Moin moin, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um mein gutes altes Acer Aspire 5680.
Los ging es vor ein Paar Wochen als mein Notebookdisplay beim ersten Start des Notebooks anfing an und aus zu gehen. Habe dann immer einen Neustart gemacht und alles war wieder ok.
Seit ein Paar Tagen bleibt er nun komplett dunkel (bzw. man sieht das er grau wird, jedoch kommt kein Windows Bild), sobald ich jedoch einen externen Monitor anschließe ist auf diesem sofort alles in Ordnung.
Wenn ich dann das NB neu starte, funzt auch das Notebook-Display wieder ohne Probleme. Sogar mehrmalige Neustart mit abgestöpseltem externen Monitor funzen bedenkenlos, alles geht wie es sein soll. Weder Bildfehler noch sonstige Probleme. Daher schließe ich ein Problem mit der Graka des NB'S aus. AUch eine hin und her schwenken des Displays macht keine Probleme, also sind es mmn auch nicht die Leitungen in den Schanieren des Displays.
Ich gehe nun davon aus das es der Inverter ist, der langsam seinen Geist aufgibt und Probleme hat das Display aus dem "kalten" Zustand richtig anzusteuern.
Leider spiegelt das Display des Notebooks ziemlich dolle weshalb der Test mit Taschenlampe von der Seite ranhalten um Schemen von Windows noch zu erkennen nicht möglich ist.
Bevor ich jedoch nen neuen Inverter (bei Ebay 19 € incl. Versand vom Powerseller) bestelle würde ich gerne Eure fachmännische Meinung dazu hören.
Da ich imho an meiner Abschlussarbeit sitze, und ich dafür in die BIB gehe, nervt es das NB immer erst an nen Monitor der öffentlichen Rechner anzuschließen (die Leute schauen mich immer blöde an, nach dem motto was macht der denn da) bevor das NB dann funktioniert.
Was könnte es aus dem Inverter noch sein? Da wie gesagt keine Bildfehler auftreten, und auch ein verändern des Displaywinkels keine Auswirkungen hat, gehe ich weder von Graka defekt (ist ne Nvidia 7600 Go) noch von Wackelkontakt in den Schanieren aus.
Danke schon einmal für eure Hilfe, die Situation ist echt nervig.
Es geht um mein gutes altes Acer Aspire 5680.
Los ging es vor ein Paar Wochen als mein Notebookdisplay beim ersten Start des Notebooks anfing an und aus zu gehen. Habe dann immer einen Neustart gemacht und alles war wieder ok.
Seit ein Paar Tagen bleibt er nun komplett dunkel (bzw. man sieht das er grau wird, jedoch kommt kein Windows Bild), sobald ich jedoch einen externen Monitor anschließe ist auf diesem sofort alles in Ordnung.
Wenn ich dann das NB neu starte, funzt auch das Notebook-Display wieder ohne Probleme. Sogar mehrmalige Neustart mit abgestöpseltem externen Monitor funzen bedenkenlos, alles geht wie es sein soll. Weder Bildfehler noch sonstige Probleme. Daher schließe ich ein Problem mit der Graka des NB'S aus. AUch eine hin und her schwenken des Displays macht keine Probleme, also sind es mmn auch nicht die Leitungen in den Schanieren des Displays.
Ich gehe nun davon aus das es der Inverter ist, der langsam seinen Geist aufgibt und Probleme hat das Display aus dem "kalten" Zustand richtig anzusteuern.
Leider spiegelt das Display des Notebooks ziemlich dolle weshalb der Test mit Taschenlampe von der Seite ranhalten um Schemen von Windows noch zu erkennen nicht möglich ist.
Bevor ich jedoch nen neuen Inverter (bei Ebay 19 € incl. Versand vom Powerseller) bestelle würde ich gerne Eure fachmännische Meinung dazu hören.
Da ich imho an meiner Abschlussarbeit sitze, und ich dafür in die BIB gehe, nervt es das NB immer erst an nen Monitor der öffentlichen Rechner anzuschließen (die Leute schauen mich immer blöde an, nach dem motto was macht der denn da) bevor das NB dann funktioniert.
Was könnte es aus dem Inverter noch sein? Da wie gesagt keine Bildfehler auftreten, und auch ein verändern des Displaywinkels keine Auswirkungen hat, gehe ich weder von Graka defekt (ist ne Nvidia 7600 Go) noch von Wackelkontakt in den Schanieren aus.
Danke schon einmal für eure Hilfe, die Situation ist echt nervig.