nlite und Serebys Update Packs

ScoutX

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.833
Wie kann man verhindern, dass in der Systemsteuerung / Software nach dem Systemaufsetzen "Serebys Windows Update Pack" steht? Eine Registryeditierung nach Installation hatte ich nicht im Sinne.

Der Registryeintag des Namens scheint von nlite zu kommen.
Im Updatepack selbst finde ich keinen entsprechenden Eintrag.
Einzig eine inf gibt Auskunft, dass der Ersteller Sereby ist. Der Name des Packs lautet aber Windows Update Pack.
 
Nimm das Update von WinFuture oder anderen Anbieten - einschließlich Microsoft. Ansonsten brauchst Du viel Zeit die entsprechende Datei (die garantiert nicht so heißt!) unter \Windows oder \%\system32 zu finden. Wenn Du es aber doch geschafft hast steht Dir viel Spaß bevor das Ganze zu modifizieren, mit Bildern von zonky Schwiegermutter oder anderen Monstern und eigenem Schriftzug.
Nein! Mit n-lite hat das nichts zu tun.
 
Würde ich machen, wenn es sich nicht um das alte Windows 2000 Pro handeln würde.
Dort ist die Reihenfolge der Patches, sowie bestimme Hotfixes, die nicht unter Windows/Microsoft Update zu bekommen sind, und viele andere Dinge zu beachten.

Offline Updater wie von Heise und Co sind zwar ausreichend für einen Rechner und ein wenig Zeit, aber es sind dann doch mehrere verschiedene Kundenrechner, die andernfalls diverse Images und oder Systemreparaturinstallationen benötigen. Aber vor allem benötigen sie Zeit und personellen Einsatz, da nicht vollständig unattended machbar.

Eine möglichst schnelle und einmalige unattended Installation ohne größere Installationsordner und ohne exe Files ist somit sinnvoll --> nlite.
Allein mit Serebys Windows Pack und den Serebys All in One Runtimes muss ich noch weitere 30 "Automatische Updates" der letzten paar Monate einbauen. Dazu komme nnoch zig Treiber.

Mir die weiteren 70 Updates aus dem Pack in einer sinnvollen Weise anzutun inklusive IE 6, dass ohne Zutun keine Integrated Installation besitzt, ist zu Zeit raubend.

Werde mir morgen das Pack nochmals anschauen und mit VMware schauen, ob der Softwareeintrag von Sereby stammt oder von Nlite.

p.s. auch mit den Offlineupdatern habe ich unter Win 2000 nicht immer die besten Erfahrungen gemacht.
Insbesondere das Updaterollup 1 scheint mit 4 weiteren Updates zu konkurrieren, so dass meist nach Ausführen unter Microsoft Update es entweder Systemfehler gibt und/oder ein Neuinstallieren des Rollups angeboten wird. Netframework sollte normalerweise nicht gleichzeitig mit dem IE installiert werden. Unter IE 7 und 8 kann man danach den Explorer meist erneut installieren. Beim alten IE 6 auch heikel.
Deswegen und nur deswegen wollte ich Serebys Package benutzen, da mir bei diesem Anbieter noch keine Fehler untergekommen sind.

Update: Der Name scheint vom Updatepack ausgelesen zu werden. Woher dieser stammt, weiß ich bis jetzt nicht. Werde wohl oder übel noch einen Registryschlüssel nach der Installation importieren müssen, falls nicht noch jemand eine Idee hat.

Update2: Ich habe den Registryschlüssel während der Installation importiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben