Norton Internet Security 2005

Welches ist das Beste?

  • Norton Internet Security 2005 (Symantec)

    Stimmen: 11 44,0%
  • Anti-Viren-Kit Internet Security 2005 (G-Data)

    Stimmen: 5 20,0%
  • Internet Security Suite 2005 (McAfee)

    Stimmen: 9 36,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
es ist sicherlich zu empfehlen. der virenscanner ist gut und die firewall erledigt ihren dienst auch zu genüge. dennoch bietet dieses produkt als ganzes keine 100%-ige sicherheit.

das internet-securtiy paket enthält mehrere programme, insgesamt recht gelungen.

die "leistung" bzw der ressourcenverbrauch der programme ist einstellungsabhängig. so kanns du jeden und alles sofort scannen und überwachen oder auch nur ab und zu mal scannen lassen...

ich persönlich nutze aber einen router mit integrierter firewall und habe auf dem pc keine firewall laufen. mein virenscanner "antivir xp" ist out-of-date und ich lasse den nie im hintergrund laufen - ich scanne 1 mal in 2 monaten "manuell". zudem ist dieser virenscanner kostenlos. neben adaware und spybot habe ich keine weiteren programme zur schädlingsabwehr (natürlich surfe ich mit firefox 1.03 und emails check ich mit thunderbird 1.02). mein pc ist seit monaten viren/würmer-frei

falls du kein geld hast hol dir freeware (antivir xp, sygate firewall, etc...) - ist nicht schlechter/besser
 
Es gibt viel Leute die sagen es braucht viel Arbeitsleistung. Ich sage bei 1024MB Arbeitsspeicher und einer CPU größer 2000Mhz, ist es zu vernachlässigen! Ich merkte es mal beim zocken, ich habe sie einfach so lange abgeschaltet

Ich verwende Norton auch und werde auch gut geschützt.

Einen Nachteil hat das ganze aber, Updates kommen nicht so häufig wie bei Kaspersky, die Virendefinitionen sind von daher nicht immer so aktuell! Trotzem ich habe mir noch nie etwas eingefangen!

Wenn Du bei der T-COM bist, gibt es die Möglichkeit das Programm 6 Monate kostenlos zu testen!

Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. AntiVir und Sygate Personal Firewall tun es auch und die Firewall von Win XP ist seit dem SP2 ebenfalls ausreichend!
 
Ich bin vor kurzen vom Norton auf den BitDefender umgestiegen: http://www.bitdefender.de
Reiner Antivirus (Personal) kostet 25€ und das Paket mit Firewall und AntiSpam (Professional Plus) kostet 54€... Bisher bin ich absolut zufrieden. Vorallem gibt es da viel öfter Updates, wie beim Norton AntiVirus.

Hier gibt es die Testversionen: http://www.bitdefender.de/bd/site/versionen.php

MfG Meolus
 
Also wenn nen neuer Virus das Licht der Welt erblickt, verbreitet der sich meist in den ersten Stunden und Tagen am Meisten und Besten, da nichts und keiner drauf vorbereitet ist. Und wenn du dann halt nicht geupdatet hast, dann haste halt pechgehabt und wirst infiziert.
Von daher finde ich es schon viel besser, dass man da bei denen täglich seine 3-4 Updates bekommt... und die sind ja nicht so riesig groß, dass du dir da sorgen mit nem Volumentarif oder ISDN/Modem machen müsstest...
 
Hi,

Ich selbst nutze auch Norton Internet Security 2005 und bin damit mehr als zufrieden. Das einzigste, was sich logischerweise erhöht, ist die Speichernutzung. Aber bei 1024MB RAM ist das kein Problem und dann braucht man das auch nicht zu beachten.

Die Software an sich verrichtet sehr gut ihren Dienst und bin seitdem auch immer gut geschützt. Der Preis ist etwas hoch, aber wohl gerechtfertigt.
 
Wie gesagt, 100%ige Sicherheit gibt es nicht!

Mit Norton ist man gut bedient und wenn man nicht alles einfach so öffnet, was man geschickt bekommt, passiert auch nix!
 
100%ige Sicherheit gibt es nie.

Aber die Sicherheit, die Norton bietet, ist im Vergleich zu anderer Software, sehr hoch. Was aber nicht heißt, dass die anderen Programme schlecht sind.
 
Ich bin vor kurzen vom Norton auf den BitDefender umgestiegen: http://www.bitdefender.de

Äh, kommt zwar etwas spät, aber ich würde Dir auch zu BitDefender raten. Bin vom Ressourcenfressenden und Systembremsenden NIS zu dem Umgestiegen. Siehe da, System läuft wesentlich schneller.

Hatte mit NIS zwar nie Probleme bezüglich Sicherheit, aber die Trägheit meines Systems im Zusammenhang mit Norton hat mich doch extrem genervt.


Wegen Deiner Frage zu NIS-Installation. Wenn Du Dein System neu Installierst und NIS neu draufpackst, hast Du sogar wieder 1 Jahr lang Abo-Berechtigung für Live-Updates.
Wenn Du willst, kannst Du Deinen Rechner 1000x neu installieren und Norton wieder draufhauen, das macht überhaupt nichts.
 
ich vermisse bei der umfrage die Option "Ein anderer Scanner" :D

Norton Internet Security 2005 (Symantec)
hatte mal 2004 drauf, machte mein System derbst langsam (damals noch 512 MB RAM + p4 2,4 Ghz)

Anti-Viren-Kit Internet Security 2005 (G-Data)
Das war dann das nächste, aber auch 2004. Hier viel mir auf, das es extrem lange brauchte um meine System-Platte zu scannen. Und die Updates gab es im vergleich zu anderen Programmen auch in eineem langsameren Rhythmus.

Internet Security Suite 2005 (McAfee)
Kenn ich nicht, bzw kennen schon, aber nie eingesetzt.

Mein Rat: BitDefender oder F-Secure.
Vom Preis her: BitDefender (€54,00); F-Secure (€59.95)
wie du siehst beide billiger als Norton Internet Security

was ich von BitDefender sagen kann: Schnell, zuverlässig, tägliche Updates, merke nicht das er im hintergrund läuft (ressourcen), schnell konfiguriert (gute Standardeinstellungen)

Bisher bin ich sehr zufrieden ;D

/edit: oh wie ich sehe, hast du den Norton schon gekauft. Tja dann kommt das wohl zu spät, sry :D

//edit:
Hatemachine schrieb:
Wegen Deiner Frage zu NIS-Installation. Wenn Du Dein System neu Installierst und NIS neu draufpackst, hast Du sogar wieder 1 Jahr lang Abo-Berechtigung für Live-Updates.
Wenn Du willst, kannst Du Deinen Rechner 1000x neu installieren und Norton wieder draufhauen, das macht überhaupt nichts.
hmm, das wäre aber ein grober fehler von Norton. dann könnte man ja bei Ablauf der Lizenz einfach das System neu aufsetzen und man hätte seine 1-Jahres-Lizenz wieder :D
Denkst nicht das du ihn einfach ein Jahr lang brauchen kannst, egal wie viel mal neuinstalliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das wäre aber ein grober fehler von Norton. dann könnte man ja bei Ablauf der Lizenz einfach das System neu aufsetzen und man hätte seine 1-Jahres-Lizenz wieder:D Denkst nicht das du ihn einfach ein Jahr lang brauchen kannst, egal wie viel mal neuinstalliert?

Hmm, bei mir war's mal auf alle Fälle so. Hatte zwar nie gewartet, bis das Abo ein Jahr alt war. Mir war aber aufgefallen, wenn ich mein System neu aufgesetzt hatte, war die Abonnementgültigkeit immer ein Jahr.

z.B.: Install am 01.01.04 --> Abo gültig bis 31.12.04

neu Install am 01.04.04 --> Abo gültig bis 31.03.05 und nicht abzüglich der schon "verbrauchten" 3 Monate...
 
Ja was willst Du genau wissen?!?

Wie gesagt, bei meinem System war das mit dem Live-Update so wie ich's oben schon geschrieben hatte.
Ich denk' mal, dass NIS irgendwo in der Registry einfach einen Eintrag erzeugt, wo NIS "sieht", wann es installiert wurde und wie lange Dein Abo noch gültig ist.
Deshalb funzt dieser Trick auch nicht, wenn Du NIS nur deinstallierst und wieser installierst, sondern nur, wenn Du Win neu installierst.

Bei folgenden Versionen hat das bei mir hingehauen: NIS 2002, NIS 2003 und NIS 2004.
2005 hab' ich mir dann nicht mehr angetan.
 
es spielt keine rolle ob du dein norton jeden tag neuinstallierst. grundsätzlich hast du einfach eine ein-jahres-lizenz. d.h. du kannst norton genau ein jahr lang benützen.

diese lizenz lässt sich dann mit gewissen methoden aushebeln, wie anscheinend eben das neuaufsetzen des Systems. ;) zeugt nicht gerade von professionalität wenn man die lizenz so einfach umgehen kann, da ich meinen pc sowieso fast jedes jahr mal neuaufsetze.

--> kauf bitdefender. Hatte Norton Internet Security, Antivir, AntivirenKit von Gdata, F-Secure und BitDefender getestet, und BitDefender hat mich wirklich am meisten überzeugt.
 
Zurück
Oben