Neues Macbook Air / Pro oder doch gebrauchtes?

mirzaa

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
578
Hallo Miteinander,

Ich will mir ein Macbook zulegen. Habe lange mit dem Gedanken gespielt mir ein Macbook Air m4 zu holen, doch langsam überlege ich ob ich nicht doch ein Macbook Pro 14.2 hole.

Der Unterschied wären 600€. Doch es gibts viele Refurbed Produkte die im exzellenten Zustand sind und ich für 1500€ ein Macbook Pro mit 32gb und 1Tb SSD holen kann, doch nur mit M1 oder M2 Prozessor. Ich würde den Laptop schon gerne mind. 5 Jahre behalten und damit arbeiten. Was wird eher zum Flaschenhals der M1/2 Prozessor oder doch die 16 gb Ram beim Standard Pro ?

Ich mache hauptsächlich Sachen wie Surfen und Office Arbeit für die Uni, ab und zu mal ein Foto bearbeiten bzw. auch mal paar Videos, aber nicht aufwendiges.

Was meint ihr? Lieber die 600€ sparen und das Macbook Air für mein Anforderungsprofil holen und später eventuell bei Bedarf verkaufen und Upgraden oder doch gleich ein Pro holen?
 
Wenns ums Sparen geht und du hauptsächlich Surfen & Office machst, muss es denn unbedingt ein Mac sein?
Im Windows-Bereich wirst du für deine Anforderungen bestimmt günstiger wegkommen.
 
@Bundesgerd Ja muss es. Die Verarbeitung ist mir da auch sehr wichtig und das Macbook hat es drauf =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
Für deine Anforderungen "sollten" die 16GB (insb. unter MacOS) für die nächsten 5 Jahre reichen. Anders sieht es auch, ob du unbedingt mehr als 256GB SSD intern benötigst... wenn ja, ist das Einsteiger MacBook Air mit M4 nichts für dich und die anderen Modelle sind P/L sehr unattraktiv.
Der M1 und whsl. M2 werden in 2-3 Jahren aus dem Support für neue Hauptversionen fallen, aber sinnerlich für die nächsten 5 Jahre Sicherheitsupdates erhalten.
Beachte, dass manche Macbook Pro refurbished den M1 oder M2 Pro haben und damit gleichwertig sind zum normalen M4.
Tendenziell würde ich aber zum MacBook Air M4 raten, gibt es sicherlich jetzt vor Weihnachten um die 900€ mit 16/256GB neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
Bundesgerd schrieb:
Im Windows-Bereich wirst du für deine Anforderungen bestimmt günstiger wegkommen.
Sehe ich nicht in der Qualität. Klar kannst du irgendein 400-500 Euro Gerät kaufen. Würde ich aber niemanden empfehlen. Das Basis MacBook Air ist preislich spätestens mit dem Upgrade auf 16 GB absolut empfehlenswert.
Ergänzung ()

Picard87 schrieb:
Der M1 und whsl. M2 werden in 2-3 Jahren aus dem Support für neue Hauptversionen fallen
Woher kommt diese Sicherheit? Zwischen den ganzen CPU-Generationen liegt halt kaum Leistungsunterschied.

Die Frage Pro oder Air ist eigentlich recht einfach zu beantworten. Das Air ist das wesentlich schlankere Gerät und fühlt sich, wir haben beide Geräte hier, einfach noch einmal "schöner" an, wenn man wirklich nur bisschen Office und Surfen vielleicht auch mal auf dem Schoß macht.
Das Pro hat halt das tollere Display mit Pro Motion und klingt sicher auch besser. Hat auch mehr Leistungsreserven. Aber für Surfen und Office? Ehrlich. Bin manchmal schon neidisch beim Blick zu meiner Frau, die das Air hat. Mein Pro ist halt schon ein "Koloss" im Vergleich.

Sobald es Pro Motion auch im Air gibt, greife ich da definitiv zu *g
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101, K0ntextlos, M4ttX und eine weitere Person
ich bin damals auf ein Macbook Air M1 mit 256GB SSD und 8GB umgestiegen. Das war vor 4 Jahren.
Ich arbeite in der IT und habe dasselbe Arbeitsprofil und noch mehr im privaten Umfeld.
Das Air reicht leicht und das auch heute noch. Egal ob ich Bilder bearbeite, zocke mit GeForceNow oder Filme streame.

Performanceeinbußen gibt es nicht oder kaum sofern du nichts nutzt, das den RAM volllaufen lässt oder du permanent einfach ALLES auf der SSD speicherst was dir unter die Finger kommt.

Das M4 Air gab es erst kürzlich für ca. 844 Euro in der kleinsten Ausstattung. Zu Black-Friday-Zeiten wird der Preis sicher wieder erreicht/unterboten.

Zusammenfassend würde ich ein aktuelles M4 Air holen und für 600 Euro Ersparnis kann man gut in Urlaub fahren oder investieren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wunnderbar, WinstonSmith101, Col. Jessep und eine weitere Person
mirzaa schrieb:
doch langsam überlege ich ob ich nicht doch ein Macbook Pro 14.2 hole.
Nur Wenn du Linux planst. OSX ist da nicht mehrlange supported und windows 11 geht auch nicht.

mirzaa schrieb:
Was wird eher zum Flaschenhals der M1/2 Prozessor oder doch die 16 gb Ram beim Standard Pro ?
bei office kram limitiert dich hier nichts.
1000 Tabs im Browser sind auf jeden Fall drin..

mirzaa schrieb:
Die Verarbeitung ist mir da auch sehr wichtig und das Macbook hat es drauf =)
Wenn gute verarbeitung wichtig ist, nimm kein macbook zwischen 2015 und 2022. Die letzten Intel Jahre waren von Serienfehlern, schlechtem Hardware Design und Defekten geprägt. Irgendwann war apple an einem Punkt an dem sie Macbooks gleich zum Launch einen Hinweisauf bekannte Serienfehler released haben.
Ab M1 wurde es besser, ab M2 habe ich nichts schlimmes mehr mitbekommen
 
Das Air M4 mit 16GB reicht völlig. Selbst das wirst du mit deinen Anforderungen nicht ausreizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101, Sirhaubinger, Mickey Mouse und eine weitere Person
da kommen mehrere Dinge zusammen...
ich tippe das hier gerade auf einem M1 Pro 16" 16GB/1TB und mein erstes Macbook war die erste Intel Generation (muss so um 2008/9 gewesen sein).
nach meinen Erfahrungen sind die Dinger nach ca. 5 Jahren "normaler Nutzung" auch einigermaßen "platt". Damit meine ich jetzt nicht komplett kaputt aber die Zipperlein fangen an. Die ersten Tasten bekommen Aussetzer, der Akku ist das Gegenteil von platt, nämlich bläht sich so auf, dass z.B. bei meinem 2013er MBP das Touchpad so eingeklemmt wurde, dass es nicht mehr gedrückt werden konnte. In 10 Jahren habe ich einmal die Tastatur und zweimal den Akku wechseln müssen.

aktuell(!) reichen die 16GB noch dicke aus! Selbst mit 8GB kann man leben. Ich habe "mehr zum Spaß" (ursprünglich für "richtiges" Visio) Windows11 in Parallels (die Kaufversion beschränkt auf 8GB für die VM) und da laufen sowohl die Dinge die ich(!) in der VM laufen lasse (bis hin zu kleineren 3D CAD Sachen für den Drucker, weil ich keine vernünftige CAD Software für Mac habe) als auch nebenbei alles im macOS.

und auch wenn rein von der CPU Performance ein M1 wohl noch ewig reichen wird, wer weiß was in den nächsten Jahren an KI Funktionen kommt?!?

und wenn man mal ganz Ehrlich zu sich selber ist: die Nutzung ändert sich doch auch, zumindest sehe ich das hier bei mir. Den großen lokalen SSD Speicher (ich habe mir damals extra die 1TB Version geholt) brauche ich heutzutage quasi gar nicht mehr! Es liegt eh alles in der Cloud (ich arbeite "hybrid" mit 200GB iCloud und den 6x1TB MS365 und einer 1000/500GF Anbindung) und für mich wird schnelles WLAN immer wichtiger!
ich möchte nicht in wenigen Jahren mit einer WLAN6 hier sitzen müssen, während alle anderen mit WLAN 7 oder 8 im 6GHz Band den mehrfachen Durchsatz haben.

ich könnte mir vorstellen, dass man ein M4 Air in 4-5 Jahren noch für einige Euro verkaufen kann, während man M1/2 Pro wohl nahezu komplett als Verlust abschreiben muss, wie gesagt, REINE VERMUTUNG und das auch noch von MIR (der i.d.R. bei solchen Glaskugel Auswertungen nahezu immer falsch liegt ;) )

also ich(!) würde mir entweder ein ganz günstiges M1/2 Air holen (letztens gab es ein Angebot Neuware für 500€) oder ein aktuelles M4 Air, aber nicht 600€ MEHR in ein MBP investieren, außer man braucht definitiv etwas, was das Air nicht kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Kommt halt immer drauf an was man braucht, will und sich leisten kann (oder möchte). Ich würde die Entscheidung zwischen Pro und Air wie folgt machen:
  • Pro
    • ProMotion - Grad beim lesen und vielen scrollen ganz nett. Für Fotobearbeitung eher nebensächlich. Ist aber ein KO-Kritrium fürs Air
    • Mehr Leistung (Pro, Max, RAM)
    • Grad M1 z.Z. bei Refurbished Anbietern teilweise super Angebote
    • Aktive Lüftung und damit höhere Dauerleistung (brauch und will man das?)
  • Air
    • Lautlos
    • Leichter
    • Längere Laufzeit (deutlich, grad wenn man mit einem Max vergleicht)
    • Es gibt die schöne 15" Zwischengröße (16" Pro ist schon ein "Klopper")
    • Die 256er SSD war beim M3 beschnitten (wenn man Refurbished schaut)
Ansonsten lohnt es sich bei den aktuellen Modellen auch bei Apple Refurbished (grad wenn man nicht das Standardstück haben mag) oder Bildung (wenn man jemand kennt).

PS
Ich habe mein 14" M1 Max vor kurzem erst durch eins mit mehr RAM und vor allem SSD "aufgerüstet", da mir die 1TB SSD einfach zu wenig war. Externe SSD nervt einfach auf der Couch oder unterwegs und NAS ist nur am Schreibtisch mit 10GB Ethernet für mich eine Option (Latenz beim Bilder Wechsel in CaptureOne).

MFG
 
Mickey Mouse schrieb:
da kommen mehrere Dinge zusammen...
ich tippe das hier gerade auf einem M1 Pro 16" 16GB/1TB und mein erstes Macbook war die erste Intel Generation (muss so um 2008/9 gewesen sein).
nach meinen Erfahrungen sind die Dinger nach ca. 5 Jahren "normaler Nutzung" auch einigermaßen "platt". Damit meine ich jetzt nicht komplett kaputt aber die Zipperlein fangen an. Die ersten Tasten bekommen Aussetzer, der Akku ist das Gegenteil von platt, nämlich bläht sich so auf, dass z.B. bei meinem 2013er MBP das Touchpad so eingeklemmt wurde, dass es nicht mehr gedrückt werden konnte. In 10 Jahren habe ich einmal die Tastatur und zweimal den Akku wechseln müssen.
Da scheinst du einfach Pech gehabt zu haben. Ich kenne mindestens 15 Personen die seit je her Apple Geräte haben und keiner hat diese Probleme gehabt.
 
kachiri schrieb:
Woher kommt diese Sicherheit? Zwischen den ganzen CPU-Generationen liegt halt kaum Leistungsunterschied.
Erfahrung bzw. bisheriges Verhalten von Apple. Naja, zwischen dem M1 und einem baldigen M5 liegen nun schon Welten. Aber Apple will ja auch neue Geräte verkaufen.
 
Picard87 schrieb:
Naja, zwischen dem M1 und einem baldigen M5 liegen nun schon Welten.
Welten? Rund 30-40% liegen zwischen M1 und M4 bei der CPU-Leistung. Zugelegt hat Apple die letzten Jahre eigentlich nur im GPU-Bereich deutlich.
Der M5 wird da sicher auch im CPU-Teil kaum zulegen, wenn ich mir den Vergleich A18 Pro vs A19 Pro anschaue.
2-3 Major Updates sehe ich beim M1 noch.

Hat halt schon seinen Grund, warum Apple sowohl M3 wie auch M4 gegen den M1 stellt und nicht gegen M2 bzw. allgemein die vorherige Generation. Da ist einfach kein riesiger Sprung. Die größten Sprünge kommen beim Pro und Max durch mehr Kerne und Taktsteigerung aufgrund besserer Fertigung und gestiegener Effizienz.
Und bei der GPU durch Optimierungen an der Architektur (deswegen ist es hier mehr).
(Beim Vergleich M1 vs M4 kommt dazu, dass der M1 eben 8 Kerne hatte in der Basis, der M4 mit 10 Kernen kommt. Deswegen: Single Core sind es eher 25% mehr, Multicore halt durch die 2 zusätzliche Cores etwas mehr. Aber "Welten" sind das für mich nicht)

Kein M1 MacBook wird bei Office oder Surfen irgendwelche Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0ntextlos und Mickey Mouse
Picard87 schrieb:
Erfahrung bzw. bisheriges Verhalten von Apple
Du kannst keine Erfahrung haben, weil es keine EOL Apple Silicon Geräte gibt.

Ich gehe stark davon aus, dass die Silicon Geräte überdurchschnittlich lange supportet werden. Basierend auf dem Umstand, dass diese in der Sekunde drauf E-Waste werden, da man kein ChromeOS, Windows oder die meisten Linux Distributionen darauf installieren kann.
 
kachiri schrieb:
Welten? Rund 30-40% liegen zwischen M1 und M4 bei der CPU-Leistung. Zugelegt hat Apple die letzten Jahre eigentlich nur im GPU-Bereich deutlich.
Der M5 wird da sicher auch im CPU-Teil kaum zulegen, wenn ich mir den Vergleich A18 Pro vs A19 Pro anschaue.
2-3 Major Updates sehe ich beim M1 noch.
Über das Wort "Welten" können wir sicherlich streiten. Ich finde 50% (egal ob durch mehr Kerne oder nicht) viel, wenn man bedenkt, dass CPUs per se sehr weit entwickelt sind vergleicht man die konkreten Geräte dann gibt es zwischen einem Air M1 und (bald) M5 durchaus noch mehr Unterschiede: GPU Leistung, Anbindung RAM, SSD Geschwindigkeit etc.
2-3 Major Updates sind ja genau das, was ich schrieb: 2-3 Jahre Support für Hauptversionen.
RedPanda05 schrieb:
Du kannst keine Erfahrung haben, weil es keine EOL Apple Silicon Geräte gibt.

Ich gehe stark davon aus, dass die Silicon Geräte überdurchschnittlich lange supportet werden. Basierend auf dem Umstand, dass diese in der Sekunde drauf E-Waste werden, da man kein ChromeOS, Windows oder die meisten Linux Distributionen darauf installieren kann.
Erfahrung mit den Intel Geräten. Apple wird whsl. etwas abweichen, aber der Druck neue Geräte zu verkaufen wird zum Ende des Supports für Major Releases führen. Zumal nicht mehr alle Features verfügbar sind. Siehe alte Intel Macs und MacOS 26. Naja, das Thema Nachhaltigkeit hat Apple in diesem Punkt eher weniger gekümmert in der Vergangenheit.
 
Picard87 schrieb:
2-3 Major Updates sind ja genau das, was ich schrieb: 2-3 Jahre Support für Hauptversionen.
Und welche tollen Funktionen erhält macOS in den Hauptversionen noch? Dann rechnen wir noch 2-3 Jahre Sicherheitsupdates rein, dann sind wir bei 5-6 Jahren. Das ist jetzt keine so kurze Zeit.

Picard87 schrieb:
Ich finde 50% (egal ob durch mehr Kerne oder nicht) viel,
Und ich finde 30% Single Core in 4 Jahren jetzt keine neue Welt. Die zusätzlichen Kerne hat man im M4 ja auch nicht bekommen, weil der Kunde die Leistung braucht, sondern weil Apple fürs Marketing Zahlen braucht. Und die jetzt jahrelangen Mx vs M1 Vergleiche zeigen doch eindeutig, dass Apple sich selbst bewusst ist, dass man sich kaum nach vorne bewegt.
(Beim M2 hat man den Leistungsvergleich ja direkt ausgeklammert und sich lieber auf das neue Design fokussiert, was das Air dann bekommen hat ;))
Muss man ja an und für sich auch gar nicht. Der M1 ist halt ein richtiger starker Einstieg gewesen. Ansonsten kocht Apple halt auch nur mit Wasser. Die Leistung stagniert ja überall ein Stückweit - egal ob ARM oder x86.
Dort wo man mehr Spielraum für Verbesserungen hat, macht Apple ja durchaus auch recht große Fortschritte.


Im Kern sind wir uns wahrscheinlich einig. Ich würde auch ein M4 Air einem M1 Pro vorziehen, wenn ich auf Pro Motion verzichten kann und einfach ein modernes portables Gerät haben möchte. Für mich sind die Airs seitdem sie 16 GB RAM in der Basis haben kaum nicht mehr zu empfehlen, wenn man bis 1000 Euro ein Laptop kaufen möchte.
Es sei denn, man will kein macOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Picard87 und Mickey Mouse
ich habe die Vermutung, dass hier teilweise über zwei verschiedene Dinge diskutiert wird:
a) was braucht/nutzt man wirklich
b) guckt man mehr auf Benchmarks, Werbung und Features, von denen man gar nicht weiß was das ist ;)

aus meiner Sicht ist es müßig darüber zu diskutieren, ob ein M4 jetzt 20, 30 oder 50% schneller ist als ein M1 und ob das auf Single oder Total-# Core bezogen ist, wenn die Performance eines M1 für die angestrebten Anwendungen mehr als ausreicht.

ich habe mir meinen Pro gekauft, kurz bevor der Air 15" auf den Markt kam und weil die alten Air keine zwei externen Monitore unterstützt haben. Ich wollte den aber (auch) am Dock betreiben, um den Desktop abzulösen, deshalb auch die 1TB SSD (die ich im Nachhinein gar nicht benötigt hätte).
andererseits sollte er aber auch für "abseits des Büros/Schreibtisches aber flexibel und mobil innerhalb der Wohnung" mindestens 15" bzw. >FHD "nutzbare" Auflösung haben (ich will einen FHD Remote Desktop in voller Größe im Fenster sehen können, um mehrere "kaskadieren" zu können, statt zwischen Full-Screen umschalten zu müssen, ist ein Spleen von mir).
das gilt aber eben alles nur genau für MEINE Anwendungen und jemand anderes, der sein Macbook z.B. niemals an eine Dockingstation hängt, hat vielleicht/sicherlich völlig andere Prioritäten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Einfach mal die Angebote der zertifizierten Apple Händler verfolgen. Mein „rechts unten“ M3 Air war nur noch 60% vom Listenpreis. Die 24 GB RAM waren noch nie voll. Damit kann man einfach nichts falsch machen.
 
Mein M1Pro habe ich gerade gegen ein M4Pro getauscht. Die Überlegung auf ein Macbook Air zu gehen, gab es durchaus.
Wenn mich etwas "stört" am MBPro dann das Gewicht und das ist letztlich die Krux. 13" sind mir zu klein, 15" wären super, dann wiegt das Air aber leider fast genauso viel wie das 14" Pro außerdem und das ist mir noch wichtiger, das Display an sich ist einfach ein Abstieg, wenn man das Pro gewohnt ist.
Vor allem, wenn man wie ich viel auf der Terrasse arbeitet.

So habe ich noch mehr unnütze Leistung im NB und freue mich trotzdem.
Mein M1Pro (hat jetzt mein Sohn) rennt nach 3 Jahren wie am ersten Tag, hat noch 92% Batterieleistung und bis auf einen kleinen Kratzer unten keine Gebrauchspuren und das Teil habe ich fast täglich genutzt und viel transportiert.
Wenn ich mir dagegen mein Lenovo ansehe (deutlich weniger genutzt)... das läuft gegen das Pro wie ein Sack Nüsse, ist eigentlich immer leer und das Trackpad ist eine Strafe. Das reißt selbst das tolle OLED Display nicht raus.

Was sagt uns das? Kaufe eine Pro und werde glücklich (ist eigentlich egal welches).
Beim Air ist das 13" sehr interessant, weil leicht und günstig. Aber genau an den Stellen abgespeckt die mich immer stören würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben