nokia 5230 naviproblem

Weil Du alle notwendigen Karten offline auf dem Gerät gespeichert hast, und die Karten deshalb nicht online aus dem Internet streamen musst. Außerdem sind alle Kartenupdates kostenlos. Deshalb ist es eine kostenlose Offline-Navigation.

AGPS dient im wesentlichen nur zu Positionsbestimmung über das Mobilfunknetz. Möglicherweise werden auch die Daten der aktuell erreichbaren GPS-Satelliten übermittelt (Spekulation von mir). Es werden aber definitiv keine Kartendaten runtergeladen (gestreamt). Deswegen ist die Menge der Daten, die über AGPS laufen, sehr gering. Normalerweise sollte die Navigation auch ohne AGPS funzen. Ich habe mit dem N8 mehrfach im Ausland mit reinem GPS navigiert, ohne AGPS zu nutzen.
In der Stadt blockieren Häuser aber sehr häufig den Weg zwischen Gerät und GPS-Satellit. Deshalb dauert es dort sehr lange, bis der reine GPS-Satlink steht, weil das Gerät erstmal nicht "weiß", welche Satelliten aufgrund der Position und der Uhrzeit überhaupt erreichbar sein müssten. Für eine einwandfrei Positionsbestimmung ist aber ein Satlink zu mindestens 4 Satelliten notwendig, denn so funktioniert GPS nunmal. Deshalb dauert das, bis die Verbindung zur notwendigen Mindestzahl von Satelliten steht. Das war bei mir bei Verzicht auf AGPS nicht anders und ist bei jeder GPS-Navigation so. Deswegen wurde AGPS "erfunden", um diese lange Zeit bis zum Satlink durch die Triangulation über das Mobilfunknetz zu verringern. wenn der Satlink hergestellt ist, wird AGPS in der Regel nicht weiter genutzt, sondern nur die reine GPS-Navigation.

Wenn ein Satlink bestand und dann z.B. die Navigation für relativ kurze Zeit (z.B. 1 Stunde) unterbrochen wurde, steht der erneute reine GPS-Satlink in der Regel anschließend recht schnell, weil das Gerät noch auf die alten Koordinaten zugreifen kann und die gleichen Satelliten dann noch erreichbar sind, wie vor der Unterbrechung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben