Neues NT für Radeon 9070xt

Dameischdr

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
51
Moin zusammen,
Ich möchte meinen PC upgraden, die meisten Entscheidungen sind bereits getroffen. Beim Netzteil habe ich kurz gesagt keine Ahnung.

Hier das geplante Setup:
MSI MPG X570s Carbon WIFI EKWB
AMD Ryzen 5700X3D
XFX Mercury Radeon RX 9070 XT OC
32 GB RAM
2x HDD
2x NVMe
Custom Wasserkühlung, ein Radiator.

Bisher reichte mein Straight power 11 550 W.
Die neue Grafikkarte hat 3x 8-PIN Anschlüsse.

Zusatzfrage: beim Lesen anderer Beiträge habe ich gelernt, dass ich die ganzen Kabel vom alten Netzteil mit denen vom neuen Netzteil ersetzen muss. In der Verlängerung benutze ich Sleeved Cables. Gäbe es eine Notwendigkeit, die auch zu ersetzen?

Vielen Dank vorab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LustigerLurch23 und NJay
Dameischdr schrieb:
Beim Netzteil habe ich kurz gesagt keine Ahnung.
Beim Netzteil ATX 3.1 wählen, ab 650W bist du recht safe und noch günstig.
Hier wird oft das 850W NZXT empfohlen, das ist gut, m.E. aber eigentlich unnötig groß dimensioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Maxysch und Dameischdr
Ahoi,

die Verlängerungen kannst du behalten... die sitzen ja an den genormten Kabelenden deines Netzteiles.

Grüße
thornhill
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Dameischdr und Smily
Und wenn du eine 9070xt mit 2 x 8 pin nimmst?
dann könntest dein Netzteil evtl. behalten.
Ich habe nämlich das gleiche Netzteil und ne ganz ähnliche Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill und Dameischdr
Dameischdr schrieb:
Hier das geplante Setup:
MSI MPG X570s Carbon WIFI EKWB
AMD Ryzen 5700X3D
Als Neukauf bitte kein AM4 mehr.


Dameischdr schrieb:
Custom Wasserkühlung, ein Radiator.
Lohnt doch nicht.
Lieber das Geld in Leistung/Hardware stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, droogF, GTrash81 und 3 andere
k4b4 r0xx schrieb:
dann könntest dein Netzteil evtl. behalten.
Denke das ist zu mager, ist leider kein ATX 3.x Netzteil und die 9070XT hat Spitzen bis über 450W.
 
@PeacemakerAT ich habe halt fast die gleiche Hardware, dachte es würde reichen. in meiner signatur fehlt halt noch 1 SATA Festplatte und dann habe ich noch 6 corsair rgb lüfter und leuchtstreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
Bei den RX 9070 XT kommt es drauf an, wie gut das NT mit Spannungspitzen umgehen kann. Du hast ja mit dem Straight Power eigentlich ein gutes NT schon da. Ich würde das erstmal damit ausprobieren. Wenn das NT "nicht reicht" dann schaltet es beim Spielen ab. Dann kannst Du das Powerlimt auf der GPU senken und erstmal so lange damit weiter spielen, bis das neue, stärkere NT da ist.

Wenn er hingegen nicht abschaltet, dann hast du das Geld für ein neues NT gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
k4b4 r0xx schrieb:
ich habe halt fast die gleiche Hardware, dachte es würde reichen.
Stimmt, wird sich halt *******knapp ausgehen ;-)
Mit hoher Auslastung wirds vermutlich etwas früher draufgehen, aber versuchen kann mans!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k4b4 r0xx
Ich bin da bei baxxter.

Zwar sind 550w für eine 9070XT schon knapp bemessen, aber wenn das NT die Lastspitzen abfedern kann, sollte sich das ausgehen. Undervolten würd ich aber definitiv auch empfehlen.
Wenn nicht, geht der Rechner halt aus und dann muss man die 100€ in ein neues NT investieren.
Geeignete Geräte finden sich hier: https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#text-menue23

Ooooder man nimmt sich einfach eine 9070 stattdessen. Säuft weniger, kann das selbe. Die performance unterscheidet sich zu 10-12%, was imho nicht der Rede Wert ist.

Ich seh es aber auch so, dass ich mir Mitte 2025 kein AM4 System mehr bauen würde. Wenn das Budget knapp ist, greif ich eher zu einem 7500F aber hab dafür die AM5 Plattform mit DDR5 die ich weiter aufrüsten kann. AM4 ist Ende Gelände.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinpoint und Simanova
@Captain Mumpitz ich hab das so verstanden das er nur die CPU upgraded von der bestehenden AM4 Plattform?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday
Captain Mumpitz schrieb:
Ooooder man nimmt sich einfach eine 9070 stattdessen.
Sehe ich aus so. 9070 (non-XT) nehmen und glücklich sein.
 
Danke für eure Ratschläge und v.a. die Schnelligkeit!
Lese ich richtig raus, dass ihr bei den Komponenten 650W empfiehlt?
Upgrade betrifft Prozessor und GraKa.
k4b4 r0xx schrieb:
Und wenn du eine 9070xt mit 2 x 8 pin nimmst?
dann könntest dein Netzteil evtl. behalten.
Ich habe nämlich das gleiche Netzteil und ne ganz ähnliche Hardware.
GraKa habe ich schon hier liegen :_)
Skudrinka schrieb:
Als Neukauf bitte kein AM4 mehr.



Lohnt doch nicht.
Lieber das Geld in Leistung/Hardware stecken.
Mein Mainboard habe ich schon länger, deshalb AM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
ATX3.1 mit 650W reicht eigentlich, mehr muss nicht unbedingt sein, viel gekauft werden auch 750W.
850W wäre mir persönlich zu teuer, soviel braucht das System niemals, da müsstest du schon ne 4090/5090 drinnen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dameischdr
Zurück
Oben