Modding nicht-modulares Netzteil sleeven.

iJerkface

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
665
Ich möchte mein nicht modulares bequiet PurePower L7 430W sleeven.
Ich möchte ungern auf ein anderes Netzteil umsteigen , weil dieses seinen Dienst leise und stabil verrichtet.

Ein neues, modulares Netzteil würde sich meiner Meinung nach nicht lohnen , sollten solche Vorschläge auftauchen.

Nunja , bleibt die Frage wie ich das am besten mache.

Einfach Schrumpfschlauch bis zum Ende durchschieben , Sleeve übers Kabel , am andrem Ende Ss , Ss schrumpfen lassen , Stecker drauf , fertig ?

Wie merke ich mir am besten , in welches Kabel welcher Stecker gehört?

Hat da jemand einen Tipp?

MfG iJerkface
 
Ich würde hierführ den Stecker auf ein Blatt Papier skizzieren und die 24 Pin's (als Beispiel) beschriften und die Kabel dann auch mit 1 - 24 beschriften. Klebst einfach ein Stück Klebenband über den Pin.
Den Klebestreifen kannst ja zusammen rollen und das Sleeve drüber ziehn.
Das dann bei allen Kabeln. Zum Einpinnen ziehst Klebestreifen für Klebestreifen ab und kannst Kabel für Kabel wieder einstöpseln.
Hoffe das ist verständlich^^.

Oder eben nur Kabel für Kabel auspinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Kabel einzeln machen, so verwechselst du keines. :)
Ich persönlich würde das Netzteil aufschrauben und bis ins Innere sleeven, somit kommen sie direkt gesleevt aus dem Netzteil. :)
 
Jap, einzeln machen! habe das auch mal gemacht!

Und viel schrumpfschlauch kaufen. man wundert sich wie schnell das zeug verschwindet :)
 
die Garantie ist dann eh Flöten, daher kannst es auch gleich aufschrauben.
Versicherungstechnisch ist beides nicht Optimal...
 
Die Sleeves kann man abmachen :) Das Garantiesiegel aber nicht wieder dranmachen :|

Ich glaub ich sleeve dann einfach so weit es geht und gut ist.

Wird nur bischen fummelig am Netzteilende , wo dann alle Kabel zusammenkommen , den Schrumpfschlauch zu erhitzen.
 
Zurück
Oben