Neuer Monitor für einfachste Office-Anwendungen

J3rs3y

Ensign
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
158
Hallo zusammen,

für ein Familienmitglied möchte ich einen kleinen Arbeitsbereich für Office-Anwendungen und Internet einrichten.
Vorhanden ist folgender Laptop mit Windows 10: ASUS ZENBOOK 14 UM431DA-AM056 (https://www.campuspoint.de/asus-edu-zenbook-14-um431da-am056.html)

Was fehlt ist ein entsprechender Monitor.
Ich denke da an etwa 24 Zoll. Besonderheiten wie G-SYNC oder eine hohe Hz Zahl sind nicht nötig.
Das P/L-Verhältnis ist mir wichtig, gerne unter 150 €.

Ich würde mich über Empfehlungen aus der Community freuen.

P.S.: Ich hab mit dem Gedanken gespielt, eine Docking Station für den Laptop zu kaufen. https://www.asus.com/de/Laptops-Accessories/ASUS_USB30_HZ3A_Docking_Station/
Ich kenne es so aus meiner Arbeit. Was genau ist der Sinn darin? Oder wäre es eher rausgeschmissenes Geld?
An den Laptop soll nur ein Monitor, eine Maus und eine Tastatur angebunden werden.

Vielen Dank.

Beste Grüße,
J3rs3y
 
Hi,

BenQ Eyecare, IPS, FullHD, 24", mattes Display, schmaler Rahmen, DP, HDMI, VGA, VESA kompatibel - absolut super Office Monitor! Und das für 119 Euro.

Der Sinn bei einer Dock ist, wenn du oft den Monitor an- und absteckst, weil du ihn mitnimmst, geht es ggf. schneller und leiert keine Buchsen aus. Muss man wissen ob man sowas braucht oder möchte.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und J3rs3y
Hi,

dann würde ich lieber den benQ nehmen und einen Monitorarm mit VESA dazu ;)

VG,
Mad
 
Ein Dock bringt halt Ordnung auf den Schreibtisch. Ohne Dock muss ich immer wieder alles an den Laptop stecken. Mit Dock ziehst du das Kabel zum Dock und fertig. Die Kabel liegen nicht quer über dem Schreibtisch (insbesondere wenn man den Laptop als zweiten Bildschirm mitnutzt), sondern wie bei einem Desktop aufgeräumt.
Es kommt letztlich darauf an, ob man einen Nutzen davon hat. Ich finde den Gedanken praktisch, dass vom Doc quasi nur ein Kabel kommt, was letztlich sämtliche Signale überträgt (Strom, Daten Maus/Tastatur, Bildausgabe, ...)
 
Das ist aber ein reines USB Docking d.h. die ganze Hardware liegt in der Docking selber und alles läuft über das Nadelöhr USB 3.0 Anschluss - was auch die CPU belastet und die Performance der angeschlossenen Geräte sind eben eher mau. Das ist nicht mit einem "richtigen" Dockinglösung via USB-C/TB3 zu vergleichen; Du musst dann z.B. auch 2 Kabel anschliessen (eines für Strom, eines für Daten). Ob Du da mehrere Monitore gleichzeitig dran kriegst weiss ich nicht (anschliessen ist das Eine, ob dann ein Bild kommt das andere).
Für Office Zwecke sollte es aber reichen, so Sachen wie Monitore mit G-Sync könntest daran eh gleich vergessen (für Office auch sinnfrei); eher drauf achten dass der Monitor ein anständiges Panel hat, gut ausgeleuchtet ist, höhenverstellbar (oder falls an ein Schwenkarm mit VESA Mount) und nicht nur billigst VGA und HDMI als Anschluss bietet (der genannte Benq ist da schon ein ziemlich guter Vorschlag).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nguyen
Der Dell P2419H ist noch besser und vor allem höhenverstellbar inkl. 4x USB Port für Maus und Tastatur. Als P2419HC auch dockingfähig mit kompatiblen USB-C Geräten.

Solche USB-A Docks sind nicht das gelbe vom Ei. Es kann leicht sein, dass selbst Videos damit ruckeln. Die Leistung der integrierte Ryzen GPU geht damit verloren.

Ja, 160€ für veraltete Technik sind auf jeden Fall rausgeschmissenes Geld. Der HC für 20-30€ Aufpreis hätte schon alles drin, nur kanns dein Zenbook nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: J3rs3y
Hallo an alle,

danke für eure wertvollen Beiträge.
Nach Rücksprache haben wir uns nun für den von @M4ttX vorgeschlagenen https://geizhals.de/dell-p2419h-210-apwu-a1849340.html entschieden.
Auf eine Dockingstation können und werden wir verzichten. Mehr als ein Monitor wird sowieso nicht angebunden.

Wird sicherlich optimal für die Anforderungen ausreichen. :-)

Viele Grüße
J3rs3y
 
Zurück
Top