wird mein Gehäuse.

Werde mir aber Vorne 2x 200mm Lüfter holen für den Rest werde ich 5x 140mm nehmen, glaube nicht dass noch zwei 120 für das PSU Cover nötig sind wenn ja würde ich komplett auf 120er umstellen.

Die Arctic Liquid Freezer ist echt gut und günstig, aber bin nicht so der Wasserkühlungsfreund eher die gute alte Luftkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x200mm plus noch weitere fünf ist eigentlich zuviel... Drei 120 oder 140 vorne, einer im Hecker, einer oben (hinten), das langt. Fünferpack P12 Pro und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guido1980DO
Der 9950x3d ist schon in Ordnung wenn du damit arbeiten musst und dir die Mehrkerne etwas in den Anwendungen bringen.

Bei der GPU würde ich mich nicht so auf die 5 Jahre versteifen. Eine GPU ist schnell ein und ausgebaut und daher leicht aufgerüstet.

Nimm die 5070Ti und dann rüste halt auf, wenn es nicht mehr reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guido1980DO
So habe jetzt noch mal etwas geschaut und mich mit einigen Leuten besprochen, gerade wegen Spiele und dem was ich so noch vorhabe und nicht wundern bei den drei Ideen sie sind recht ähnlich, aber dies liegt auch daran dass ich versucht habe es so ähnlich wie möglich zu gestallten halt nur mit drei unterschiedlichen Shop.
Alternate, Mindfactory und NBB welchen würdet Ihr jetzt abgesehen vom aktuellem Preis empfehlen und ist in den Konfigurationen was ausgetauscht werden sollte. Die CPU und GPU sind nicht austauschbar. Bin sogar am überlegen ob ich meinen be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler weiter zu verwenden der hat wohl auch 250W TDP und als Paste werde ich die Arctic MX-4 wohl nehmen außer da gibt es auch etwas vergleichbares +/- 5€ bis 10€.

https://geizhals.de/wishlists/4640173 Tagespreis 2910,50€ NBB

https://geizhals.de/wishlists/4640186 Tagespreis 3027,40€ Alternate

https://geizhals.de/wishlists/4640192 Tagespreis 3023,05€ Mindfactory

Will alles bei einem Shop bestellen, daher bin ich für gute alternativen zu haben
 
Ich weiß nicht, irgendwie habe ich zu allen Komponenten in Beitrag #2 schon was gesagt und gefragt. 16c brauchst du zum Zocken nicht, die 5080 ist nicht annähernd soviel schneller wie sie teurer ist gegenüber der 5070 Ti.

Aber zu den "austauschbaren" Dingen:
  • Das Board hat ne Menge Lanesharing, dann lieber das hier wenn es X870(E) sein soll.
  • Der Kühler ist viel zu teuer für das Gebotene. Da kannste den DRP4 weiternutzen oder nen Phantom Spirit kaufen. Zudem das Powerlimit der CPU etwas runter.
  • Das Corsair Frame und dann sieben Gehäuselüfter kaufen... Ist erstens nicht nötig (fünf langen locker, gibt es im pack) und zweitens biste da mit nem lancool 216 ohne zusätzlich nötige Kühler dabei.
  • 1000W brauchst du auch nicht, zudem ist das C850 technisch besser. Und auch das C1000 wenn du unbedingt willst. Bei BQT würde ich das Pure Power 13 bevozugen.
  • WLP ist bei allen Kühlern gescheite dabei, die MX4 hat ihre besten Zeiten hinter sich. Wenn du extra WLP kaufen willst für die letzten Zehntel Kelvin, dann nimmt man ne TG Duronaut und gut. Oder ein PTM Pad. Budget-Tip wäre die Polartherm X10. (Zum Vergleich: Die MX-4 kommt in Igors Charts irgendwo auf Seite 5. Der Unterschied? Nicht mal 1,5 Kelvin, aber die Haltbarkeit der Duronaut ist deutlich besser.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Organix
@djducky Ich weiß hattest Du und ich hatte aber auch irgendwo geschrieben, dass ich nicht nur spiele sondern auch Videobearbeitung mache so wie Streaming und Videoaufnehme, egal.
Mit der WLP werde ich dann auf die TG Duronaut dann gehen der Aufpreis ist in dem Bereich auch egal.
Mit dem Gehäuse da habe ich mich durch ein paar Videos jetzt in das Corsair Frame 4000D verliebt, bin nur am überlegen ob 140er oder 120er Lüfter, wobei die 140er mehr Luft befördern daher gehe ich mit den 140ern wohl.
Bei dem CPU Kühler bin ich mir nicht mehr so sicher wobei ich extra nach CPU Kühlern suche die 250W TDP haben, leider sind da einige teurer als meine Wahl, aber egal und mit einer AIO müsste ich dann wohl auf 120er Lüfter wechseln und mit einer AIO kann ich mich nicht anfreunden irgendwie wobei sie wohl die bessere Lösung für mich wäre aber dann der Platz wieder knapp wird für die Seiten- und Toplüfter wird bzw. Front/Seitenlüfter und ich mit AIOs echt unsicher bin.
Okay dann werde ich das 13er Netzteil nehmen, da bei den gängigen NTRechnern mir immer ein 1000W NT empfohlen wird.
Bei Mainboards bin ich so raus, bin ich auch ehrlich, da bin ich ein kompletter Amateur. Brauche halt ein Board mit einigen USB Steckplätzen für 2 Cams, USBHub, Kopfhörer, 2 Externe Festplatten, Streamdeck, Tastatur, Maus usw. eins was mit auch mit 1000MBit klar kommt über LAN, 2 bis 3 SSDs aufnehmen kann und halt die CPU und die Graka bestmöglich nutzt und WLAN und Bluetooth okay, aber nicht wichtig und Sound haben eh alle an Board.
 
CPU: Hier bleibt die Frage, ob du beim Streamen auf der CPU encodest. Macht eigentlich kein mensch, das übernimmt der Encoder deiner Grafikkarte. Beim Videoediting ist dann auch die Frage, ob du 16c brauchst, am Ende ändert das eher was an deiner Renderzeit. Wieviel sparst du da wirklich ein?

Gehäuse: wenn dir das gefällt, prima. Ich würde eher 3x120 für die Front als 2x140 nehmen. Bei so vielen Lüftern kommst du ohnehin ohne hohe Drehzahlen aus. Fünferpack 120er und gut. Drei vorne, einer ins Heck, einer oben (hinten). Von mir aus auch drei 120er vorne und hinten dann 140er.

Kühler: Vergiss diese Datenblatt-Angaben, orientiere dich an Testberichten. Man muss die CPU auch nicht auf 200W fahren, da reichen auch die 142W Powerlimit des Eco Mode (105W TDP) oder manuelle 160W Powerlimit oder so. Das schafft auch dein vorhandener DRP4 gut.
AiO braucht es nicht, wobei eine 360er AiO jetzt einbautechnisch gar kein Problem wäre.

Mainboard: Die Frage ist: Brauchst du USB4 (40 Gbit/sec)? Nur dann brauchst du auch X870(E), doch USB4 kostet bandbreite. Das Gigabyte Brett hat halt auch noch 3x PCIe 5.0 M.2 Slots, das kostet natürlich nochmal enorm Bandbreite, was dann zu Lanesharing führt (zwei der 5.0 M.2 Slots zwacken deinem GPU-Slot Bandbreite ab). Beim X870E Tomahawk musst du nur einen 5.0 M.2 Slot auf 2x beschränken um USB4 nutzen zu können. Falls du kein USB4 brauchst bekommst du auch mit dem X670E Tomahawk ein klasse Brett. Ohne Lanesharing weil kein USB4 vorhanden.
1Gbit LAN und 3x M.2 bieten die meisten Bretter.

Mal ein vergleich der drei Bretter: klick
Für Lanesharing muss man in die Specs auf der Herstellerseite gucken, was ich gemacht habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, SuperTuesday und Guido1980DO
Danke, erstmal wieder für deine Antwort.
Dann werde ich mal meinem CPU Kühler ein paar neuen Kühler spendieren und reinigen.
Mit dem Mainboard, nein ich brauch wenn ich es richtig sehe keinen USB4, die meisten Geräte limitieren sich ja eh selbst, daher USB4 nicht so wichtig.
Das X670E ist schon nicht schlecht leider zu wenig USB Anschlüsse, aber mir ist da gerade noch eine andere Idee oder Frage gekommen. Was wie wäre es ein Board mit einem B850 Chipsatz zu nehmen ?
Wie gesagt bei Mainboards bin ich ein Noob und manchmal etwas sehr begriffsstutzig 😅
 
Der B850 Chipsatz ist quasi ein B650E unter neuem Namen. Problem ist halt, dass die tollen B850 Angebote meistens von ASRock kommen und die gerade wegen der X3D-defekte keinen guten Leumund haben. Es gäbe bei X670E noch dieses mit viel USB aber Einsteiger-Soundchip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@djducky Dann werde ich das
MSI MAG X870 Tomahawk WIFI Mainboard Sockel AM5
nehmen ist dann letztendlich die bessere Wahl für mich, wobei der Einsteiger Soundchip jetzt auch nicht so schlimm ist.

Danke Dir noch mal, dann wird morgen bei NBB bestellen, muss nur die WLP wo anders bestellen oder besorgen die haben die TG Duronaut leider nicht.
Danke noch mal und mit den aktuellen Änderungen bin ich noch mal etwas günstiger geworden. Dann kann ich mir eventuell doch schneller ein neues Mikrofon holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben