Hallo liebe Forumgemeinde.
Seit 2 Tagen habe ich meinen neuen Router, einen NetGear WNR3500L im Einsatz, da der alte nicht mehr so wollte wie ich und keinen n-Standard besaß.
Den neuen Netgear habe ich mir wegen des USB-Ports geholt und habe dann (vorerst zum testen) einen SANDISK Cruzer 16GB USB Stick angeschlossen. Nach einigen enttäuschenden Tests bin ich zu dem Schluss gekommen, das der USB Port an dem Router einen Flaschenhals darstellt und somit Schreib und Leseraten von etwa 4MB/s zulässt (dafür hätte ich keinen n-Standard gebraucht).
Nun gut, ich könnte die geplante externe Festplatte ja am PC anschließen und mit Videos, Musik und der gleichen bespielen um dann per Netzwerk darauf zuzugreifen. (Da sollten die 4MB/s ja sogar bei HD-Material noch reichen). ABER: Eben habe ich versucht eine große Datei direkt aus dem Internet auf den als Netzlaufwerk gemappten USB Stick zu speichern. Ergebnis: Meine 20000er Internetverbindung wurde nicht ausgenutzt, weil scheinbar erst auf meinem Rechner (im RAM oder Festplatte) zwischengespeichert wurde und dann erst auf den USB Stick übertragen wurde. Jedenfalls war der Download Speed sehr schwankend und nicht schneller als 1,6MB/s.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich bräuchte entweder einen Lösungsansatz für das oben genannte Problem oder ein "echtes" NAS und gegebenenfalls einen anderen (günstigeren) Router, da ich den USB-Port dann nicht mehr benötige (WNR3500L für 72€ von Amazon).
Preislich würde ich gerne im Rahmen von 150€ bleiben, da mein Kauf Wahn gerade erst alle Reserven platt gemacht hat
Ich dachte an ein NAS-Gehäuse für das ich ersteinmal eine 1TB Platte kaufe und ggf. bei Bedarf eine zweite Platte einbauen kann. Ich möchte wie gesagt Dateien direkt aus dem Internet aufs NAS laden können, HD-Material für einen geplanten HTPC zur Verfügung stellen und meine iTunes Bibliothek darauf auslagern.
Erstmal realistisch: Ist das, was ich vor habe mit dem Budget realisierbar? Was brauche ich für Funktionen? Was ist der unterschied zwischen einem streamenden NAS und einem, das einfach als Netzlaufwerk gemapped wird und dann die Programme darüber darauf zugreifen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe auf ein paar Hilfestellungen.
Danke schonmal
Seit 2 Tagen habe ich meinen neuen Router, einen NetGear WNR3500L im Einsatz, da der alte nicht mehr so wollte wie ich und keinen n-Standard besaß.
Den neuen Netgear habe ich mir wegen des USB-Ports geholt und habe dann (vorerst zum testen) einen SANDISK Cruzer 16GB USB Stick angeschlossen. Nach einigen enttäuschenden Tests bin ich zu dem Schluss gekommen, das der USB Port an dem Router einen Flaschenhals darstellt und somit Schreib und Leseraten von etwa 4MB/s zulässt (dafür hätte ich keinen n-Standard gebraucht).
Nun gut, ich könnte die geplante externe Festplatte ja am PC anschließen und mit Videos, Musik und der gleichen bespielen um dann per Netzwerk darauf zuzugreifen. (Da sollten die 4MB/s ja sogar bei HD-Material noch reichen). ABER: Eben habe ich versucht eine große Datei direkt aus dem Internet auf den als Netzlaufwerk gemappten USB Stick zu speichern. Ergebnis: Meine 20000er Internetverbindung wurde nicht ausgenutzt, weil scheinbar erst auf meinem Rechner (im RAM oder Festplatte) zwischengespeichert wurde und dann erst auf den USB Stick übertragen wurde. Jedenfalls war der Download Speed sehr schwankend und nicht schneller als 1,6MB/s.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich bräuchte entweder einen Lösungsansatz für das oben genannte Problem oder ein "echtes" NAS und gegebenenfalls einen anderen (günstigeren) Router, da ich den USB-Port dann nicht mehr benötige (WNR3500L für 72€ von Amazon).
Preislich würde ich gerne im Rahmen von 150€ bleiben, da mein Kauf Wahn gerade erst alle Reserven platt gemacht hat

Ich dachte an ein NAS-Gehäuse für das ich ersteinmal eine 1TB Platte kaufe und ggf. bei Bedarf eine zweite Platte einbauen kann. Ich möchte wie gesagt Dateien direkt aus dem Internet aufs NAS laden können, HD-Material für einen geplanten HTPC zur Verfügung stellen und meine iTunes Bibliothek darauf auslagern.
Erstmal realistisch: Ist das, was ich vor habe mit dem Budget realisierbar? Was brauche ich für Funktionen? Was ist der unterschied zwischen einem streamenden NAS und einem, das einfach als Netzlaufwerk gemapped wird und dann die Programme darüber darauf zugreifen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe auf ein paar Hilfestellungen.
Danke schonmal
