Neuer QHD Monitor mit Freesync - AMD oder NVIDIA

1024

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
426
Aktuell besitze ich folgende Komponenten

MSI P67A-C45
Intel i5-2500k @ 3.9GHz
Zalman CNPS 10x Performance
Gigabyte GTX 570 OC 1280MB (HDMI 1.4a)
16GB DDR3 1333-777
Samsung SSD 830 128GB
Be Quiet Straight P. E8 CM 580w ATX23
22" Samsung 1680x1050 TN @ 60 hz (>8 Jahre)

Unterwegs ist ein neuer Monitor, Asus MG279Q. Daher habe ich den Thread aufgemacht.
27" IPS, 2560x1440, 144hz, Freesync ( 35-90 hz )


EDIT:
Unterwegs ist ein neuer Monitor, Asus PG279Q. Daher habe ich den Thread aufgemacht.
27" IPS, 2560x1440, gSync ( 30-165 hz )

Aktuell habe ich den Samsung per DVI angeschlossen, er könnte eigentlich 75 hz, macht er aber nicht mit DVI.
Habe vor den neuen Monitor an HDMI anzuschließen, wenn er in Kürze kommt.

Die große Frage ist, ob ich mir für 300€ eine RX 480 kaufen sollte, oder eine GTX1060 OC im höheren Preisbereich, oder für 430€ eine der günstigeren GTX 1070.


sobald Ende nächstes Jahr canonlake von Intel kommt werde ich eine neue CPU und RAM , sowie motherboard kaufen. Da ich viel Starcraft 2 spiele und bisher alle AMD CPUs darin im Nachteil waren, Plane ich erstmal weiter mit Intel CPUs... Bis AMD das in Griff bekommt mit ZEN vielleicht...

Für mehr als eine Grafikkarte ist mein Rechner nicht ausgelegt und ich möchte auch nicht nach 2 Jahren wieder upgraden müssen...

Anforderungen
- StarCraft 2 mit Custom Settings (Low bis Ultra) @ 144 hz
- Star Citizen in guter Quali @ 165 hz
- Overwatch/CS:S @ 165 hz
- AAA Titel wie Doom ruckelfrei, in hoher Qualität

Braucht man mit QHD 27" immernoch Kantenglättung ?
Was ratet ihr mir zu tun?
GTX1060 OC oder GTX1070 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1024 schrieb:
Braucht man mit QHD 27" immernoch Kantenglättung ?
Was ratet ihr mir zu tun? Ist Freesync so super, dass man lieber zur langsameren RX 480 greifen sollte ?

In Ultra HD reicht FXAA aus, also sollte in WHQD leichtes Antialising ebenfalls ausreichen. Bezüglich FreeSync, ja es ist so super, dass du zur RX 480 greifen solltest. Dieses perfekt flüssige Spielgefühl ohne Tearing, wirst du nicht mehr missen wollen.
 
Kommt schon auf die Games und teilweise deren Grafikeinstellungen an.
Als ich auf WHQD umgestiegen bin war ich sehr unzufrieden mit meiner geforce 970 ohne gsync. Mit Gsync wars spielbar, aber richtig flüssig wirds natürlich auch erst mit ausreichend vielen FPS. Je nach Game dümpelt die rx 480 ja auch in der Gegend der 970 rum. Für FHD würde ich sagen passt es locker, bei WQHD wäre ich skeptisch.

SC2 müsste Primär CPU-Limitierend sein und daher keine große Rolle bei der Grafikkarte spielen.

Star Citizen nimmt sich wohl schon mehr Resourcen.

"meine" Games bekomm ich eigentlich durch die Bank weg - mit der gleichen CPU wie bei dir (4,3ghz getaktet)(gf 1070 1900mhz core takt, Ram 4,5ghz) nicht auf konstant 144fps. Wenns huebsch aussehen soll sind irgendwas zwischen 80-120FPS realistisch(DCS, NS2, Coh2, MWO, Crysis 2, Warhammer vermintide). Je nach Game kann man davon profitieren die Grafik runterzustellen, aber oft sind das nur ein paar FPS mehr oder weniger.

Mit Gsync/Freesync wirst du auch mit ~50-80fps ein gutes Bild bekommen, aber Flüssig ist eben was anderes.

Wenn du FPS "empfindlich" bist kannst du leider fast nicht genug Geld für ne Grafikkarte ausgeben. Zumindest bei WHQD. Mir persönlich waren die FPS zu niedrig, aber schau dir am besten konkrete Tests zu deinen Games an.

Star Citizen:
http://www.pcgameshardware.de/Star-Citizen-Spiel-3481/Specials/Alpha-20-Benchmarks-Test-1181415/
70FPS mit ner 970 in FHD.
Bei WHQD kannst 30% abziehen. Das sind dann ca. 46fps.

Unter einer 1070 und hohen FPS würde ich in der Auflösung gar nicht anfangen. (gibt ja auch Leute die zocken mit 30 FPS, aber du schreibst ja selbst du willst ordentliche FPS haben)
 
TimGod schrieb:
Wenn du FPS "empfindlich" bist kannst du leider fast nicht genug Geld für ne Grafikkarte ausgeben. Zumindest bei WHQD. Mir persönlich waren die FPS zu niedrig, aber schau dir am besten konkrete Tests zu deinen Games an.

Star Citizen:
http://www.pcgameshardware.de/Star-Citizen-Spiel-3481/Specials/Alpha-20-Benchmarks-Test-1181415/
70FPS mit ner 970 in FHD.
Bei WHQD kannst 30% abziehen. Das sind dann ca. 46fps.

Unter einer 1070 und hohen FPS würde ich in der Auflösung gar nicht anfangen. (gibt ja auch Leute die zocken mit 30 FPS, aber du schreibst ja selbst du willst ordentliche FPS haben)

Ich zitiere mal:
HisN schrieb:
Ich kann die Regler in meiner Software bedienen. Die haben noch andere Stellungen als ganz rechts.

Wenn man natürlich zu faul ist mit den Reglern zu spielen und zu schauen wo das beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Leistung ist bekommt man natürlich mit den richtigen Games auch eine GTX 1080 in 1080p auf unter 10 fps...
 
1024 schrieb:
Ist Freesync so super, dass man lieber zur langsameren RX 480 greifen sollte ?

Ja auf jeden Fall. Die GTX mag zwar 50% schneller sein aber mit aktiviertem FreeSync reichen 50% weniger Frames locker für genau so flüssiges Gameplay bei deutlich geringerem Preis und mit noch weniger Tearing, nämlich garkeinem! Sprich: mindestens gleichwertiges Spieleerlebnis bei deutlich geringerem Preis.
 
ist doch easy.
Dein Monitor hat Freesync, damit kommt Nvidia erst in frage, wenn die sich entscheiden, Freesync zu unterstützen.

Also ganz klar, RX 480. Und wenn zu wenig power, auf Vega umsteigen.
 
Achja, einen Kompromiss gibt es auch noch. Eine R9 Fury Nitro liegt sowohl beim Preis als auch bei der Leistung grob mittig zwischen RX480 und GTX 1070. Sie hat zwar nur 4GB Speicher aber die Texturqualität ist nur einer von vielen Reglern an welchen man drehen kann und muss um flüssiges Gameplay zu gewährleisten.
 
HDMI wird nicht (!) funktionieren. Um 1440p@144hz zu nutzen musst du DP nehmen. Für Freesync imo auch, da bin ich mir aber nicht sicher.
 
Morgen Vormittag unterhalte ich mich mit dem Händler. Wird höchstwahrscheinlich nicht der MG279Q, sondern PG279Q.
Damit umgehe ich das Problem von nur 90hz Freesync und habe nun gSync bis 165hz !

Also: 1060 OC oder ein günstiges 1070er Modell. Bloß was kommt da in frage ?
Grafikkartenkauf ist erst für September geplant. Da der PG nun deutlich teurer wird als geplant. Möchte aber gleich einen Monitor für die nächsten 10 Jahre, ohne Einschränkungen wie 35-90hz
 
Entscheide nach verbliebenem Budget. Du kriegst das was die 1070 mehr kostet im Prinzip auch fast 1:1 als Mehrleistung.
Aber wenn du erst nächsten Monat kaufst brauchste die Entscheidung auch noch nicht heute treffen, bis dahin könnte sich noch einiges an Preisen und Verfügbarkeit ändern.
 
Ist dir ein IPS-Panel sehr wichtig? Weil ansonsten würde ich dir den BenQ XL2730Z eher empfehlen, der ist billiger, unterstützt FreeSync und hat die Funktion Blurreduction. Habe den selber bei mir stehen und bin sehr zufrieden, zusammen mit FreeSync ein echt geniales Teil. Außerdem bindest du dich mit GSync dauerhaft an nvidia, während Adaptive Sync ein offener Standard ist, wo zumindest die Chance besteht, dass nvidia dass auch irgendwann unterstützen wird.

Falls du den PG279Q nun fest eingeplant hast, dann solltest du für die GTX 1070 genug zur Seite legen.
 
ganz ehrlich mit ner 1070er wirst du kein gsync oder freesync mehr brauchen.
ich merke halt keinen unterschied ab 90 fps, ob es an oder aus ist...
 
Bitte diese ganzen sachen sind doch nur interessant wenn man keine konstante framerate zusammen bringt und über 90 fps merkt sicher keiner mehr was.
 
Ich habe auch eine GTX1070 mit einem 144hz+ Gsync Monitor und merke es sofort. Der Unterschied ist gewaltig und ob du konstante Fps hast oder sie schwanken ist für Gsync egal, da sich der Monitor nach der Grafikkarte richtet. Informiere dich doch bitte erstmal über die Technik. Dann erkennst du auch den Fehler in deinen Aussagen.
 
@evergrace1337
Da hast nicht ganz unrecht. Doch warum sollte er das Geld in ein teuren 144Hz Monitor stecken, wenn er die beste Erfindung seit Jahren nicht richtig nutzen kann? Ganz oder gar nicht.

Der PG279Q kostet nicht nur wegen dem ominösen G-Sync Modul so viel mehr. Meiner läuft seit der GTX 1070 immer mit 165Hz und ich bin begeistert. Zwischen 45-160 FPS fühlt sich alles perfekt an und ich muss mir keine Gedanken, wegen der schlechten Umsetzung machen. Dank Frame-Verdoppelung kann man auch bei mittleren FPS Zahlen vom Hohen Hz Bereich profitieren.
 
Sorry für das hin und her, aber wer kennt das nicht wenn man sich ein technisches Gerät kaufen will? :-)

Folgendes sollte also am Freitag geliefert werden
- MG279Q Freesync : 35-90hz : 144 hz : IPS : 1440p
- XFX Radeon RX 480 : 8GB : Reverenz Design : Standard Takt
- Lindy Chromio DisplayPort : v1.2 : 2m

Falls die Power nicht ausreicht:
- AMD Vega abwarten und RX 480 verkaufen
- Oder eine zweite RX 480 kaufen
- Ich sehe beim Referenzdesign ein besseres Preis Leistungsverhältnis als 70 Euro (+25%) zusätzlich für ein OC Modell auszugeben was evtl 10% mehr Leistung und deutlich mehr Strom braucht
- Beim Verkaufen bekommt man "OC" eh nicht zurück, da zählen hauptsächlich die 8GB

Insgesamt wird das erst mal deutlich günstiger sein (da 310€) als die PG279Q Lösung mit der GTX 1070.
Selbst wenn man eine zweite RX 480 für 270 Euro erweitert, liegt man etwas günstiger und hat aber 16GB Grafikspeicher, sowie laut benchmarks Power wie eine GTX 1080.
Dass ich dafür ein neues Mainboard benötige ist klar, will aber eh mit Kabel lake oder Kaby Lake X oder spätestens Canonlake die CPU/RAM/Mainboard wechseln. Die einzige Hürde bei Doppel Grafikkarte wäre ein neues Netzteil, da ich mir nicht sicher bin ob es das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann würde ich das ganze einfach mal in Ruhe testen und entscheiden, ob du mit dem eingeschränkten FreeSync Bereich klarkommst oder nicht. Ich wünsche dir schon einmal viel Glück mit der Panel Lotterie ;)
 
Danke! Da braucht man viel Glück und Daumen die drücken
 
Zurück
Oben