Neues Gehäuse + Frage zu seitlichem Lüfter

Philou5

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
14
Hi Leute,

möchte gerne wissen, ob es sinnvoll ist, bei einem Miditower (Höhe 40-45 cm) sowohl vorne als auch seitlich einen Lüfter zu haben? Natürlich auch hinten einen. Bringt sowas etwas oder stört es nur die Luftzirkulation innerhalb des Gehäuses?

Was ist von einem Luftabzuglüfter oben am Gehäuse zu halten, wenn bereits 20 cm über dem Gehäuse das Holz vom Computertisch kommt? Habe den PC in den Seitenkasten des Tisches hinein gestellt. Staut sich dann die warme Luft?

Um ehrlich zu sein: Möchte mir ein neues Gehäuse zulegen, weiß aber nicht worauf achten bei Lüftern. Manche haben nämlich auch seitlich eines, sollte sowas ein Knockoutkriterium sein?

Reicht vorne überhaupt ein Lüfter aus? Wegen GT 8800 ...Beim Centurion 590 RC z.B. sind vorne drei:

http://www.e-key.it/images/immaginiprodotti6/cm590.jpg

Bringt es das? Und dann gibt es noch Gehäuse, wo vor den Laufwerkschächten zur optischen Aufwertung so Zusatzdinger angebracht sind, teilweise auch nur vorne an der Front seitlich. Thermaltake Armor z.B. - Gehen die beim Herausfahren des DVD-Laufwerkes "von alleine" weg oder müssen sie jedesmal umständlich weggeschoben werden?

Könnt ihr mir Tipps für Gehäuse geben, die innen mit Luftkühlung schön kühl bleiben? Miditower mit so ca. 45 cm Höhe. Und die vermeiden, dass die 8800 GT und die TV-Karte zu heiß bekommt. Ich habe lediglich diese beiden Karten eingebaut. Als Netzteil habe ich das Enermax Modulare Liberty, somit sind schon mal wenig Kabel innerhalb des Gehäuses und der Luftverlauf wird nicht aufgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design vom Gehäuse ist nicht so ganz mein Fall :(

Kennst du nicht ähnlich luftreiche Gehäuse?

Ich sehe da ist ein seitlicher Kühler - zieht der Luft ab oder bringt er welche ein? Wenn er welche einbringt, hast du dann vorne/hinten auch einen Kühler eingebaut? Funktioniert sowas gut?
 
Wenn du einen Towerkühler benutzt bringt er vor allem den Mainboard-Komponenten was , ansonsten stört es nur den ungehinderten Luftstrom von vorne nach hinten .

Meiner Meinung bringt ein Seitenlüfter nicht unbedingt was , bei großen TopFlow-Kühlern die auf das Mainboard blasen sowieso nicht .

Das beste sind immer noch klassische Kühlkonzepte wie vorne rein , hinten raus , Tower-Kühler .

http://www.caseking.de/shop/catalog...-7-B-Plus-II-Window-Edition-black::10797.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...ol-Hi-Tech-7-Pro-Big-Flow-Version::10778.html

Das Luftabzugsgitter über dem Netzteil habe ich auch drin , aber eher nutzlos , das der Lüfter vom Netzteil sowieso über dem Prozessor sitzt und da die Luft ansaugt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Rebel ist der seitenlüfter für mich eher beiwerk - und da man ihn nicht hört, habe ich ihn genommen. Haber außerdem nen Mugen drinn, sowie nen 120er scyte vorn - den mitgeliferten 120er hab ich erstmal tot gelegt, der wird nur bei LAN's oder superheftigen Außentemperaturen angeworfen, da nicht regelbar (Molexstecker).

Bin mit der Kombination aus Lautstärke und Temps nun sehr sehr zufrieden - der Scyte Kama auf dem Mugen dreht fast ausschlißlich mit 500 RPM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Das Sharkoon ist allerdings nicht mein Fall! :?

Beim folgenden sind die zwei Lüfter zwar seitlich und vorne angebracht. Aber riesengroß!

http://www.smartbuy.ro/cs-photos/products/original/162874.jpg - Aplus Twin-Engine Tower

Ist sowas dann doch empfehlenswert? Der zweite Lüfter ist zwar seitlich, dafür aber umso größer. Außerdem käme hinten noch ein Lüfter dazu.

Und nein, ich möchte nicht unbedingt ein Gehäuse mit seitlichem Lüfter haben. Bin auf das Modell gestoßen und frage der Interesse halber nach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@nap: das kann sschon sein - umso besser, dass ich ihn einfach mitlaufen lassen kann, weil meine Platte schon lauter als das Teil ist :D

@thread:
Sieht doch auch gut aus. Wenn es deinen Preis- und Größenvorstellungen entpricht, kann man das sicher nehmen...
 
Werbebanner
Zurück
Top