Neuer PC startet nicht (eigener Zusammenbau)

hohesC

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
150
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

  • AMD Ryzen 7 7700 Tray CPU
  • 32GB (2x 16GB) Patriot VIPER VENOM DDR5-6000 DIMM CL30-40-40-76 Dual Kit
  • ASRock Pro-A WiFi AMD B850 So.AM5 DDR5 ATX Retail
  • 850 Watt FSP Group VITA GM Modular 80+ Gold
  • Montech Air 903 Base
  • ASUS Prime Radeon RX 9070 OC
  • 2TB KIOXIA Exceria Plus G3 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe 1.4 3D-NAND TLC (LSD10Z002TG8)
  • Artic Freezer 36

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo. Wir haben den neuen Rechner heute zusammengebaut und nach dem anschalten leuchtet die CPU LED rot und die DRAM led gelb. Der PC bootet nicht hoch.
Es ist noch kein Betriebsystem installiert. Komme nicht ins BIOS. Die RAM habe ich beide schon einzeln am B2 getestet.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zuerst dachte ich, es könnte daran liegen, dass ich nur den ATX Netzanschluss verwendet habe. Ich habe aber jetzt noch beide ATX 12V für die CPU angeschlossen, aber das Problem bleibt bestehen.
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Bilder vom Innenleben sind immer hilfreich. Gute Bilder bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
danke für den Tipp
Wir habe den PC einfach weiterlaufen lassen und dann haben plötzlich die anderen LEDs geleuchtet und jetzt ist er ins bios hochgefahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Maxysch, Restart001 und eine weitere Person
:)
RAM Alernen dauert heutzutage ein paar minuten.
Im bios findest du irgendwo was in der Richtung "Memory Context Restore"
 
Muss ich etwas im BIOS einstellen?

Ja...wieder was gelernt. Mein letzter Zusammenbau war von 10 Jahren :)
 

Anhänge

  • IMG_3259.jpg
    IMG_3259.jpg
    592,8 KB · Aufrufe: 173
Im BIOS stellst du halt das übliche ein, angefangen von Datum und Uhrzeit.

Edit: Und vergiß nicht, das entsprechende Ram- Profil zu laden, sodaß dein Speicher mit der 6000er Geschwindigkeit betrieben werden kann.


Welches Betriebssystem soll installiert werden? Wenn Win11, dann würde ich nachschauen, ob im BIOS die Boot- Methode auf UEFI steht und das CSM deaktiviert ist.

Dann kannst du noch alle nicht benötigten Komponenten/ Controller deaktivieren, sofern es dazu einen Schalter in den Einstellungen gibt.

Und die angeschlossenen Lüfter stellst du auch am einfachsten direkt im BIOS ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows wird installiert. Das mache ich jetzt als nächstes. Ich denke es läuft alles. Besten Dank. Ihr habt mir mal wieder sehr geholfen. Dachte schon mein Wochenende ist im Eimer...

Eine Frage habe ich noch:
Müssen die beiden ATX-12-V Netzanschlüsse belegt sein? oder reicht zur Versorgung nur der grosse ATX Netzanschluss?
 
Einer der beiden Zusatzstromstecker reicht in der Regel vollkommen aus, sofern du nicht extremstes OC betreiben willst.
Eine der Zusatzstrombuchsen muß aber immer mit dem Netzteil verbunden sein, damit dein Rechner überhaupt erst startet bzw. ein vorhandenes Betriebssystem läd.

Andererseits schadet es auch nicht, wenn du beide Stecker/ Buchsen verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Wenn jetzt beide dran sind, einfach dran lassen. Einer würde aber auch ausreichen.
 
Du musst noch das neuste BIOS 3.40 draufmachen, sonst viel Spaß mit dem System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Restart001
Erst aktuellen Chipsettreiber installieren und dann erst das aktuelle Bios.
 
@bezelbube

Hat das einen bestimmten Grund erst den Chipsatz- Treiber zu installieren? Schreibt das Asrock so auf seiner Seite?

Was ist, wenn man irgendwann mal das Betriebssystem neu installiert und dann das BIOS schon aktualisiert/ aktuell ist?

Portal501 schrieb:
das neuste BIOS 3.40
Was ist mit Version 3.50 vom 26.09.2025?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSOger
hohesC schrieb:
Müssen die beiden ATX-12-V Netzanschlüsse belegt sein? oder reicht zur Versorgung nur der grosse ATX Netzanschluss?

Ich habe damit tatsächlich auch Probleme gehabt, obwohl der 8700G eigentlich keine Leistung braucht, ich musste das zweite Kabel anklemmen.
 
madmax2010 schrieb:
:)
RAM Alernen dauert heutzutage ein paar minuten.
Im bios findest du irgendwo was in der Richtung "Memory Context Restore"

Zumindest bei mir (X670E PRO RS) war Memory Context Restore bei den letzten Updates bereits per Default eingestellt.

Allerdings lade ich, wie von Asrock vorgeschrieben, auch nach jedem BIOS-Update erst die "UEFI BIOS Defaults" und stelle danach meine eigenen Parameter ein.

Übrigens wird trotz "Memory Context Restore" von Zeit zu Zeit ein Re-Training des RAM durchgeführt, nur eben nicht bei jedem Boot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben