kingsize.jones
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 294
Tach gemeinde,
bin heute bei bei einem bekannten gewesen, dessen rechner in einer dauerschleife versucht, zu booten. habe mit fdisk festgestellt, dass die partitionen der bootplatte keine laufwerksbuchstaben mehr haben, die 2. platte hat den (neuen) laufwerksbuchstaben d. reparaturkonsole der winXP cd bleibt bei der anzeige c:/windows hängen. das letzte, was er auf dem rechner gemacht hat, war die einwahl bei aol, danach fuhr der rechner runter und nicht mehr hoch. haben die kiste zum pc-laden gebracht, da datenverlust durch formatierung oder neuinstallation unbedingt vermieden werden soll. ergebnis steht noch aus.
Ich gehe bei dem bekannten aus dem haus und treffe jemand anderen, der mir GENAU dasselbe problem schildert, nur nicht bei aol, sondern bei t-online mit msn.
meine frage: sind in den letzten tagen virenbedrohungen bekannt geworden, die an den antivirenprogrammen ( 1. fall: G-DATA, 2. fall antivir, beide male jeweils auf dem neuesten stand) vorbei dieses problem verursachen ? wenn ja, gibt es geeignete Methoden (ausser wiederherstellung durch ein leider 2 ! jahre altes image) der entfernung des virus ? Habe bei antivir, sophos und bitdefender geschaut und nichts in dieser richtung gefunden.
kommt da grade was ins rollen, was die guards noch nicht kennen ?
danke im voraus für hinweise und hilfe
kingsize.jones
bin heute bei bei einem bekannten gewesen, dessen rechner in einer dauerschleife versucht, zu booten. habe mit fdisk festgestellt, dass die partitionen der bootplatte keine laufwerksbuchstaben mehr haben, die 2. platte hat den (neuen) laufwerksbuchstaben d. reparaturkonsole der winXP cd bleibt bei der anzeige c:/windows hängen. das letzte, was er auf dem rechner gemacht hat, war die einwahl bei aol, danach fuhr der rechner runter und nicht mehr hoch. haben die kiste zum pc-laden gebracht, da datenverlust durch formatierung oder neuinstallation unbedingt vermieden werden soll. ergebnis steht noch aus.
Ich gehe bei dem bekannten aus dem haus und treffe jemand anderen, der mir GENAU dasselbe problem schildert, nur nicht bei aol, sondern bei t-online mit msn.
meine frage: sind in den letzten tagen virenbedrohungen bekannt geworden, die an den antivirenprogrammen ( 1. fall: G-DATA, 2. fall antivir, beide male jeweils auf dem neuesten stand) vorbei dieses problem verursachen ? wenn ja, gibt es geeignete Methoden (ausser wiederherstellung durch ein leider 2 ! jahre altes image) der entfernung des virus ? Habe bei antivir, sophos und bitdefender geschaut und nichts in dieser richtung gefunden.
kommt da grade was ins rollen, was die guards noch nicht kennen ?
danke im voraus für hinweise und hilfe
kingsize.jones
Zuletzt bearbeitet: