Neuer PC für Davinci Resolve - ca. 1.000€

Black Blood

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
105
Hi,
da ich mit meinem aktuellem System öfters an die Grenze bei der Video-/Bildbearbeitung komme und es so keinen Spaß mehr macht, suche ich ein solides neues Setup.
Ich nutze aktuell noch die Davinci Resolve Free-Version, würde aber dann ggf. auf die Studio für die GPU-Unterstützung wechseln.
Meine Videodaten sind überwiegend in 4K. Allerdings möchte ich nicht bereits in 2-3 Jahren wieder einen veralteten PC haben.
Eigentlich bin ich Intel Fan, aber Preis/Leistung ist AMD doch attraktiver.

Was sind eure Meinungen zu dieser Zusammenstellung?
CPU: AMD Ryzen 5 7500F
Mainboard: GIGABYTE B850 Eagle WIFI6E
GPU: ASUS Dual GeForce RTX 5060 Ti OC, DUAL-RTX5060TI-O16G, 16GB GDDR7
RAM: Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6000,
Netzteil: Cooler Master GX II Gold 750W ATX 3.0
CPU-Lüfter: Silentware Bora Performance
SSD: Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

Ich schwanke noch zwischen der RTX 5060 Ti und einer RTX 5070. Allerdings weiß ich nicht, ob nur der VRAM von 16GB für Davinci besser ist.:confused_alt:

Oder würdet ihr empfehlen noch auf PCIe 4.0 x16 zu setzen?
mit einem ASUS TUF Gaming B650-Plus und gebrauchten RTX 4070 TI oder gar RTX 3070 TI?

Gern will ich mein altes Gehäuse weiter nutzen können: Nanoxia Deep Silence 3

Danke euch im Voraus.

Grüße
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Assetto Corsa
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe Grafikeinstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
ja, als Hobby. Davinci Resolve (ggf. Studio), Photoshop, Lightroom, Fusion360
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leiser PC, geschlossenes Gehäuse
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 24", ggf. bald 34" Curved
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
evtl. Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
in ein paar Wochen / Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin

Link:
Get the card with the most VRAM you can afford

Black Blood schrieb:
Arctic Freezer 36

Black Blood schrieb:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Black Blood schrieb:
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html

Black Blood schrieb:
evtl. Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Kann behalten werden. Eine 5060ti 16GB ist relativ sparsam. Solche Hardware hat es viele Jahre in solchen Gehäusen gegeben. Es muss nicht zwingend ein Mesh-Gehäuse angeschafft werden.


Black Blood schrieb:
Eigentlich bin ich Intel Fan, aber Preis/Leistung ist AMD doch attraktiver.
Es würde mir nur eine Ausnahme einfallen. Eine ältere Plattform mit eher hohem Verbrauch unter Last.
Dafür ohne Last recht sparsam.

Die Kernfrage wäre, ob Quick-Sync auf der CPU von Vorteil ist.
=>
Intel Quick Sync support was added in Resolve 16 Studio. Yes, it's a Studio only option.


Hardware:
https://geizhals.de/intel-core-i5-14600k-bx8071514600k-a3043173.html
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-64gb-kf432c16bbk2-64-a2564436.html
https://geizhals.de/gigabyte-b760-gaming-x-ddr4-a2872178.html?hloc=de&hloc=uk

Abstimmung im Forum:
1745819192115.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein jetziger PC noch zum Spielen reicht und es dir nur um Bildbearbeitung geht, würde ich mir einen Mac Mini M4 kaufen.
 
Ich würde da erstmal schauen, ob nicht die fehlende Studio-Version bereits der Flaschenhals ist. Mit welchem Videomaterial arbeitest du denn (Kamera, Codec, Chromasubsampling)? Dir bringt die neueste Hardware nichts, wenn die Hardwaredecoder nicht genutzt werden. Resolve wird auch erst ab Version 20 die Beschleuniger der 5000er Nvidia GPUs unterstützen (Momentan in Beta 2) und eine Intel CPU wäre für diesen Anwendungszweck jetzt auch eher geeignet, meiner Ansicht nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoonTower
Zwirbelkatz schrieb:
Die Samsung 990 Pro hätte ich hier noch rumliegen. ;)

Zwirbelkatz schrieb:
Kann behalten werden. Eine 5060ti 16GB ist relativ sparsam. Solche Hardware hat es viele Jahre in solchen Gehäusen gegeben. Es muss nicht zwingend ein Mesh-Gehäuse angeschafft werden.
Gibt's Empfehlungen für ein geschlossenes Gehäuse. Ich mag solche Gehäuse mit Scheibe nicht all zu sehr.

Zwirbelkatz schrieb:
Das Video zeigt, dass bei ihm kein Vorteil gab:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...HardwareDecodingSupportinDaVinciResolveStudio
Lord Gammlig schrieb:
Ich würde da erstmal schauen, ob nicht die fehlende Studio-Version bereits der Flaschenhals ist. Mit welchem Videomaterial arbeitest du denn (Kamera, Codec, Chromasubsampling)?
Ich nutze eine Sony A7, hauptsächlich H264 Codec. Als "noch" 8-bit 4:2:0, 4K, bei externen Recorder ist es dann 4:2:2 (selten der Fall). Mittelfristig kann es auch in Richtung 10-bit 4:2:2 H265 oder H264 gehen.
Aktuell transkodiere ich in DNxHD und trotzdem läuft das nicht ganz rund.
Vorallem, wenn zusätzliche Clips aus dem Fusion Bereich genutzt werden.

Um den Workflow zu vereinfachen und verschnellern, wird eben ein Upgrade angestrebt.

Welche Gründe sprechen hier für die iGPU statt einer dGPU?
https://www.richardlackey.com/davinci-resolve-system-requirements/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan
Black Blood schrieb:
aber Preis/Leistung ist AMD doch attraktiver
Dafür eine grottige Alltags-Effizienz, 30W mehr im Leerlauf, nur mit Mausbewegen (oder Youtube) geht es Richtung 40W.

Black Blood schrieb:
56€ weniger, deutlich mehr Leistung in jeder Lebenslage, iGPU inkl. Quicksync:
https://geizhals.de/?cmp=3043173&cmp=2624944&cmp=2564436&active=0

Wenn WIFI nötig:
https://geizhals.de/asrock-b760-pro-rs-d4-wifi-90-mxbmy0-a0uayz-a3020369.html
 
Dann brauchst du auf jeden Fall die Studio Version, sonst bringt dir weder Quicksync noch Blackwell was (gerade bei dem erwähnten 4:2:2). Und klar, Fusion erschlägst du je nach Komplexität mit Rohleistung.
 
Black Blood schrieb:
Gibt's Empfehlungen für ein geschlossenes Gehäuse.
Haben wir uns missverstanden? Meiner Einschätzung nach braucht es KEIN neues Gehäuse.

Trotzdem eine Antwort, weil ich es auch nicht mag, kein Problem:
https://geizhals.de/nzxt-h5-flow-cc-h51fb-01-a2837890.html (getönt)
https://geizhals.de/kolink-unity-meshbay-performance-a3098957.html

Black Blood schrieb:
Das Video zeigt, dass bei ihm kein Vorteil gab:
Ich versuchte herauszufinden, ob QuickSync etwas bringt.
Ich kann es leider nicht mit Sicherheit sagen.
 
till69 schrieb:
Dafür eine grottige Alltags-Effizienz
Was zieht so ein 14600 System eigentlich an der Steckdose wenn man Büroarbeiten macht?

Komplettes System hier bestehend aus einem übertakteten 9800x3D mit 6000MHz RAM @ FCLK 2200 + MSI 4070 + SSD und 4 x 120mm Lüftern und BQ PP11 450W zieht während dem Arbeiten in Office 40W an der Steckdose.

Wenn es 40W weniger zieht dann ist es ja wirklich verdammt sparsam!
 

Anhänge

  • IMG_20250428_214808_9.gif
    IMG_20250428_214808_9.gif
    6 MB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: barmbekersurfer
till69 schrieb:
Top Wert, wenn er stimmt (Default BIOS oder optimiert?). Was sagt HWInfo bei 40W Steckdose?
Keine Ahnung was PCGH da für Murks gemessen hat oder @Daniel D. da im Hintergrund laufen hat.

1745873115344.png


Möglicherweise ein uraltes BIOS?

Und was heißt schon BIOS @Default. Die Kiste ist mit FCLK 2200MHz und optimierten RAM Timings @6000MHz nicht unerheblich übertaktet.
 
HW Monitor kannst du in die Tonne klopfen. Ist ja bekannt, dass das unzuverlässig misst. Nimm HWinfo64.

Und wie soll er denn sonst auf 40W kommen. Das ist ein SOC. Eine 5080 GPU gibst du mit 15W. Dann lass die 4070 noch 10W ziehen, die Lüfter je 1W = 17 + 10 + 4 (+Wandlerverluste 20%) = 40W
 
till69 schrieb:
Kann ich erst morgen abend wieder schauen.

Aber mir ist nicht ganz klar wo du damit hinwillst. Mal angenommen mein Messgerät wäre Off. Dann wäre der Wert 14W über dem Deiner vanilla Kiste. Und das ist dann "grottig"?
 
till69 schrieb:
65-70W an der Steckdose siehe Anhang 1
PPT = 33-40W Siehe Anhang 2

till69 schrieb:
Wenn Dein Messgerät spinnt, ist eine Beurteilung schwierig.
Ich hab mit dem Messgerät bislang nichts auffälliges festgestellt. Das Gerät zeigt bei anderen Geräten exakt das erwartete an. Warum sollte es an meinem PC unplausible Werte ausgeben. Auch der Wert bei abgeschaltetem PC ist plausibel.

Und irgendwelche Foristen heranzuziehen, deren System irgendwie verkorkst ist, taugt wohl kaum als Beweiskette für die "grottige Alltagseffizienz" einer Plattform.

Hier ist der dokumentierte Beweis das es nicht so ist.
 

Anhänge

  • IMG_20250429_071859_5.gif
    IMG_20250429_071859_5.gif
    3,6 MB · Aufrufe: 68
  • 1745904429493.png
    1745904429493.png
    1,2 MB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben