Neuer Geforce Treiber - Blackscreen und Win11 startet nicht

Das könnte auch sein. Aber dann muss er beim alten Treiber bleiben.
 
Sorry, Doppelpost versehentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade im GPU-Z Screen du hast Reside Bar aktiviert.
Solltest du auch noch für die Ram das XMS aktiviert haben hast du die selben Probleme die
ich bei der Intel Arc B580 hatte. (Reside Bar aus = Karte lief / Reside Bar und XMS an = Karte wurde nicht mehr erkannt.)

Also schaue da mal im Bios nach, ich habe jetzt Reside Bar an und XMS aus und alles klappt.

Erklärung hinzu gefügt:

https://t1p.de/dw29v
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde der GPU-Takt der Karte bewusst gesenkt oder greifen vielleicht irgendwelche Programme auf die Karte zu?
 
Was meint ihr damit?
Wenn die Graka einen Defekt hätte, dann müsste sie doch beim Spielen/Belasten etc. abstürzen.
Und nicht wenn ich einen neuen Treiber installieren möchte?!
mwh.re schrieb:
Wurde der GPU-Takt der Karte bewusst gesenkt oder greifen vielleicht irgendwelche Programme auf die Karte zu?
Undervolting per MSI Afterburner, andere Anwendungen wüsste ich nicht die im Hintergrund zugreifen sollten.

Ich werde diese Autostart-Programme später deaktivieren und komplett neu installieren per DDU. Mal schauen ob das was bringt.
 
Ist die Karte undervoltet? Weil im GPU Z der Takt deutlich niedriger ist, als Default?
Wenn, dann sollte man den Afterburner und Co. vor dem Installieren des Treiber resetten und deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Firefly2023, John Sinclair und eine weitere Person
Enzos schrieb:
Macht es Sinn gleichzeitig den aktuellen Treiber per Display Driver Uninstaller (DDU) zu deinstallieren, und dann den neuen Treiber zu installieren?
Nein. Ich installiere seit ich denke kann drüber. Das macht nicht wirklich einen unterschied.
Ergänzung ()

TorenAltair schrieb:
Vor solchen essentiellen Systemupdates deaktiviert man in der Regel alles, was nicht von Microsoft ist, im Autostart.
Warum genau? Völlig unnötig.
Ergänzung ()

John Sinclair schrieb:
Es könnte also wirklich sein das Dein Netzteil für den Start mit den neuen Treiber
nicht genug Power liefert.
Nein. Die Grafikkarte hat bei der Installation überhaupt keine Last. Das ist, sorry, völliger Nonsense. Der Treiber aus auch so installiert werden können. Was bedingt stimmt ist, dass das NT zu knapp bemessen ist aber selbst die 550Watt reichen für seine Karte.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
der Treiberinstallation wird die Grafikkarte zum ersten vollständig angesprochen, sicher kann es dabei zu abstürzen kommen.
Quatsch. Gerade getestet. Meine 4080 dümpelt bei 35 Watt herum. Woher nehmt ihr die Weisheiten?
Ergänzung ()

Enzos schrieb:
Lass die Karte @Default laufen und gut ist. Das reinpfuschen, wegen ein paar Watt ist so unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und John Sinclair
Habe sauber per DDU neu installiert und dee gleiche Fehler trat auf.

Es ist sogar schlimmer geworden, da ich jetzt nicht mal mehr in den abgesicherten Modus komme.

Es kommt die Meldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“, was ca. 5 Min dahert. Und dann ist da ein schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger, ich kann aber nichts anklicken…

Dass es schlimmer wird, hätt ich echt nicht gedacht… ☹️
 
Reside Bar im Bios ausgeschaltet ?

Siehe Post 23
 
@John Sinclair Ist Disabled.

Keine Änderung zum Super-Gau.
Es lädt „Automatische Reparatur“ sehr lange und dann schwarzer Bildschirm.

Werde jetzt versuchen per media creation tool und usb-Stick in den abgesicherten Modus zu kommen und den früheren Wiederherstellungspunkt zu setzen.

Wenn das klappt, was schon echt gut wäre, lasse ich die Finger von den aktuellen Nvidia-Treibern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Ich würde mir den Stress mit Wiederherstellen nicht an tun.
Ich würde eh die HDD / SSD abklemmen und mal eine Clean Installation auf einer anderen HDD / SSD versuchen mit den Aktuellen Treiber. Nur so kann kann Störungen mit anderen Sachen vermeiden.
Außerdem würde ich dann auf dem Test Laufwerk keine andere Tools installieren sondern nur die Treiber die von Windows nicht erkannt werden.

Sollte da es dann auch zu dem Problem kommen würde ich ein Backup zurück schreiben,
was ja hoffentlich vorhanden ist.

Denn auch Wieder Herstellung´s Punkte können fehlerhaft sein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
StarTrokus schrieb:
Das Problem dürfte meiner Einschätzung nach ggf. mit dem genutzten AntiVirus zusammenhängen. Evtl. wird von dort etwas treiberseitig bei der Installation blockiert.

Bitte den Avira Antivirus ggf. mal testweise deinstallieren und den Windows Defender nutzen. Danach bitte nochmals die NVIDIA Treiberinstallation durchführen.
Kann ich testen. Bisher hatte Avira nie Probleme gemacht.


Hast du Avira einmal testwesie deinstalliert und danach den aktuellen NVIDIA Grafikkartentreiber einmal sauber neu intalliert? Sollte das - wider erwarten - keinen Erfolg haben, kann man weiter strukturiert an einer Lösung suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Du hast zwar eine Nvidia aber würde trotzdem mal zuerst ein Live Linux aufm Stick testen ob du ins System kommst und da alles soweit funktioniert. CachyOS oder Garuda Rani bspw. weil die haben direkt passende Nvidia Treiber und sind Up to Date. ;)
 
@StarTrokus ja habe ich genauso gemacht. Komme jetzt gar nicht in Windows und wie beschrieben kann ich nichtmal den abgesicherten Modus per USB-Stick starten.

Bin echt am verzweifeln….
Ergänzung ()

xXDariusXx schrieb:
Du hast zwar eine Nvidia aber würde trotzdem mal zuerst ein Live Linux aufm Stick testen ob du ins System kommst und da alles soweit funktioniert. CachyOS oder Garuda Rani bspw. weil die haben direkt passende Nvidia Treiber und sind Up to Date. ;)
Sorry, bin da zu sehr Laie und bis ich das mal verstehe…

Versuche jetzt per Rufus und Windows-Image (ISO) einen lauffähiven USB Stick zu bekomme .

Warum eine bootfähige Windows Media Creation Tool - USB mir nur einen komplett blauen Bildschirm zeigt, verstehe ich auch nicht.
 
Enzos schrieb:
@John Sinclair Ist Disabled.

Keine Änderung zum Super-Gau.
Es lädt „Automatische Reparatur“ sehr lange und dann schwarzer Bildschirm.

Werde jetzt versuchen per media creation tool und usb-Stick in den abgesicherten Modus zu kommen und den früheren Wiederherstellungspunkt zu setzen.

Wenn das klappt, was schon echt gut wäre, lasse ich die Finger von den aktuellen Nvidia-Treibern.
Liegt nicht am Treiber. Ich befürchte eher, dass deine SSD in die Binsen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
@Firefly2023 Kann sein, ist halt auch nur 2 Jahre alt und sollte nicht so schnell passieren.

Ich versuche es jetzt noch per Rufus und Windows-Image.

Wenn das nicht klappt stecke ich die Windows-SSD einfach mal ab, und dann müsste doch der bootfähige USB-Stick laufen?!

EDIT: wenn die SSD kaputt geht, sollte doch dennoch das Booten per USB-Stick klappen, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben