Da es nach 2,5 Jahren mal wieder Zeit für ein neues System ist, möchte ich mir dieses in den nächsten 2 Wochen kaufen. Wie immer kurz vor einem Kauf durchforste ich diverse Foren und Reviews um sicher zu gehen, dass meine Auswahl der Komponenten auch in Ordnung ist.
Ich muss sagen, vor 2,5 Jahren war die Wahl noch wesentlich einfacher! Hier mal meine aktuelle Auswahl und Anmerkungen bzw. Fragen dazu:
MSI NX6800GT-T2D256E, GeForce 6800 GT, 256MB GDDR3, PCIe: Da ich im Moment eine GF4 4200Ti von MSI habe, scheint die Auswahl (MSI) nicht so schlecht zu sein. Es soll definitiv eine 6800GT sein. Wichtig ist mir, dass diese leise ist. Außerdem habe ich gesehen, dass einige andere 6800GT Karten billiger sind, warum?
Lian Li PC-V1000 silber Midi-Tower ATX, Alu: Ist einfach fein
. Bei Inkompatibilität mit anderen Komponenten bitte aufschreien! 
Prozessor AMD Athlon 64 3500+ 0.09µ Sockel-939 tray, 2.20GHz, 512kB Cache: Der 3000er war mir eine Spur zu "wenig", hab mich daher für die goldene Mitte entschieden.
Mainboard Socket-939 DDR ASUS A8N-SLI: Ähnlich wie bei der GraKa. Aktuell ein A7V333. Läuft relativ problemlos. War mr eigentlich ziemlich sicher mit ASUS, aber nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass der Chipsatz kühler extrem laut sein soll, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Alternative dazu wäre eines von MSI oder ABIT (mit dem soll es aber auch Probleme geben?). Außerdem habe ich auf der ASUS Website gelesen, dass die SLI Boards nicht alle 6800GT Karten im SLI Modus unterstützen. Ist mr eigentlich wichtig, da ich mir in späterer Zukunft eine 2. idente Grafikkarte zulegen möchte.
TWINX DDR-RAM 1024MB, 400 MHz, PC-3200C2, CORSAIR (2x512MB): 1GB scheint angemessen, Wollt keine billigen und keine extrem teuren kaufen.
Enermax Noisetaker 425W (EG425AX-VE-(G)-SFMA): Enermax stellt soweit ich weiß, sehr qualitative Produkte her und dieses soll auch noch leise sein, obs stimmt? Kommentare erwünscht.
Plextor PlexWriter PX-712SA hellgrau bulk: Ja, hier bin ich mir nicht so sicher. Ich dachte ich steig mal komplett auf SATA um, bin mir aber nicht so sicher ob es sich auszahlt. Wäre es klüger die ATA Version zu nehmen oder gleich den 716(S)A? Bin eigentlich ein Plextor-Freund. Bin aber offen für andere Vorschläge.
Festplatte Seagate Barracuda 7200.8 SATA NCQ 400GB: Ähnliches Problem bezüglich SATA. Zahlt sich SATA bzw. NCQ wirklich aus?
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5, 3,5g: Ja, .... Nebensache
Prozessorkühler THERMALRIGHT XP-120, ohne Lüfter: Auch hier bin ich noch sehr unentschlossen. Laut CB Review soll der ja top sein. Hatte bevor ich das Review gelesen habe, einen Zalman im Visier. Frage ist nun, mit welchen Mainboards beide Kühler kompatibel sind und welcher wirklich besser ist?
Was ich mir jetzt erhoffe ist Kritik bzw. Vorschläge zu den einzelnen Komponenten, damit ich auch auf der sicheren Seite und auch zukunftssicher, soweit das möglich ist
, bin.
Danke bereits im Voraus.
Ich muss sagen, vor 2,5 Jahren war die Wahl noch wesentlich einfacher! Hier mal meine aktuelle Auswahl und Anmerkungen bzw. Fragen dazu:
MSI NX6800GT-T2D256E, GeForce 6800 GT, 256MB GDDR3, PCIe: Da ich im Moment eine GF4 4200Ti von MSI habe, scheint die Auswahl (MSI) nicht so schlecht zu sein. Es soll definitiv eine 6800GT sein. Wichtig ist mir, dass diese leise ist. Außerdem habe ich gesehen, dass einige andere 6800GT Karten billiger sind, warum?
Lian Li PC-V1000 silber Midi-Tower ATX, Alu: Ist einfach fein


Prozessor AMD Athlon 64 3500+ 0.09µ Sockel-939 tray, 2.20GHz, 512kB Cache: Der 3000er war mir eine Spur zu "wenig", hab mich daher für die goldene Mitte entschieden.
Mainboard Socket-939 DDR ASUS A8N-SLI: Ähnlich wie bei der GraKa. Aktuell ein A7V333. Läuft relativ problemlos. War mr eigentlich ziemlich sicher mit ASUS, aber nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass der Chipsatz kühler extrem laut sein soll, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Alternative dazu wäre eines von MSI oder ABIT (mit dem soll es aber auch Probleme geben?). Außerdem habe ich auf der ASUS Website gelesen, dass die SLI Boards nicht alle 6800GT Karten im SLI Modus unterstützen. Ist mr eigentlich wichtig, da ich mir in späterer Zukunft eine 2. idente Grafikkarte zulegen möchte.
TWINX DDR-RAM 1024MB, 400 MHz, PC-3200C2, CORSAIR (2x512MB): 1GB scheint angemessen, Wollt keine billigen und keine extrem teuren kaufen.
Enermax Noisetaker 425W (EG425AX-VE-(G)-SFMA): Enermax stellt soweit ich weiß, sehr qualitative Produkte her und dieses soll auch noch leise sein, obs stimmt? Kommentare erwünscht.
Plextor PlexWriter PX-712SA hellgrau bulk: Ja, hier bin ich mir nicht so sicher. Ich dachte ich steig mal komplett auf SATA um, bin mir aber nicht so sicher ob es sich auszahlt. Wäre es klüger die ATA Version zu nehmen oder gleich den 716(S)A? Bin eigentlich ein Plextor-Freund. Bin aber offen für andere Vorschläge.
Festplatte Seagate Barracuda 7200.8 SATA NCQ 400GB: Ähnliches Problem bezüglich SATA. Zahlt sich SATA bzw. NCQ wirklich aus?
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5, 3,5g: Ja, .... Nebensache

Prozessorkühler THERMALRIGHT XP-120, ohne Lüfter: Auch hier bin ich noch sehr unentschlossen. Laut CB Review soll der ja top sein. Hatte bevor ich das Review gelesen habe, einen Zalman im Visier. Frage ist nun, mit welchen Mainboards beide Kühler kompatibel sind und welcher wirklich besser ist?
Was ich mir jetzt erhoffe ist Kritik bzw. Vorschläge zu den einzelnen Komponenten, damit ich auch auf der sicheren Seite und auch zukunftssicher, soweit das möglich ist

Danke bereits im Voraus.